Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Beispiel im Menü-Modus

&pagelevel(5)&pagelevel

IMON

aufrufen


Nach der taskweiten Einstellung von Deutsch als Sprache für die Meldungsausgabe und die Menü-Oberfläche wird IMON gestartet. Nach dem Laden des Programms und der Eingabe von [DUE] wechselt IMON in den Menü-Modus. Zunächst wird der Begrüßungs-Schirm von IMON angezeigt.

/modify-msg-attributes task-language=d
/start-imon
% IMOLOAD Programm 'IMON-TU', Version 'V03.4A00' vom '2021-02-22' aus Datei ':I
29A:$TSOS.SYSLNK.IMON-BAS.034.TU' geladen
% IMOCOPY Copyright (C) Fujitsu Technology Solutions 2010 Alle Rechte vorbeha
lten
PLEASE ACKNOWLEDGE

Der Begrüßungs-Schirm beschreibt die Menüpunkte für die beiden ersten Installationsschritte bei Verwendung des Standard-SCI bzw. des Fremd-SCI.

  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen
------------------------------------------------------------------------------
                          IMON: Begruessungs-Schirm
------------------------------------------------------------------------------

                *** Willkommen im Installations-MONitor ***

             Benutzen Sie das Menue
             Datei: Oeffnen: Standard-SCI
             um den Inhalt des Standard-SCI's anzuzeigen

             Benutzen Sie das Menue
             Datei: Oeffnen: SOLIS2-Lieferung
             um eine Lieferung im Standard-SCI zu installieren

             Benutzen Sie das Menue
             Datei: Oeffnen: Fremd-SCI
             und danach das Menue
             Datei: Oeffnen: SOLIS2-Lieferung
             um eine Lieferung in einem Fremd-SCI zu installieren

------------------------------------------------------------------------------
Kommando ==>
F1=Hilfe  F3=Beenden  F10=Menue  F12=Abbrechen

SCI

öffnen

Im Untermenü Oeffnen des Menüs Datei wird 2 (Fremd-SCI ...) gewählt und mit [DUE] bestätigt. 

  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen
....................................................... ----------------------
:                       Oeffnen                       :
: --------------------------------------------------- : ----------------------
: 2 1. Standard-SCI                                   :
:   2. Fremd-SCI ...                                  :  ***
:   3. IDF-Datei ...                                  :
:   4. SOLIS2-Lieferung ...                           :
:   5. SYSSII-Datei ...                               :
:                                                     :
:  F1=Hilfe F12=Abbrechen                             :
:.....................................................:
             Datei: Oeffnen: SOLIS2-Lieferung
             um eine Lieferung im Standard-SCI zu installieren

             Benutzen Sie das Menue
             Datei: Oeffnen: Fremd-SCI
             und danach das Menue
             Datei: Oeffnen: SOLIS2-Lieferung
             um eine Lieferung in einem Fremd-SCI zu installieren

------------------------------------------------------------------------------
Kommando ==>
F1=Hilfe  F3=Beenden  F10=Menue  F12=Abbrechen

In die Dialogbox „Fremd-SCI“ wird der Pfadname des Park-SCIs eingetragen:
$PARKSW1.SYS.IMON-PARK.SCI. Die Default-Katalogkennung der Parkkennung PARKSW1 ist in diesem Beispiel die Katalogkennung des Home-Pubsets. 

  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen
....................................................... ----------------------
:                       Oeffnen                       :
: --------------------------------------------------- : ----------------------
: 2 1. Standard-SCI                                   :
:   2. Fremd-SCI ...                                  :  ***
:    .................................................................
:    : Fremd-SCI                                                     :
:    : ------------------------------------------------------------- :
:    : SCI-Name: $parksw1.sys.imon-park.sci                          :
:  F :                                                               :
:... : F1=Hilfe  F12=Abbrechen                                       :
     :...............................................................:
             um eine Lieferung im Standard-SCI zu installieren

             Benutzen Sie das Menue
             Datei: Oeffnen: Fremd-SCI
             und danach das Menue
             Datei: Oeffnen: SOLIS2-Lieferung
             um eine Lieferung in einem Fremd-SCI zu installieren

------------------------------------------------------------------------------
Kommando ==>
F1=Hilfe  F3=Beenden  F10=Menue  F12=Abbrechen

Da das Park-SCI noch nicht existierte, wurde es beim erstmaligen Öffnen neu angelegt. Es sind noch keine Einträge vorhanden.

