Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Hardware-Einheiten

Arten von Hardware-Einheiten

In einer Konfiguration gibt es folgende Arten von Hardware-Einheiten:

  • die CPUs (Central Processor Unit)

  • die Kanäle (Channel, CHN), die mit der IOGEN-Anweisung CHN definiert werden

  • die Mehrgerätesteuerungen (Controller, CTL), die mit der IOGEN-Anweisung CTL festgelegt werden (Band- und Plattensteuerungen)

  • die Geräte (Device, DVC), definiert mit der IOGEN-Anweisung DVC

Auf SU x86 sind in BS2000 nur Kanäle (CHN) und Geräte (DVC), jedoch keine Controller (CTL) bekannt und sichtbar.

Man unterscheidet bezüglich der logischen Verbindungen zwischen inneren und äußeren Einheiten, die der Ein-/Ausgabe dienen.

Die Kanäle (CHN) sind die innersten, die Geräte (DVC) die äußersten Hardware-Einheiten. Die verschiedenen Hardware-Einheiten stehen, von innen nach außen, in der Reihenfolge CHN – CTL – DVC

Von zwei logisch direkt verbundenen Hardware-Einheiten, z.B. CTL – DVC, ist CTL die innere, DVC die äußere Einheit.

Zustände von Hardware-Einheiten

Diese Hardware-Einheiten können folgende Zustände haben:

ATTACHED

Die Hardware-Einheit ist zum System zugeschaltet und kann für Ein-/Ausgaben benutzt werden. Dieser Zustand ist eingestellt:

  • nach der Systemeinleitung, wenn die entsprechende Einheit bei der Hardware-Generierung mit IOGEN mit dem Attribut „A“ generiert wurde (z.B. DVC A0,CB,A,(...))

  • nach der Systemeinleitung, wenn die entsprechende Einheit im Startup-Parameterservice mit der IOCONF-Anweisung MOD-IO-UNIT ..., STATE=ATT geändert wurde

  • nach erfolgreichem Aufruf des Kommandos ATTACH-DEVICE (ATT)

  • nach erfolgreichem Aufruf des Kommandos ADD-IO-UNIT (mit STATE=*ATTACHED)

ATTACH-PENDING

Für Platten- oder Bandgeräte erfolgt eine ATTACH-Bearbeitung. Die Hardware-Einheit kann noch nicht für Ein-/Ausgaben verwendet werden. Wird der Rekonfigurationsauftrag ausgeführt, geht die Hardware-Einheit in den Zustand ATTACHED über.
Den Zustand DETACHED erhält die Hardware-Einheit, wenn der Rekonfigurationsauftrag nicht ausgeführt werden kann (vergleiche Abschnitt „Besonderheiten für Bandgeräte“, "Besonderheiten für Magnetband- und Plattengeräte").

Dieser Zustand ist während der Durchführung von Ein-/Ausgaben zur Ermittlung von Steuerungs- und Gerätedaten sowie zur Reservierung von MBK-Geräten eingestellt.

DETACHED

Die Hardware-Einheit ist vom System weggeschaltet und kann nicht für Ein-/Ausgaben benutzt werden. Der Zustand DETACHED wird weiter unterteilt in:

  • DETACHED EXPLICITLY. Dieser Zustand ist eingestellt:

    • nach der Systemeinleitung, wenn die entsprechende Einheit bei der Hardware-Generierung mit IOGEN mit dem Attribut „D“ generiert wurde (z.B. DVC_A0,CB,D,(...))

    • nach der Systemeinleitung, wenn die entsprechende Einheit im Startup-Parameterservice mit der IOCONF-Anweisung MOD-IO-UNIT ..., STATE=DET geändert wurde

    • nach einem erfolgreichen Aufruf des Kommandos DETACH-DEVICE (DET)

    • nach einer automatischen Rekonfiguration durch das Betriebssystem

    • nach der Systemeinleitung, wenn eine Hardware-Einheit als „offline“ erkannt wird

  • DETACHED IMPLICITLY
    Alle inneren Verbindungen der entsprechenden Einheit befinden sich im Zustand REMOVED.

DETACH-PENDING

Die Einheit ist noch von einer Task oder vom System belegt und steht nach Belegungsende nicht mehr zur Verfügung. Weitere Belegungsversuche werden nicht mehr zugelassen. Der Zustand DETACH-PENDING tritt i.A. nur während einer angegebenen Wartezeit (Operand FORCE=*NO) im DETACH-DEVICE-Kommando auf. Er kann auch dann auftreten, wenn ein DETACH-DEVICE-Kommando mit Operand FORCE=*YES für ein Magnetbandkassetten-Gerät abgesetzt wurde (vergleiche Abschnitt „Besonderheiten für Bandgeräte“, "Besonderheiten für Magnetband- und Plattengeräte").
Kann der Rekonfigurationsauftrag während der Wartezeit durchgeführt werden, geht die Einheit in den Zustand DETACHED über, sonst wird (wieder) der Zustand ATTACHED eingestellt. Der Zustand DETACH-PENDING wird unterteilt in:

  • DETACH-PENDING EXPLICITLY
    Dieser Zustand wird eingestellt, wenn die Einheit direkt weggeschaltet wird.

  • DETACH-PENDING IMPLICITLY
    Dieser Zustand wird eingestellt, wenn keine innere Verbindungen der Einheit im Zustand INCLUDED und zumindest eine im Zustand REMOVE-PENDING ist.

INVALID

Das Gerät kann nicht benutzt und auch nicht rekonfiguriert (zugeschaltet) werden.
Beispiel: Das Gerät wurde mit REMOVE-IO-UNIT entfernt.

ENABLED

Zustand für FastDPAV-Alias-Geräte: Das FastDPAV-Alias-Gerät kann für Ein-/Ausgaben benutzt werden.
Der Zustand ist eingestellt:

  • wenn im Native-Betrieb das FastDPAV-Alias-Gerät nicht explizit weggeschaltet wurde (Kommando DETACH-DEVICE)
  • wenn im VM-Betrieb das FastDPAV-Alias-Gerät der virtuellen Maschine zugewiesen und danach nicht explizit weggeschaltet wurde (Kommando DETACH-DEVICE)
DISABLED

Zustand für FastDPAV-Alias-Geräte: Das FastDPAV-Alias-Gerät kann nicht für Ein-/Ausgaben benutzt werden.
Der Zustand ist eingestellt:

  • wenn im Native-Betrieb das FastDPAV-Alias-Gerät explizit weggeschaltet wurde (Kommando DETACH-DEVICE)
  • wenn im VM-Betrieb das FastDPAV-Alias-Gerät nicht der virtuellen Maschine zugewiesen wurde oder danach explizit weggeschaltet wurde (Kommando DETACH-DEVICE)