Die NDM-Informationsdienste liefern dem Benutzer über SHOW-Kommandos bestimmte, dem angegebenen Kommando und dem gewünschten Umfang der Information entsprechende Ausgabefelder. Die verschiedenen Ausgabeformate sind bei dem jeweiligen Kommando beschrieben. Nachfolgend wird die Bedeutung der Ausgabefelder in alphabetischer Reihefolge beschrieben.
Die folgenden Kommandos liefern Informationen über die Geräteverwaltung:
Kommando | in der Tabelle verwendete Abkürzung |
---|---|
SHOW-DEVICE-CONFIGURATION | SH-DEV-CONF |
SHOW-DEVICE-DEPOT | SH-DEV-DEPOT |
SHOW-DEVICE-STATUS | SH-DEV-STA |
SHOW-DISK-DEFAULTS | SH-DISK-DEF |
SHOW-DISK-STATUS | SH-DISK |
SHOW-MOUNT-PARAMETER | SH-MOUNT |
SHOW-RESOURCE-ALLOCATION | SH-RES |
SHOW-RESOURCE-REQUESTS | SH-RES-REQ |
SHOW-TAPE-STATUS | SH-TAPE |
Schlüsselwort | Bedeutung | verwendet im Kommando | ||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ACCESS | WRITE = Auf die Platte kann lesend und schreibend zugegriffen werden. ALL = Die Platte ist noch nicht belegt. Erst bei der Belegung der Platte wird ACCESS=WRITE eingestellt. | SH-DISK (INF=PAR) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
ACTION | Zeigt, welcher (Wieder-) Bereitstellungsvorgang von der Datenträgerüberwachung aus für einen Datenträger läuft. Dieser kann durch folgende Aktionen ausgelöst worden sein:
Folgende Zustände sind möglich:
| SH-RES | ||||||||||||||||||||||||||||||||
ADMISSION-TIME | Datum und Uhrzeit, zu der die Task in die SECURE-QUEUE eingetreten ist (yyyy-mm-dd hh:mm:ss) | SH-RES-REQ | ||||||||||||||||||||||||||||||||
ALIAS1 | Zeigt die mnemotechnischen Aliasnamen eines PAV-Gerätes im Format <mnemo-name>-xy an. Bis zu sieben Aliasnamen sind möglich. | SH-DEV-CONF (INF=PAV) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
ALLOC | Zeigt an, ob eine Platte belegt ist.
| SH-DISK | ||||||||||||||||||||||||||||||||
ALLOCATE-TAPE | Gibt an, ob das System ohne Unterstützung des Operators (ohne Mount-Meldung) eine Zuweisung von Bändern, die bereits online sind, durchführen wird.
| SH-MOUNT | ||||||||||||||||||||||||||||||||
ASS[IGN]-TIME | Zeigt für eine Privatplatte in der Betriebsart USE=DMS den Zeitpunkt, zu dem diese belegt bzw. freigegeben wird (SH-DISK INF=PAR). | SH-DISK (INF=PAR) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
ATT[ACH] | Anzahl der Geräte im Zustand „ATTACHED“, die zu dem in der Ausgabe angegebenen Gerätetyp gehören (unabhängig von der Belegung) | SH-DEV-STA (INF=SUM) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
AVAIL | Anzahl der noch freien (verfügbaren) Geräte des in der Ausgabe definierten Gerätetyps | SH-DEV-STA (INF=SUM) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
BASE | Zeigt den mnemotechnischen Basisnamen eines PAV-Gerätes im Format <mnemo-name>-xy an. Die Statusanzeige xy bedeutet: | SH-DEV-CONF (INF=PAV) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
CAR | Zeigt den Zustand des CARTRIDGE-LOADER der MBK-Geräte aus der Sicht des BS2000 an. Der angezeigte Zustand entspricht dem zuletzt ermittelten Zustand. Er wird bei ATTACH oder im Rahmen der Geräteauswahl aktualisiert.