  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen                                 
------------------------------------------------------------------------------
      IMON: SCI: :I29A:$PARKSW1.SYS.IMON-PARK.SCI
------------------------------------------------------------------------------
                                             Units     0 bis     0 von     0
                       Installation-Units Auswahl                  Mehr:
              Unit-Name               Version      Korr.Stand
               *** Ende der Installation-Units Auswahl ***













------------------------------------------------------------------------------
Kommando ==>
F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ...

Arbeitsdatei-

kennung

festlegen

Mit der Eingabe 2 (IMON-Optionen ...) im Menü Optionen wird die Arbeitsdateikennung festgelegt. MIt [DUE] wird die Maske abgeschickt. 

  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen                                 
------------------------------------------------------------------------------
      IMON: SCI: :I29A:$PARKSW1.SYS : 2 1. Zur SDF-Schnittstelle wechseln :
----------------------------------- :   2. IMON-Optionen ...              : --
                                    :.....................................:
                       Installation-Units Auswahl                  Mehr:
              Unit-Name               Version      Korr.Stand
               *** Ende der Installation-Units Auswahl ***













------------------------------------------------------------------------------
Kommando ==>
F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ...

In der Dialogbox wird mit :I29A:$SYSSAG. der Pfadname der Standard-Arbeitsdateikennung angezeigt. Für das Parken sollen im Beispiel die Arbeitsdateien auch auf der Parkkennung mit dem Präfix WORK angelegt werden. Der Pfadnamen wird daher entsprechend editiert und lautet anschließend :I29A:$PARKSW1.WORK. 

  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen                                 
.............................................................. ---------------
:                       IMON-Optionen                        :
: ---------------------------------------------------------- : ---------------
: Ablageort der Arbeitsdateien: :I29A:$parksw1.work.         :   0 von     0
: Referenz Datei ...:                                        :     Mehr:
:   :I29A:$TSOS.SYS.IMON.SCI.REF                             :
:                                                            :
: F1=Hilfe F12=Abbrechen                                     :
:............................................................:











------------------------------------------------------------------------------
Kommando ==>
F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ...

SOLIS2-
Lieferung
öffnen


Nun soll die Lieferung geöffnet werden: Im Menü Datei ist die Option 1 (Oeffnen ...) bereits vorbelegt. Mit [DUE] wird die Maske abgeschickt.

  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen                                 
------------------------------------------------------------------------------
: 1 1. Oeffnen ...                  : SCI
:   2. Schliessen                   : ----------------------------------------
:   *. Dokumentation ausdrucken ... :        Units     0 bis     0 von     0
:   4. Sichern ...                  : its Auswahl                  Mehr:
:   5. IMON beenden                 : Version      Korr.Stand
:...................................: on-Units Auswahl ***













------------------------------------------------------------------------------
Kommando ==>
F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ...

Die Option 4 (SOLIS2-Lieferung ...) zum Öffnen der SOLIS2-Lieferung ist vorbelegt. Die Maske wird mit [DUE] abgeschickt.

  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen                                 
....................................................... ----------------------
:                       Oeffnen                       :
: --------------------------------------------------- : ----------------------
: 4 *. Standard-SCI                                   :  bis     0 von     0
:   *. Fremd-SCI ...                                  :            Mehr:
:   3. IDF-Datei ...                                  :
:   4. SOLIS2-Lieferung ...                           :
:   5. SYSSII-Datei ...                               :
:                                                     :
: F1=Hilfe F12=Abbrechen                              :
:.....................................................:









------------------------------------------------------------------------------
Kommando ==>
F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ...

