Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

VSN in Punkt-Notation

Eine VSN in Punkt-Notation besteht immer aus 6 Zeichen und hat das Format pp[pp].[xy]z. Dabei ist:

pp[pp]

Katalogkennung (Catid), (2-4 Zeichen; je A..Z, 0..9); Präfix „PUB“ ist nicht erlaubt

.

Punkt (1 Zeichen) = Typbezeichner

[xy]z

 

Nummer innerhalb eines Pubsets/Volume-Sets (1-3 Zeichen) = Folgenummer

Ein Pubset bzw. Volume-Set in Punkt-Notation kann aus bis zu 255 Platten bestehen.

Beispiele: AA.001, AB.309, XYZ.23, OTTO.0, J19P.8


Die Katalogkennung bei SF-Pubsets korrespondiert direkt mit dem Namensteil „Katalogkennung“ in der VSN. Bei SM-Pubsets ist die Katalogkennung verschieden von allen Volume-Set-Namen dieses SM-Pubsets, und damit auch verschieden vom VSN-Namensteil „Katalogkennung“ aller Platten des Pubsets.

Maximale Anzahl von Platten pro Pubset/Volume-Set bei Punkt-Notation

Die maximale Anzahl der Platten pro Pubset/Volume-Set hängt von der Allokierungseinheit AU (ALLOCATION-UNIT) der Plattentypen und von der Länge der Folgenummer ab.

AU

Wertebereich der
Folgenummer x

Wertebereich der
Folgenummer y

Wertebereich der
Folgenummer z

maximale Anzahl
adressierbarer Platten

6 KB

0

0

A..V, 0..9

32

8 KB

A..Z, 0..9

A..Z, 0..9

A..Z, 0..9

36 / 255 1

64 KB

A..Z, 0..9

A..Z, 0..9

A..Z, 0..9

36 / 255 1

1 bei einstelliger Folgenummer können nur maximal 36 Platten pro Pubset adressiert werden