| SH-TAPE (INF=CAR) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
CONF-STATE | Konfigurationszustand des angegebenen Gerätes, aus dem sich die Verfügbarkeit desselben ableiten lässt. Folgende Zustände sind möglich: ATTACHED: Das Gerät steht dem System für Ein/Ausgaben zur Verfügung. Dabei werden ATT(EXplicitly) und ATT(IMplicitly) unterschieden. ATTACHED *: Das Gerät ist attached aber der VM nicht zugewiesen. Das Produkt ROBAR entscheidet anhand der Anzeige, ob die Montageanforderung für ein Volume zuzulassen oder abzuweisen ist. DETACHED: Das Gerät steht dem System für Ein/Ausgaben nicht zur Verfügung. Dabei werden DET(EXplicitly) und DET(IMplicitly) unterschieden. DISABLED: Das FastDPAV-Alias-Gerät ist nicht aktiviert. Es kann nicht für EIn/Ausgaben benutzt werden. ENABLED: Das FastDPAV-Alias-Gerät ist aktiviert und kann für Ein/Ausgaben benutzt werden. ATT-PENDING: Das Gerät steht dem System für Ein/Ausgaben noch nicht zur Verfügung. DET-PENDING: Das Gerät wird nach Benutzungsende für das System als nicht verfügbar erklärt. INVALID: Das Gerät ist über keinen Pfad erreichbar und auch nicht rekonfigurierbar. Mit SH-DEV-CONF wird bei den Geräteklassen CPU und CHANNEL zusätzlich der Hardware-Zustand angezeigt. | SH-DEV-STA | ||||||||||||||||||||||||||||||||
CTL CHPID CUU | Logische Verbindung des Gerätes nach innen über Steuerung (CTL) und Kanal (CHPID). | SH-DEV-CONF (INF=PATH) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
CUU | Pfadadresse (CHN, CTL, DVC) zu einem Gerät. | SH-DEV-CONF (INF=PATH) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
DET | Anzahl der generierten Geräte des angegebenen Typs, die auf Grund ihres Konfigurationszustandes „DETACHED“ nicht verfügbar sind. | SH-DEV-CONF (INF=PATH) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
DET-P | Anzahl Geräte des betreffenden Typs, die vom System noch für Benutzeranforderungen benötigt werden und die nach ihrer Freigabe DETACHED werden sollen. Eine Neubelegung dieser Geräte ist nicht mehr möglich. | SH-DEV-STA (INF=SUM) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
DEV-A | Gibt Auskunft über die Art der Gerätebelegung (zur Bedeutung der Werte siehe auch VOL-A):
| SH-DEV-STA | ||||||||||||||||||||||||||||||||
DEV-TYPE | Gerätetyp der Generierung (D3435, 3590E,...) oder Volumetyp (Bandverarbeitung), den der Benutzer für seine Gerätebelegung angegeben hat (z.B. TAPE-C4). | SH-RES | ||||||||||||||||||||||||||||||||
DISABLED ALIAS | Zeigt die Anzahl der FastDPAV-Alias-Geräte im Zustand DISABLED an. | SH-DEV-CONF (INF=PAV) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
DISK-MOUNT | Gibt an, ob der Operator bereit ist, Platten-Montierungen auszuführen.
| SH-MOUNT | ||||||||||||||||||||||||||||||||
DVC | Bezeichnet den mnemotechnischen Gerätenamen einer angegebenen Hardware-Einheit. | SH-DEV-CONF (INF=PATH) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
ENABLED ALIAS | Zeigt die Anzahl der FastDPAV-Alias-Geräte im Zustand ENABLED an. | SH-DEV-CONF (INF=PAV) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
FRMT | Zeigt das Plattenformat:
| SH-DISK (INF=SYS) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
FPAV ALIAS CTL | Zeigt den mnemotechnischen Alias-Steuerungsnamen eines FastDPAV-Gerätes im Format <mnemo-name>-xy an. Die Statusanzeige xy bedeutet: | SH-DEV-CONF (INF=PAV) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
FPAV BASE CTL | Zeigt den mnemotechnischen Basis-Steuerungsnamen eines FastDPAV-Gerätes im Format <mnemo-name>-xy an. Die Statusanzeige xy bedeutet: | SH-DEV-CONF (INF=PAV) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
INNER | Beschreibt die Verfügbarkeit der generierten Verbindungen von der angegebenen Einheit zu allen direkt damit verbundenen inneren Einheiten (in Richtung CPU gesehen). Folgende Zustände sind möglich:
| SH-DEV-CONF (INF=INNER | ||||||||||||||||||||||||||||||||
LABEL | Beschreibt den Typ des Volume-Etiketts (siehe SVL) eines Datenträgers.
