Der Ersatz eines Pubsets durch einen gleichnamigen Pubset geschieht wie folgt:
eventuell benötigte Informationen des alten Pubsets sichern
den alten Pubset exportieren
die Platten des alten Pubsets mit dem Kommando DETACH-DEVICE (siehe Handbuch „Kommandos“ [27]) wegschalten bzw. umbenennen
die Platten des neuen Pubsets mit SIR generieren
den neuen Pubset mit IMPORT-PUBSET ..,ACTUAL-JOIN=*FIRST importieren
eventuell gesicherte Dateien einspielen
Der Ersatz eines Pubsets durch einen gleichnamigen Pubset aus einem anderen System geschieht in folgenden Schritten:
eventuell benötigte Informationen des alten Pubsets sichern
den alten Pubset exportieren
die Platten des alten Pubsets mit dem Kommando DETACH-DEVICE wegschalten bzw. umbenennen
optional: Im MRSCAT-Eintrag des Pubsets die MN der Pubres ändern
den neuen Pubset im anderen System exportieren
die Platten des neuen Pubsets mit dem Kommando ATTACH-DEVICE zuschalten
den neuen Pubset importieren
Wenn der neue Pubset als Home- und Paging-Pubset verwendet werden soll, dann müssen die Platten des alten gleichnamigen Pubsets vor der nächsten Systemeinleitung umbenannt oder physikalisch weggeschaltet werden, damit die Menge der physikalisch verfügbaren Pubsets eindeutig bleibt.
Falls dies versehentlich nicht passiert, muss die Systembetreuung bei Systemeinleitung mittels geführtem Dialog die benötigten Platten sorgfältig auswählen.