In der nun geöffneten Dialogbox „SOLIS2-Lieferung“ werden Angaben zur Lieferung abgefragt: Paketname, Kundenkennzeichen, Liefermedium (SOLIS2-Datenträger ist vorbelegt), die VSN und der Gerätetyp des Datenträgers. Im unteren Teil ist noch einmal die eingestellte Arbeitsdateikennung zu sehen. Mit [DUE] wird diese Dialogbox abgeschickt.

  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen                                 
....................................................... ---------------------- 
:                       Oeffnen                       :                        
.............................................................................. 
:                              SOLIS2-Lieferung                              : 
: -------------------------------------------------------------------------- : 
: Paketname....................: <Paketname>                                 : 
: Kundenkennzeichen............: sol2p                                       : 
: Liefermedium: 1 1. SOLIS2 Datentraeger        2. Bibliothek                : 
:                 3. Registriert                4. Lokaler Datentraeger      : 
:                    VSN.......: qe6171                                      : 
:                    Geraetetyp: tape-c4                                     : 
: Dokumentationsbibliothek.....: 1 1. Standard        2. Andere              : 
:   Name:                                                                    : 
: Ablageort der Arbeitsdateien.: :I29A:$PARKSW1.WORK.                        : 
: Referenz Datei ...: :LD6:$TSOS.SYS.IMON.SCI.REF                            : 
:                                                                            : 
: Liefereinheiten Auswahl 1 1.Manuell (*BY-DIALOG)                           : 
:                           2.Automatisch (*BY-CONFIGURATION)                : 
: F1=Hilfe F12=Abbrechen                                                     : 
:                                                                            : 
:............................................................................: 
Kommando ==>                                                                   
F1=Hilfe  F3=Beenden  F10=Menue  F12=Abbrechen                                 

IMON hat jetzt alle notwendigen Angaben zum Öffnen der Lieferung auf dem Datenträger erhalten und beginnt die Bearbeitung, bei der einige Meldungen auf dem Bildschirm ausgegeben werden:

IMON beauftragt ARCHIVE, die angegebene Magnetbandkassette (MBK) zu lesen und Dateien zu extrahieren, die für eine nachfolgende Installation benötigt werden (z.B. Produktbewegungsdatei, IMON- und SOLIS2-Programmbibliotheken). Die anschließend gestarteten Aufträge „IMON“ erzeugen bzw. erweitern die Dokumentationsbibliothek und starten einen Druckauftrag für das Rückmeldungsformular. Mit [DUE] wird wieder in den Menü-Modus von IMON gewechselt.

/modify-msg-attributes task-language=d
/start-imon
% ARC0002 ANWEISUNG ANGENOMMEN. ARCHIVE-FOLGENUMMER 'A.210409.142557', VERSION
'12.0C00'
% ARC0033 ARCHIVE-SUBTASK MIT TSN '0183' ERZEUGT
% ARC0002 ANWEISUNG ANGENOMMEN. ARCHIVE-FOLGENUMMER 'A.210409.142610', VERSION
'12.0C00'
% ARC0033 ARCHIVE-SUBTASK MIT TSN '0184' ERZEUGT
% JMS0066 AUFTRAG 'IMON' ANGENOMMEN AM 21-04-09 UM 14:27, TSN = 0185
% JMS0066 AUFTRAG 'IMON' ANGENOMMEN AM 21-04-09 UM 14:27, TSN = 0186
%PLEASE ACKNOWLEDGE           

Liefer-

einheiten
bestätigen

Auf der angegebenen MBK wurden fünf Liefereinheiten gefunden. IMON bietet diese zur weiteren Verarbeitung an (sind bereits markiert). Um alle diese Liefereinheiten auszuwählen, wird die Auswahl mit [DUE] abgeschickt.


