Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Diagnosedaten ausgeben

&pagelevel(4)&pagelevel

Da es für die Lösung eines Software-Problems im Allgemeinen kein „Kochrezept“ gibt, kann Ihnen diese Beschreibung nur sagen, welche Informationen Sie in einem Diagnoseobjekt finden können, und wie Sie sie finden. Wonach Sie suchen, sollten Sie daher selbst wissen.

Die Diagnose wird eingeleitet durch den Aufruf des Programms DAMP. Es erscheint das HELP-Fenster (W1) mit der Kapitelübersicht.

Der weitere Ablauf der Diagnose wird durch DAMP-Anweisungen, Funktionstasten, Veränderungen von Eingabefeldern und Markieren von Markierungsfeldern gesteuert.

Das Einschalten eines Diagnosemitschnitts ist sinnvoll, damit zu einem späteren Zeitpunkt die Diagnoseaktionen von der gleichen oder einer anderen Diagnoseinstanz nachvollzogen werden können.