Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Steuerung der Betriebsmittelreservierung

Wird von einer Task ein Reservierungsauftrag gegeben (mit dem Kommando SECURE-RESOURCE-ALLOCATION), versucht das System, alle angeforderten Betriebsmittel (Geräte, Datenträger oder Dateien) für diese Task zu reservieren.
Sind die angeforderten Betriebsmittel verfügbar und können für die Task reserviert werden, so ist der Reservierungsauftrag abgeschlossen und die Bearbeitung weiterer Aufträge kann erfolgen.

Kann der Reservierungsauftrag nicht oder nur teilweise ausgeführt werden, wird der Job in eine Warteschlange, die Secure-Queue, eingetragen. Wartende Aufträge halten keine Betriebsmittel (Ausnahme ist ggf. die Collector-Task).

Die Collector-Task

Der Operator hat die Möglichkeit, jeweils einen Job in der Secure-Queue privilegiert zu behandeln. Diese Privilegierung besteht darin, dass diese Task am Anfang der Queue steht und die angeforderten Betriebsmittel sammeln kann. Diese Task wird als Collector-Task bezeichnet. Zur Steuerung der Collector-Auswahl stehen dem Operator die Kommandos START-RESOURCE-COLLECTION, MODIFY-RESOURCE-COLLECTION und STOP-RESOURCE-COLLECTION zur Verfügung.

Mit diesen Kommandos kann der Operator folgende Funktionen durchführen:

  • Starten der COLLECTOR-Auswahl

    Mit dem Kommando START-RESOURCE-COLLECTION schaltet der Operator die Auswahl einer Collector-Task ein. Das System berechnet für jede Task in der Secure-Queue ein Gewicht nach der Formel:

    W = T + N * U

    W

    Weight; Gewicht

    T

    Time; Wartezeit, welche die Task bereits in der Secure-Queue verweilt

    U

    Urgency; dieser Wert berechnet sich aus der Task-Priorität, wobei die Task mit der höchsten Priorität die niedrigste Urgency hat und umgekehrt

    N

    Faktor, der vom Operator im Operanden TIME-WEIGHT des Kommandos START-RESOURCE-COLLECTION eingegeben wird (Standardwert ist 10).
    Durch gezielte Wahl des Faktors N kann der Operator die Berechnung der Gewichte beeinflussen:
    Wird N klein gewählt, bekommt die Wartezeit, die eine Task bereits in der Secure-Queue verweilt, große Bedeutung.
    Für N=0 ist die Wartezeit gleich dem Gewicht, die „Urgency“ hat keinen Einfluss auf die Berechnung.

    Wird N jedoch groß gewählt, steigt die Bedeutung der Task-Priorität für die Berechnung des Gewichtes. Für N=600 berechnet sich das Gewicht fast nur aus der „Urgency“; die Wartezeit fällt bei der Berechnung kaum ins Gewicht.

    Nachdem das System für alle Tasks in der Secure-Queue diese Berechnung durchgeführt hat, wird diejenige Task Collector-Task, die das höchste Gewicht hat. Die Collector-Task wird an den Anfang der Secure-Queue gestellt und kann ihre angeforderten Betriebsmittel sammeln. Wenn die Collector-Task alle von ihr angeforderten Betriebsmittel sammeln konnte, wird sie aus der Secure-Queue herausgenommen und das System berechnet für die in der Queue verbliebenen Tasks erneut die Gewichte, worauf eine neue Task zur Collector-Task wird.

  • Tasks von der Auswahl ausschließen

    Der Operator kann mit dem Kommando MODIFY-RESOURCE-COLLECTION ACTION=*REMOVE-COLLECTOR eine Task von der Auswahl ausschließen. Wenn das System eine neue Collector-Task bestimmt (siehe Punkt 1), dann wird diese Task nicht berücksichtigt, d.h. sie kann nicht zur Collector-Task werden. Ist die angegebene Task zum Zeitpunkt des Ausschlusses Collector-Task, so verliert sie ihre Collector-Eigenschaft und damit alle bis dahin reservierten Betriebsmittel.

  • Tasks zur Auswahl zulassen

    Der Operator kann eine vorher ausgeschlossene Task (siehe Punkt 2) wieder zur Auswahl zulassen (mit dem Operanden ACTION=*ADD-COLLECTOR); diese Task wird bei der nächsten Collector-Auswahl durch das System wieder berücksichtigt.

  • Eine Task zur Collector-Task erklären

    Der Operator kann mit dem Kommando
    MODIFY-RESOURCE-COLLECTION ACTION=*SET-COLLECTOR eine Task zur Collector-Task machen. Ist eine andere Task Collector-Task, so verliert diese die Collector-Eigenschaft und damit die bereits gesammelten Betriebsmittel; die im Kommando angegebene Task wird zur Collector-Task. Diese Funktion ist auch ohne vorhergehendes START-RESOURCE-COLLECTION-Kommando möglich.

  • Beenden der Collector-Auswahl

    Mit dem Kommando STOP-RESOURCE-COLLECTION beendet der Operator die mit dem Kommando START-RESOURCE-COLLECTION (siehe Punkt 1) gestartete Collector-Auswahl wieder. Ist eine Task Collector-Task, so verliert diese ihre Collector-Eigenschaft nicht, sie kann weiter die von ihr angeforderten Betriebsmittel sammeln. Entzieht der Operator dieser Task die Collector-Eigenschaft (siehe Punkt 2) oder kann die Collector-Task alle angeforderten Betriebsmittel sammeln, so wird vom System keine neue Collector-Task ausgewählt.