  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen                                 
------------------------------------------------------------------------------
 IMON: SOLIS2-Lieferung: Paketname: <Paketname>  Kundenkennzeichen: SOL2P
------------------------------------------------------------------------------
                                             Units    1 bis     5 von      5
                   Liefereinheiten (Supply-Units) Auswahl         Mehr:
              Unit-Name               Version      Korr.Stand
X EDT                                   17.0          D30
X OPENFT                                12.1          C10
X OPENFT-CR                             12.1          B10
X PERCON                                02.9          C00
X SORT                                  08.0          A30
                         *** Ende der LE-Auswahl ***








------------------------------------------------------------------------------
Kommando ==>
F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ...

Parken
auswählen

Zum Parken wird nun in das Menü Bearbeiten gewechselt. Die Option 4 (Installieren ...) ist voreingestellt. Mit Eingabe einer „5“ wird Parken gewählt und mit [DUE] bestätigt.

  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen                                 
------------------------------------------------------------------------------
 IMON: : 5 *. Suchen ...                                  : eichen: SOL2P
------ :   *. Registrieren ...                            : ------------------
       :   *. Loeschen                                    :     5 von      5
       :   4. Installieren ...                            :       Mehr:
       :   5. Parken ...                                  : d
X EDT  :   *. IDF-Datei Generieren ...                    :
X OPEN :   *. Deinstallieren ...                          :
X OPEN :   *. Undo ...                                    :
X PERC :   *. Aktivieren ...                              :
X SORT :   *. Pruefen ...                                 :
       :   *. Korrekturlieferung anfordern ...            :
       :   *. Installieren customer-approved LE(SU) ...   :
       :..................................................:






------------------------------------------------------------------------------
Kommando ==>
F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ...

Zielsystem
angeben

Folgende Standardeinstellungen werden von IMON in der Dialogbox „Globale Installationsparameter“ zum Installieren vorgegeben.

  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen                                 
....................................................................... ------
:                            Parkparameter                            : 2P
: ------------------------------------------------------------------- : ------
: Zielsystem                                                          :    5
:    BS2000/OSD-BC Version...: MM.N                                   :
:    Standard Pubset.........: 1 1. Home            2. Anderes        :
:                                                      Catid:         :
:                                                                     :
: Alte Dateien sichern.......: 1 1. Nein            2. Mit LMS        :
:                                3. Mit ARCHIVE     4. Mit MAREN      :
:                                   VSN........:                      :
:                                   Geraetetyp.:                      :
:                                   MAREN-Loc..: *STD                 :
: RMS-Depot aktualisieren....: 1 1. Ja              2. Nein           :
:    Ablageort des RMS-Depots: *STD                                   :
:                                                                     :
: Ablageort der Dateien......: :I29A:$PARKSW1                         :
:                                                                     :
: F1=Hilfe F12=Abbrechen                                              :
:.....................................................................: ------
Kommando ==>
F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ...

MM.N - laufende Version

Eingaben für dieses Beispiel

Zielsystem:

  • Es soll für die laufende BS2000-Version installiert werden (voreingestellt).

  • Es soll auf dem Standard-Pubset, also dem Home-Pubset, installiert werden (voreingestellt)

Alte Dateien sichern:

  • Um die Dateien zu sichern, die durch das Installieren überschrieben werden, weil sie bereits im System vorhanden sind, muss hier eine „2“ oder „3“ eingetragen werden. Für dieses Beispiel wurde das Sichern in eine LMS-Bibliothek (Eingabe „2“) gewählt.

    Die Bibliothek wird mit folgendem Namen auf der Arbeitsdateikennung angelegt:

    IMON.SAVE.LIB.<paketname>.<kundenkennzeichen>

    in diesem Beispiel also :I29A:$SYSSAG.IMON.SAVE.LIB.<Paketname>.SOL2P

Undo Vorbereitung:

  • Um eine Sicherung zu erstellen, die eine Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands vor der Installation (siehe Abschnitt „Undo - Installation rückgängig machen") ermöglicht, muss hier eine „1“ angegeben werden. Im Beispiel wurde die Voreinstellung „2“ (d.h. keine Sicherung) beibehalten.

Anordnungsmodus:

  • Das Standard-Placement soll kundenspezifisch geändert werden, deshalb wird hier eine „2“ eingetragen.