| SH-TAPE | ||||||||||||||||||||||||||||||||
LOC[ATION] | Gibt Auskunft über den Namen eines Lagerortes (acht alphanumerische Zeichen). | SH-DEV-DEPOT | ||||||||||||||||||||||||||||||||
MAX USED | Zeigt die maximale Anzahl gleichzeitig benutzter FastDPAV-Alias-Geräte an der Alias-Steuerung. | SH-DEV-CONF (INF=PAV) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
MNEM | Dieses Feld beschreibt den bei der Generierung festgelegten mnemotechnischen Namen eines Gerätes. | SH-RES | ||||||||||||||||||||||||||||||||
NAME/ID | Gibt Auskunft über den Auftragsnamen des angesprochenen Auftrags bzw. die Benutzerkennung, unter der er abläuft. | SH-RES | ||||||||||||||||||||||||||||||||
OP-CTL | Gibt an, ob der Operator über Plattenerstbelegungen von Tasks (mit der Möglichkeit der Abweisung dieser Belegungsanforderungen) informiert werden will. Ein nachgestelltes '(D)' weist darauf hin, dass die Werte den DISK-DEFAULTS entnommen wurden. | SH-DISK (INF=PAR) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
OUTER | Beschreibt den Konfigurationszustand der generierten Verbindungen von der angegebenen Einheit zu allen direkt damit verbundenen äußeren Einheiten (in Richtung Endgerät gesehen). Mögliche Werte: siehe INNER CONNECTION. | SH-DEV-CONF (INF=OUTER/ALL) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
PAMKEY | Beschreibt für Platten, ob die Nutzung des PAMKEY erlaubt ist.
| SH-DISK (INF=SYS) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
PATH | Beschreibt die Verfügbarkeit eines vollständigen Ein-/Ausgabeweges (von CHN über CTL bis zum Gerät).
| SH-DEV-CONF (INF=PATH) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
PHASE | Informiert für Bänder und Platten über den Überwachungsmodus. Folgende Zustände sind möglich: ONLINE: Der Datenträger ist montiert, ohne jedoch belegt zu sein. PREMOUNT: Der Zustand existiert nur für Bänder. Der Datenträger ist belegt; für ihn existiert für eine vorausgegangene bzw. für eine spätere Benutzung eine Gerätebelegung. Eingeleitet wird dieser Zustand durch:
Ist das Band noch nicht auf einem geeigneteten Gerät montiert, erhält der Operator eine PREMOUNT-Aufforderung (siehe auch ACTION). MOUNT: Der Datenträger ist schon belegt, muss aber vom Operator noch bereitgestellt werden. IN-USE: Der Datenträger ist für eine Benutzung freigegeben (mit Ausnahme von ACTION=CANCELLED).
INVENTORY: Nur für Kassetten-Volumes im Magazin eines MBK-Geräts, das BS2000-seitig im Random-Access-Modus betrieben werden kann. Die Geräteverwaltung führt gerade eine Inventur für die im Magazin befindlichen Kassetten durch. Eine Belegung wird erst nach Beendigung der Inventur durchgeführt. IN-CAR: Nur für Kassetten-Volumes im Magazin eines MBK-Geräts, das BS2000-seitig im Random-Access-Modus betrieben werden kann. Die Kassette ist dem Magazin zugeordnet und befindet sich im Magazin/Laufwerk. OFF-CAR: Nur für Kassetten-Volumes im Magazin eines MBK-Geräts, das BS2000-seitig im Random-Access-Modus betrieben werden kann. Die Kassette ist dem Magazin zugeordnet, befindet sich aber gerade nicht im Magazin/Laufwerk. | SH-DEV-STA | ||||||||||||||||||||||||||||||||
PID | Geräteadresse für Ein-/Ausgaben. Die PID (Physical device ID) wird nach ATTACH aktualisiert. | SH-DEV-CONF | ||||||||||||||||||||||||||||||||
PM | PATH-MASK | SH-DEV-CONF | ||||||||||||||||||||||||||||||||
POOL | Definiert die Verfügbarkeit eines Gerätes im Bezug auf mehrere Anlagen: NO: Dieses Gerät ist nur von der eigenen Anlage aus verfügbar. Zugriffe auf einen dort montierten Datenträger von einem anderen System aus sind nicht möglich. Unit-Record-Geräte werden nur mit diesem POOL-Attribut generiert. SH: (sharable) Dieses Gerät ist in der Regel für mehrere Anlagen generiert und besitzt einen Mehrrechneranschluss. Es bietet Hardwareeigenschaften für eine Parallelnutzung von mehreren Systemen. | SH-DEV-STA | ||||||||||||||||||||||||||||||||
