Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Bedienung

&pagelevel(3)&pagelevel

Kommandoebene

Das Programm wird unter TSOS gestartet mit /START-VOLIN bzw. /VOLIN.
Aus Kompatibilitätsgründen wird noch das Kommando /START-EXECUTABLE-PROGRAM FROM-FILE=$VOLIN unterstützt.
In diesen Fällen stehen die Anweisungen in ISP-Oberfläche zur Verfügung.

Alternativ dazu kann SIR unter TSOS mit /START-SIR bzw. /SIR gestartet werden. Anschließend kann VOLIN mit SDF-Oberfläche bedient werden.

Bedienplatzebene

VOLIN sendet Meldungen an den Bedienungsplatz (Berechtigungsschlüssel A) und nach SYSOUT. Wenn VOLIN in einem Batch-Auftrag abläuft, werden vom Bedienungsplatz auch Antworten auf Meldungen eingelesen, siehe Abschnitt „Programmablauf“.

VOLIN-Anweisungen

Jedes Initialisieren einer Platte wird durch einen Satz von Anweisungen gesteuert, den VOLIN von SYSDTA liest. Nach dem Einlesen eines Anweisungssatzes, prüft VOLIN dessen Konsistenz und Vollständigkeit. Wenn kein Fehler vorliegt, wird das Initialisieren durchgeführt und anschließend ein neuer Anweisungssatz angefordert.

Die Anweisungen werden VOLIN in Eingabezeilen übergeben. Jede Eingabezeile kann mehrere, durch Kommata getrennte Anweisungen enthalten, die Länge einer Eingabezeile darf aber 251 Zeichen nicht überschreiten. Entsprechend den Regeln der BS2000-Kommandosprache können Leerzeichen und Kommentare eingefügt werden.

Die erste Zeile eines Anweisungssatzes wird von VOLIN mit folgender Meldung angefordert:

NVL0002 ENTER VSN AND DEVICE TYPE AND/OR UNIT, OR TERMINATE VOLIN WITH 'END'

Alle weiteren Zeilen werden mit folgender Meldung angefordert:

NVL0003 ENTER ADDITIONAL INITIALIZATION PARAMETERS OR TERMINATE INPUT WITH 'EOT=YES'

Ein Anweisungssatz wird abgeschlossen mit einer Zeile, die allein oder neben anderen Anweisungen EOT=YES enthält. Eine Leerzeile (ETX) hat dieselbe Wirkung wie EOT=YES. Jede Zeile kann jede Kombination unterschiedlicher Anweisungen enthalten. Schon spezifizierte Anweisungen können in neuen Eingabezeilen wiederholt und auf diese Weise abgeändert werden.

VOLIN wird beendet, wenn die Meldung NVL0002 mit END beantwortet wird.
Wird dieselbe Antwort auf Meldung NVL0003 gegeben, dann generiert VOLIN zuerst eine EOT=YES-Bedingung und arbeitet den so abgeschlossenen Anweisungssatz ab. Anschließend wird kein neuer Anweisungssatz angefordert, sondern der Lauf beendet.

Dateiende (EOF) auf SYSDTA hat dieselbe Wirkung wie END.