Aktivierungsmodus:

  • Die Standard-Activation soll kundenspezifisch geändert werden, deshalb wird hier eine „2“ eingetragen.

Passwort-Datei:

  • keine Änderung der Vorgabe nötig

Protokolle ausdrucken:

  • keine Änderung der Vorgabe gewünscht: Die Protokolle sollen nicht automatisch nach Beendigung der Installation ausgedruckt werden.

Start:

  • keine Änderung der Vorgabe: Die von IMON generierte Installationsprozedur soll sofort automatisch gestartet werden.

Konfigurationsprüfung:

  • keine Änderung der Vorgabe: Eine Konfigurationsprüfung soll durchgeführt werden.

Arbeitsdateien löschen:

  • Die von IMON während der Installation erzeugten Arbeitsdateien auf der Arbeitsdateikennung sollen nach Beendigung der Installation nicht gelöscht werden. Also wird, abweichend von der Voreinstellung, eine „2“ eingegeben.

Die Dialogbox wird mit diesen Eingaben und [DUE] abgeschickt:

  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen                                 
....................................................................... ------
:                            Parkparameter                            : 2P
: ------------------------------------------------------------------- : ------
: Zielsystem                                                          :    5
:    BS2000/OSD-BC Version...: MM.N                                   :
:    Standard Pubset.........: 1 1. Home            2. Anderes        :
:                                                      Catid:         :
:                                                                     :
: Alte Dateien sichern.......: 2 1. Nein            2. Mit LMS        :
:                                3. Mit ARCHIVE     4. Mit MAREN      :
:                                   VSN........:                      :
:                                   Geraetetyp.:                      :
:                                   MAREN-Loc..: *STD                 :
: RMS-Depot aktualisieren....: 1 1. Ja              2. Nein           :
:    Ablageort des RMS-Depots: *STD                                   :
:                                                                     :
: Ablageort der Dateien......: :I29A:$PARKSW1                         :
:                                                                     :
: F1=Hilfe F12=Abbrechen                                              :
:.....................................................................: ------
Kommando ==>
F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ...

MM.N - laufende Version

Mit der Dialogbox „Zielsystem Parameter“ werden zusätzliche Angaben angefordert zur Auswahl von Installation-Items, die einer bestimmten Hardware-Ausprägung oder einer bestimmten Zielsystem-Version zugeordnet sind. Voreingestellt ist 4 (Alle), d.h. die Auswahl erfolgt unabhängig von der Hardware-Ausprägung. Die angezeigten Voreinstellungen werden im Beispiel unverändert mit [DUE] bestätigt:

  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen                                 
..............................................................................
:                       Globale Installationsparameter                       :
: ............................................... -------------------------- :
: :            Zielsystem Parameter             :                            :
: : ------------------------------------------- :                            :
: : Prozessortyp: 4 1. CISC-390                 :     2. Anderes             :
: :                 *. ---                      :     2. Mit LMS             :
: :                 3. X86                      :     4. Mit MAREN           :
: :                 4. Alle                     :                            :
: :                                             :     MAREN-Loc: *STD        :
: : Item-Auswahl: 2 1. Alle                     :     2. Nein                :
: :                 2. Nur Zielversion          :     2. Anderer             :
: :                                             :     2. Anderer             :
: : F12=Abbrechen                               :     2. Nein                :
: :                                             :                            :
: :.............................................:                            :
: Protokolle ausdrucken...: 2 1. Ja                   2. Nein                :
: Start...................: 1 1. Sofort               2. Benutzergesteuert   :
: Konfigurationspruefung..: 1 1. Ja                   2. Nein                :
: Arbeitsdateien loeschen.: 2 1. Ja                   2. Nein                :
:                                                                            :
: F1=Hilfe F12=Abbrechen                                                     :
:............................................................................:

IMON hat jetzt alle notwendigen Angaben zum Parken der Lieferung erhalten und beginnt die Bearbeitung, bei der einige Meldungen auf dem Bildschirm ausgegeben werden:

  • Die Parkprozedur :I29A:$PARKSW1.WORK.<Paketname>.MAY101333272010.PE wird generiert:
  • Fünf Liefereinheiten wurden zum Parken ausgewählt.

