Der Net-Storage-Anschluss muss sowohl auf dem Net-Server als auch auf dem Net-Client konfiguriert werden.
Der Systemverwalter des Net-Servers muss das zum Montieren freigegebene Verzeichnis einem Benutzer mit UserID und GroupID (Eigentümer) zuordnen. Dieser Benutzer hat die Zugriffsberechtigung auf das freigegebene Verzeichnis.
Details dazu finden Sie in der Konfigurationsbeschreibung des Net-Servers.
Für den BS2000-Zugriff sind stets Schreibrechte notwendig!
Die Instanz, die im Auftrag von BS2000 auf das im Net-Server freigegebene Verzeichnis zugreift, ist der bs2netsagent im Net-Client.
Der Administrator des SE Servers muss über den SE Manager am Net-Client die Zugangsberechtigung (Anwender ID und Gruppen ID) des bs2netsagent einstellen, damit der Net-Server den Zugriff auf das freigegebene Verzeichnis erlaubt. Details dazu finden Sie im Handbuch „Bedienen und Verwalten“ [57].
Da dem bs2netsagent nur eine UserId und GroupId zugeordnet werden kann, müssen auch auf den Net-Servern allen für diesen Net-Client freigebenen Verzeichnissen diese eine UserId und GroupId zugeordnet werden.