Die Geräteverwaltung von BS2000 (Nucleus Device Management, NDM) verwaltet die periphere Konfiguration einer Server Unit. Die Kanalperipherie der SU /390 wird bei der Hardware-Generierung mit IOGEN (siehe Handbuch „Systeminstallation“ [55]) vorgegeben. Die Bus- und Fibre Channel-Peripherie der SU x86 wird über X2000 bekannt gemacht.
Die Geräteverwaltung umfasst folgende Funktionen:
Sie steuert die Verfügbarkeit aller Hardware-Einheiten und deren Verbindungen für das System.
Sie stellt Belegungs- und Freigabemechanismen für Geräte und Datenträger zur Verfügung.
Sie wickelt Montieraufträge für Datenträger ab und schützt diese Datenträger vor Fehleingriffen.
Sie ermöglicht die Reservierung von Geräten, Datenträgern und Dateien unter Berücksichtigung von Auftragsprioritäten.
Sie informiert über Belegungs- und Verfügbarkeitszustände der Konfiguration.
In diesem Kapitel werden die Konfiguration, Rekonfiguration und die dynamische I/O-Konfigurationsänderung für SU /390 ausführlich behandelt. Für SU x86 werden jeweils die Besonderheiten herausgestellt.
Danach werden die Komponente NDM (Nucleus Device Management) zur Betriebsmittelbelegung und -reservierung sowie die Überwachung, Auswahl und Bedienung von gemeinschaftlichen Datenträgern beschrieben.
Es folgen detaillierte Informationen zur Fehlerbehandlung ausgewählter Gerätesteuerungen und zur Verwaltung privater Datenträger. Danach folgen Hinweise zu den Dienstprogrammen IORM und SANCHECK.