PRE-USE/ | Gibt die Anzahl der Geräte des definierten Typs an, die implizit durch Datenträger der entsprechenden Phase belegt sind: PREMOUNT, MOUNT, IN-USE | SH-DEV-STA (INF=SUM) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
PREMOUNT-MSG | Gibt an, ob und wie die Ausgabe der Premount-Meldung (NKVT012) für ein Band-Volume erfolgen soll. | SH-MOUNT | ||||||||||||||||||||||||||||||||
RES-BY-MN | Gibt die Anzahl der Geräte des betreffenden Typs an, die von einem Benutzer durch /SECURE-RESOURCE-ALLOCATION UNIT=mn reserviert wurden. | SH-DEV-STA (INF=SUM) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
RES-BY-TYPE | Gibt an, wie viele freie Geräte des angegebenen Typs benötigt werden, um bereits zugestandene Reservierungs- und Belegungsanforderungen (z.B. /SEC-RES DEVICE= (TYPE=TAPE-C4,NUMBER=2)) abwickeln zu können. | SH-DEV-STA (INF=SUM) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
RESOURCES | Liste der mit SEC-RES spezifizierten Geräte oder Datenträger oder Liste der von der Collector-Task bereits reservierten Geräte oder Datenträger | SH-RES-REQ | ||||||||||||||||||||||||||||||||
RTC | Zeigt den Routing-Code des Lagerortes (siehe LOCATION) | SH-DEV-DEPOT | ||||||||||||||||||||||||||||||||
SVL-ALLOC | Gibt an, in welchem Modus (system-shareable oder system-exklusiv) die Platte belegt ist (tatsächliche Belegung); sie muss nicht mit der Vorgabe übereinstimmen, die der Operator mit dem Kommando /SET-DISK VOL=vsn, SYS=... gemacht hat. | SH-DISK (INF=SYS) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
SVL-RECORDING-MODE | Gibt an, in welcher Aufzeichnungsart die Platte zuletzt benutzt wurde, und ob im SVL die Inkonsistenzanzeige gesetzt ist. Mögliche Werte sind: SRV: Die Platte ist im SRV-Modus belegt (single recording by volume). Die Aufzeichnung der Daten erfolgt auf einer Platte. DRV: Die Platte ist im DRV-Modus belegt (dual recording by volume); Die Aufzeichnung der Daten für ein sog. logisches Volume (an der Benutzerschnittstelle sichtbar) erfolgt i.d.R. auf zwei physikalischen (spiegelbildlichen) Platten. SRV (INCONS): Die Platte ist im SRV-Modus belegt (single recording by volume) und die Inkonsistenzanzeige im SVL ist gesetzt (z.B. während Formatierung bzw. Initialisierung möglich; diese Anzeige bleibt auch dann gesetzt, wenn eine Formatierung bzw. Initialisierung der Platte mit VOLIN vorzeitig abgebrochen wird). DRV (INCONS): Die Platte ist im DRV-Modus belegt (dual recording by volume) und die Inkonsistenzanzeige im SVL ist gesetzt (z.B. bei Ausfall einer der DRV-Platten oder bei Abbruch der Benutzung durch ein Kommando). Beheben des inkonsistenten Zustands: Platte neu initialisieren oder FDDRL-Sicherung einspielen. | SH-DISK (INF=SYS) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
SYSTEMS | System-IDs der Systeme, die die Platte belegen. Die Belegung ist auf dem SVL der Platte hinterlegt. | SH-DISK (INF=SUM) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
SYS-ALLOC | Vorgabe, in welcher Betriebsart eine Privatplatte bei USE=DMS vom eigenen System im Bezug auf andere Systeme verwendet werden soll. Mögliche Betriebsarten: EXCL[USIVE]: Keine gleichzeitige Nutzung der Platte durch andere Systeme. ALL: Der Systembelegungsmodus einer Privatplatte wird erst bei deren Belegung(Kommando /SET-DISK-PAR SYS-ALLOC=...) bestimmt. Ein nachgestelltes ' (A)' weist auf die Generierungseigenschaft (ALL) des Gerätes hin. | SH-DISK (INF=PAR) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
TAPE-MNEMONICS | Enthält den Lagerort (Location) der zugeordneten Bandgeräte. | SH-DEV-DEPOT | ||||||||||||||||||||||||||||||||
TAPE-MOUNT | Gibt an, ob der Operator bereit ist, Montieraufforderungen für Bänder auszuführen.
