Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Ausgabe in real adressierte Bereiche

&pagelevel(5)&pagelevel

Real adressierte Bereiche sind in SLED- und SNAP-Dumps sowie in VM2000-Gesamtsleds nach Auswahl einer virtuellen Maschine enthalten.

Liegt die Anfangsadresse eines Speicherbereichs als Real-Adresse vor, so kann dieser Bereich ohne Adressumsetzung direkt auf ein Dumpfenster ausgegeben werden. Dazu tragen Sie in der Kopfzeile eines Dumpfensters in das Eingabefeld „ASEL“ das Schlüsselwort RM und in das Eingabefeld „Absolutadresse“ die gewünschte Realadresse ein.

DAMP stellt automatisch als 4GB-Segment „0“ ein, wenn das Feld „ASID“ nicht versorgt wird. Soll eine reale Adresse größer als 4GB ausgegeben werden, muss als „ASID“ das zugehörige 4GB-Segment und als „Absolutadresse“ die relative Distanz der Adresse zum Segmentanfang eingegeben werden.

Sie erhalten die Ausgabe im eingestellten Ausgabeformat. Sie können vorher und nachher aber auch auf die anderen Ausgabeformate umschalten.

Bild 37: Ausgabe ab realer Adresse 1000; Anzeige R-0001 in der Key-Zeile

Sinnvoll ist die Ausgabe in Real-Adressierung etwa in den Tabellen des Memory Management, bei der Analyse von CCW-Ketten, in festen Hardware-Bereichen (z.B. Save Areas) oder bei „Überschreibern“.

Ausgaben in Real-Adressierung erfolgen bei der Standard-Listaufbereitung nur für die standardmäßig vorgesehenen HW-Bereiche. Andere Bereiche können bei Bedarf mit ADD-LIST-OBJECTS zusätzlich für die Ausgabe auf Liste angemeldet werden.