  • Verschiedene Verarbeitungsschritte müssen generiert werden.

  • Jetzt ist die Parkprozedur fertig generiert. Sie wird sofort automatisch gestartet.


Ausgaben
von IMON
er Job ':6A0B:$SYSSAG.<Paketname>.APR91450162021.PE' wurde generiert. '5'
Liefereinheiten werden ausgewaehlt
Generierung :6A0B:$SYSSAG.<Paketname>.APR91450162021.PE gestartet:
Generierung FSTAT-RENAME gestartet
Generierung SAVE-FILES gestartet
Generierung RESERVE-FILE gestartet
Generierung IMPORT-FILE gestartet
Generierung UPDATE-CATALOG-ENTRY gestartet
Generierung BIBLIOTHEKSVERARBEITUNG gestartet
Generierung ADD-INSTALLATION-UNITS gestartet
Generierung der Referenz-Datei gestartet
Bearbeitung der SYSSII-Dateien gestartet
Generierung ACTIVATE-UNIT fuer folgende Liefereinheiten:
EDT 17.0 D30
OPENFT 12.1 C10
OPENFT-CR 12.1 B10
PERCON 02.9 C00
SORT 08.0 A30
Der Job ':6A0B:$SYSSAG.&ltPaketname>.APR91450162021.PE' wurde generiert und
gestartet
PLEASE ACKNOWLEDGE

Die Parkprozedur läuft asynchron und gibt Meldungen über durchgeführte Verarbeitungsschritte und ggf. aufgetretene Fehler an der Konsole aus. In der Dialogtask kann mit dem Kommando SHOW-JOB-STATUS nachgeprüft werden, ob der gestartete Installationsauftrag (TSN 0216) bereits beendet ist. Im Parkprotokoll kann der Prozedurablauf nachgeprüft werden.
Nach der Eingabe von [DUE] wechselt IMON wieder in den Menü-Modus. Da die Installationsprozedur noch asynchron weiterläuft, sind die zu parkenden Liefereinheiten in einem nichtdefinierten Zustand und werden deshalb nicht angezeigt. Wenn nicht alle Liefereinheiten der Lieferung geparkt würden, sondern nur eine Teilmenge, so würde die Maske die nicht ausgewählten Liefereinheiten anzeigen. 

SOLIS2-
Lieferung
schließen

Die SOLIS2-Lieferung wird geschlossen: Im Menü Datei wird 2 (Schliessen) eingetragen und mit [DUE] bestätigt.
Der Vorgang des Parkens ist damit beendet. Die geparkten Lieferbestandteile können jederzeit und so oft wie erforderlich installiert werden. Eine anschließende Installation von der Parkkennung ist im weiteren Verlauf des Beispiels dargestellt.

 SOLIS2-
Lieferung
öffnen

2. Teil: Installieren
Nachdem die Lieferung geparkt ist, soll von der Parkkennung installiert werden:
Im Menü Datei ist die Option 1 (Oeffnen ...) vorbelegt. Die Maske wird mit [DUE] abgeschickt 

  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen                                 
------------------------------------------------------------------------------
: 1 *. Oeffnen ...                  : aketname>  Kundenkennzeichen: SOL2P
:   2. Schliessen                   : ----------------------------------------
:   3. Dokumentation ausdrucken ... :        Units    0 bis     0 von      0
:   4. Sichern                      : pply-Units) Auswahl         Mehr:
:   5. IMON beenden                 : Version      Korr.Stand
:...................................: on-Units Auswahl ***













------------------------------------------------------------------------------
Kommando ==>
F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ...

Die Option 4 (SOLIS2-Lieferung ...) zum Öffnen der SOLIS2-Lieferung ist vorbelegt. Die Maske wird mit [DUE] abgeschickt. 