| SH-MOUNT | ||||||||||||||||||||||||||||||||
TAPE-SELECT | Gibt an, nach welcher Vorgabe Bänder ausgewählt werden: BEST-GENERATED: Standardeinstellung. Aus der Gerätetabelle wird das erste passende, freie Gerät ausgewählt. LEAST-RECENTLY-USED: Aus allen passenden, freien Geräten wird dasjenige ausgewählt, das die längste Zeit nicht benutzt wurde. BY-CONTROLLER: Aus allen passenden, freien Geräten wird dasjenige mit dem am geringstenbelasteten Controller ausgewählt. | SH-MOUNT | ||||||||||||||||||||||||||||||||
TASKS-WITH- | Enthält eine Liste der Tasks mit der Anzahl der von ihnen belegten/reservierten Geräte des betreffenden Typs. | SH-DEV-STA (INF=TASK/ALL) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
TIME-STAMP | Gibt das Datum und die Uhrzeit an, zu der das SVL der Platte zuletzt eine Erstbelegung erfahren hat (Datum/Uhrzeit der zeitlich ersten im SVL hinterlegten System-ID). Dieser Zeitstempel wird neben der VSN zur Identifikation einer Platte verwendet. | SH-DISK (INF=SYS) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
TIME-WEIGHT | Gibt Auskunft über die Wartezeit, die durch das Kommando START-RESOURCE-COLLECTION eingestellt wurde und die Einfluss beim Berechnen der Gewichtung durchs System zur Collector-Task hat. | SH-RES-REQ | ||||||||||||||||||||||||||||||||
TSK-PRIO | Zeigt die Priorität des betreffenden Auftrags. | SH-RES-REQ | ||||||||||||||||||||||||||||||||
TSK-TYPE | Gibt Auskunft darüber, ob es sich um eine Batch-, eine Dialog- oder um eine von RFA erzeugte Task auf dem Remote-Rechner handelt (SECURE-Anforderungen wurden von einem anderen Rechner aus gestellt). | SH-RES-REQ | ||||||||||||||||||||||||||||||||
TSN | Gibt die beim Erzeugen eines Auftrags vergebene 4-stellige Auftragsfolgenummer an. | SH-RES | ||||||||||||||||||||||||||||||||
TYPE | Beschreibt den Typ des Geräts, von dem Information abgefragt wird. Bei /SHOW-RESOURCE-ALLOCATION kann der Gerätetyp auch implizit durch Angabe des gewünschten Datenträgertyps festgelegt sein. Außer durch eine Anforderung seitens des Anwenders (CREATE-FILE, SECURE-RESOURCE-ALLOCATION, ...) kann er auch durch folgende Ereignisse beeinflusst werden: online-event: Durch den Einschalt-Interrupt wird der Datenträger einem Gerät zugeordnet, dessen DEVICE-TYPE dann den Gerätetyp bei einer VSN-Anforderung bestimmt. SET-DISK-PAR: Durch Vordefinition des Gerätetyps mit diesem Kommando kann der Typ schon vor einer Datenträger-Belegung festgelegt werden. Ohne Vordefinition wird der Gerätetyp implizit definiert, wenn die Platte belegt wird. | SH-DISK (INF=PAR) SH-RES | ||||||||||||||||||||||||||||||||
UN-CLASS | Definiert die Geräteklasse, zu der die angegebene Einheit gehört.
