Die Verfügbarkeit eines Volume-Sets definiert die Systembetreuung durch das Attribut AVAILABILITY im Kommando MODIFY-PUBSET-DEFINITION-FILE. Mögliche Werte sind STD und HIGH. Das System überprüft dabei nicht, ob die tatsächliche Eigenschaft des Volume-Sets den zugeordneten Werten entspricht. Es obliegt der Systembetreuung, der Realität entsprechende Werte zu wählen.
Der von der Systembetreuung zugewiesene Verfügbarkeitswert entspricht der langfristigen Positionierung, die dem Volume-Set innerhalb des SM-Pubsets zugedacht ist. Eine Änderung des AVAILABILITY-Werts von HIGH zu STD ist mit erheblichem organisatorischem Aufwand verbunden, da zuvor insbesondere alle auf dem Volume-Set liegenden Dateien mit dem Dateiattribut AVAILABILITY=*HIGH auf einen anderen hoch-verfügbaren Volume-Set gebracht werden müssen.
Erhöhte Verfügbarkeit eines Volume-Sets lässt sich z.B. durch den Einsatz eines geeigneten RAID-Levels im Plattenspeichersystem (RAID 1/0, RAID6) oder durch Volume-Spiegelung mit DRV erreichen.