Jede mit dem Dienstprogramm MSGMAKER erstellte Meldungsdatei setzt sich aus einzelnen Meldungseinheiten zusammen, auf die über einen siebenstelligen Meldungsschlüssel zugegriffen wird. Die Meldungseinheit besteht aus Meldungsattributen, Meldungstext und ggf., um ein in der Meldung zitiertes Problem näher zu erläutern und mögliche Maßnahmen aufzuzeigen, einem Bedeutungs- und Maßnahmetext. Alle Texte können in maximal acht Sprachen eingetragen werden. Jede Sprache wird durch ein einstelliges Buchstabenkürzel, dem Kennbuchstaben für die Sprache, dargestellt.
Über die zugeordneten Meldungsattribute kann die Meldungsausgabe gesteuert werden.
Es folgt ist der Aufbau einer Meldungsdatei, wie sie mit dem Kommando /SHOW-FILE <meldungsdatei>
zu sehen ist. Nach der Identifikationszeile erscheinen Meldungen, die für den DLAM-Zugriff spezifiziert sind. Sie werden zum Zeitpunkt der Verknüpfung der Meldungsdatei mit dem System/der Task in den System/Task-DLAM-Bereich übertragen.
Bild 24: Ausgabe einer Meldungsdatei mit dem Kommando /SHOW-FILE