| SH-DEV-CONF | ||||||||||||||||||||||||||||||||
UN-TYPE | Dieser Wert stellt eine Obermenge zu dem Begriff DEVICE-TYPE dar. Er umfasst nicht nur die Wertemenge der möglichen Gerätetypen; es kommen die Werte aller Steuerungs-, Kanal- und CPU-Typen hinzu. | SH-DEV-CONF | ||||||||||||||||||||||||||||||||
UNLOAD-RELEASED-TAPE | Gibt an, ob Bänder nach ihrer Freigabe entladen werden, sofern sie nicht vom Anwender entladen worden sind. ACCORDING-TO-USER-REQ: Voreinstellung; Band- und MBK-Geräte werden bei Freigabe nur entladen, wenn der Benutzer dies fordert. REGARDLESS-OF-USER-REQ (ALL): Band- und MBK-Geräte werden bei Freigabe automatisch entladen, unabhängig von den Angaben des Benutzers. REGARDLESS-OF-USER-REQ (MBK): MBK-Geräte werden bei Freigabe automatisch entladen, unabhängig von den Angaben des Benutzers. Bandgeräte werden nur entladen, wenn der Benutzer dies fordert. IGNORE-USER-REQ: Für Bandgeräte wird die Anforderung des Benutzers zum Entladen ignoriert. | SH-MOUNT | ||||||||||||||||||||||||||||||||
USE | Gibt Auskunft:
Folgende Werte sind möglich: DMS: Der Datenträger ist durch eine oder mehrere DVS-Anwendungen belegt. Für die Zuweisungen werden nur lesbare Datenträger akzeptiert,d.h.:
Der Taskbelegungsmodus für USE=DMS ist für Privatplatten standardmäßig task-shareable, für Bänder task-exklusiv. SPECIAL: Der Datenträger wird durch eine Sonderanwendung (privilegierte Anwendung, z.B. VOLIN,INIT,Test- und Diagnoseprogramme,FDDRL,...) belegt. WORK: Das montierte Band wird als Arbeitsband verwendet (es wird dem DVS-Anwender zur Bearbeitung von Arbeitsdateien zur Verfügung gestellt). | SH-DISK | ||||||||||||||||||||||||||||||||
USER-ALLOC[ATION] | Gibt an, welche Belegungsanforderungen durch Anwender (task-shareable, task-exclusiv) für eine Privatplatte, die mit USE=DMS betrieben wird, zugelassen sind. Ein nachgestelltes '(D)' weist darauf hin, dass die Werte den DISK-DEFAULTS entnommen wurden. | SH-DISK (INF=PAR) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
VM-ASSIGN | Zeigt an, welche Gerätezuweisung bzw. Zuweisungsmöglichkeit zu einer VM besteht:
In folgenden Fällen ist das Gerät der eigenen VM nicht zugewiesen und die implizite Zuweisung ist nicht möglich:
| SH-DEV-CONF (INF=VM2000) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
VM-USAGE | Zeigt an, in welcher Benutzungsart das Gerät zugewiesen ist. Die Bedeutung ist abhängig von VM-ASSIGN.
| SH-DEV-CONF (INF=VM2000) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
VOL-A | Dieses Feld gibt bei gemeinschaftlichen Platten an, ob die montierte Platte die Systemplatte Sysres, eine mehrbenutzbare, eine Paging- oder eine „normale“ gemeinschaftliche Platte ohne besondere Attribute ist (Public).
| SH-RES | ||||||||||||||||||||||||||||||||
In Verbindung mit dem bei DEV-A ausgegebenen Wert haben die Werte PAGING, PUBLIC und SHARE folgende Bedeutung:
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
VSN | „Name“ eines Datenträgers: die beim Initialisieren eines Datenträgers (VOLIN, INIT) festgelegte „VOLUME SERIAL NUMBER“. Hat der Datenträger kein lesbares Etikett oder wurde der Anforderung des Datenträgers keine VSN mitgegeben, können auch Synonyme ausgegeben werden. Folgende Werte sind möglich:
| SH-RES | ||||||||||||||||||||||||||||||||
VTOC-SYS | CATID des Systems, das momentan das VTOC-Lock für die Platte hält und somit andere Systeme vorübergehend von SPACE- und Katalog-Operationen auf dieser Platte ausschließt. Das VTOC-System ist im SVL der Platte hinterlegt. | SH-DISK (INF=SYS) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
WAIT-TIME | Wartezeit, die die angegebene Task schon auf das Freiwerden der angeforderten Betriebsmittel wartet (hh:mm:ss). | SH-RES-REQ | ||||||||||||||||||||||||||||||||
#PHYS-HALF-PAGES | Zeigt die Kapazität der Platte in PAM-Seiten an (Number of Physical Half Pages). | SH-DISK (INF=SYS) |