  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen
....................................................... ----------------------
:                       Oeffnen                       :
: --------------------------------------------------- : ----------------------
: 4 *. Standard-SCI                                   : bis     0 von      0
:   *. Fremd-SCI ...                                  :           Mehr:
:   3. IDF-Datei ...                                  : Stand
:   4. SOLIS2-Lieferung ...                           : **
:   5. SYSSII-Datei ...                               :
:                                                     :
:  F1=Hilfe F12=Abbrechen                             :
:.....................................................:









------------------------------------------------------------------------------
Kommando ==>
F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ...

In der nun geöffneten Dialogbox „SOLIS2-Lieferung“ werden Angaben zur Lieferung abgefragt: Paketname und Kundenkennzeichen. Im Feld „Liefermedium“ wird „3“ für registrierte Lieferung eingetragen. Im unteren Teil ist noch einmal die eingestellte Arbeitsdateikennung zu sehen. Mit [DUE] wird diese Dialogbox abgeschickt. 

  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen                                 
....................................................... ---------------------- 
:                       Oeffnen                       :                        
.............................................................................. 
:                              SOLIS2-Lieferung                              : 
: -------------------------------------------------------------------------- : 
: Paketname....................: <Paketname>                                 : 
: Kundenkennzeichen............: sol2p                                       : 
: Liefermedium: 3 1. SOLIS2 Datentraeger        2. Bibliothek                : 
:                 3. Registriert                4. Lokaler Datentraeger      : 
:                    VSN.......:                                             : 
:                    Geraetetyp:                                             : 
: Dokumentationsbibliothek.....: 1 1. Standard        2. Andere              : 
:   Name:                                                                    : 
: Ablageort der Arbeitsdateien.: :6a0b:$SYSSAG.                               : 
: Referenz Datei ...: :LD6:$TSOS.SYS.IMON.SCI.REF                            : 
:                                                                            : 
: Liefereinheiten Auswahl 1 1.Manuell (*BY-DIALOG)                           : 
:                           2.Automatisch (*BY-CONFIGURATION)                : 
: F1=Hilfe F12=Abbrechen                                                     : 
:                                                                            : 
:............................................................................: 
Kommando ==>                                                                   
F1=Hilfe  F3=Beenden  F10=Menue  F12=Abbrechen                                 


Die fünf geparkten Liefereinheiten werden mit dem Zustand „Parked“ angezeigt:

  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen                                 
------------------------------------------------------------------------------
 IMON: SOLIS2-Lieferung: Paketname: <Paketname>  Kundenkennzeichen: SOL2P
------------------------------------------------------------------------------
                                             Units    1 bis     5 von      5
                 Liefereinheiten (Supply-Units) Auswahl         Mehr:
     Unit-Name    Vers  Korr   Parkkennung     Install. Stand
  EDT             17.0  D30  :I29A:$PARKSW1   Parked
  OPENFT          12.1  C10  :I29A:$PARKSW1   Parked
  OPENFT-CR       12.1  B10  :I29A:$PARKSW1   Parked
  PERCON          02.9  C00  :I29A:$PARKSW1   Parked
  SORT            08.0  A30  :I29A:$PARKSW1   Parked
                         *** Ende der LE-Auswahl ***








------------------------------------------------------------------------------
Kommando ==>
F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ...

Liefer-

einheiten
bestätigen

Für die Installation werden die fünf Liefereinheiten durch Markieren ausgewählt. Die Auswahl wird anschließend mit [DUE] bestätigt.  

  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen                                 
------------------------------------------------------------------------------
 IMON: SOLIS2-Lieferung: Paketname: <Paketname>  Kundenkennzeichen: SOL2P
------------------------------------------------------------------------------
                                             Units    1 bis     5 von      5
                 Liefereinheiten (Supply-Units) Auswahl         Mehr:
     Unit-Name    Vers  Korr   Parkkennung     Install. Stand
X EDT             17.0  D30  :I29A:$PARKSW1   Parked
X OPENFT          12.0  C10  :I29A:$PARKSW1   Parked
X OPENFT-CR       12.0  B10  :I29A:$PARKSW1   Parked
X PERCON          02.9  C00  :I29A:$PARKSW1   Parked
X SORT            08.0  A30  :I29A:$PARKSW1   Parked
                         *** Ende der LE-Auswahl ***








------------------------------------------------------------------------------
Kommando ==>
F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ...

