Das Softwareprodukt DSSM führt folgende Aktionen durch:
DSSM baut die gesamte Subsystem-Konfiguration bis zur Funktionsfähigkeit auf.
DSSM aktiviert und deaktiviert Subsysteme, um die Subsystem-Konfiguration zu erweitern bzw. an die aktuellen Anforderungen anzupassen.
DSSM überprüft die Verträglichkeit der einzelnen Subsystemversionen beim Aktivieren und Deaktivieren von Subsystemen.
DSSM stellt die Bezüge zwischen Subsystemen her und überwacht diese beim Aktivieren bzw. hebt vorhandene Beziehungen eines Subsystems zu anderen Subsystemen beim Deaktivieren auf.
DSSM unterstützt den Anschluss der Tasks und Programme an Subsysteme.
DSSM unterstützt die Nutzung gemeinsamen Adressraums in Memory Pools.
Alle in den folgenden Punkten als synchron bezeichnete Aktivitäten laufen in der Task des Auftraggebers ab, alle asynchronen Aktivitäten in der Holdertask.