Installieren
auswählen

Zum Installieren wird nun in das Menü Bearbeiten gewechselt. Die Option 4 (Installieren ...) ist bereits voreingestellt und braucht nur noch mit [DUE] bestätigt zu werden. 

  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen                                 
------------------------------------------------------------------------------
 IMON: : 4 *. Suchen ...                                  : eichen: SOL2P
------ :   *. Registrieren ...                            : ------------------
       :   *. Loeschen                                    :     5 von      5
       :   4. Installieren ...                            :       Mehr:
       :   5. Parken ...                                  : d
X EDT  :   *. IDF-Datei Generieren ...                    :
X OPEN :   *. Deinstallieren ...                          :
X OPEN :   *. Undo ...                                    :
X PERC :   *. Aktivieren ...                              :
X SORT :   *. Pruefen ...                                 :
       :   *. Korrekturlieferung anfordern ...            :
       :   *. Installieren customer-approved LE(SU) ...   :
       :..................................................:






------------------------------------------------------------------------------
Kommando ==>
F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ...

Parameter-

datei

wählen

Die Voreinstellungen für die nachfolgenden Abfragen der Installationparameter werden von IMON in der Dialogbox „IMON Parameterdatei“ bestimmt. 

  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen                                 
........................................................................ -----
:                         IMON Parameterdatei                          : P
: -------------------------------------------------------------------- : -----
: Parameterdatei ...: 2 1. Keine        2. Standard     3. Andere      :   5
:    Dateiname: :I29A:$TSOS.SYSPAR.IMON.LAST                           :
:                                                                      :
: Parameter sichern.: 1 1. Nein         2. Standard     3. Andere      :
:    Dateiname:                                                        :
:                                                                      :
: F1=Hilfe  F12=Abbrechen                                              :
:......................................................................:
                         *** Ende der LE-Auswahl ***







------------------------------------------------------------------------------
Kommando ==>
F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ...

Parameterdatei:

  • IMON verwendet, falls vorhanden, aus der Standard-Parameterdatei

    SYSPAR.IMON.LAST der aktuellen Umgebung die Voreinstellungen der spezifischen

    Installationsparameter in den nachfolgen Dialogboxen (voreingestellt).

Parameter sichern:

  • Die Parameter werden nicht gesichert (voreingestellt).

Zielsystem
angeben

In der Dialogbox „Globale Installationsparameter“ sind unter Zielsystem die Version und der Standard-Pubset bereits richtig vorbelegt.
Wird im Feld „Arbeitsdateien löschen“ eine „2“ eingetragen, bleiben die zu installierenden Liefereinheiten auf der Parkkennung verfügbar. Dieser Eintrag ist unbedingt erforderlich, wenn eine weitere Installation vorgesehen ist.

  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen                                 
..............................................................................
:                       Globale Installationsparameter                       :
: -------------------------------------------------------------------------- :
: Zielsystem                                                                 :
:    BS2000 Version...    : MM.N                                                 :
:    Standard Pubset......: 1 1. Default              2. Anderes             :
: Alte Dateien sichern....: 1 1. Nein                 2. Mit LMS             :
:                             3. Mit ARCHIVE          4. Mit MAREN           :
:                                VSN.......:                                 :
:                                Geraetetyp:          MAREN-Loc: *STD        :
: Undo-Vorbereitung.......: 2 1. Ja                   2. Nein                :
: Anordnungsmodus.........: 1 1. Standard             2. Anderer             :
: Aktivierungsmodus ......: 1 1. Standard             2. Anderer             :
: Passwort-Datei..........: 2 1. Ja                   2. Nein                :
:    Dateiname...:                                                           :
:    Lesekennwort: C' '                                                      :
: Protokolle ausdrucken...: 2 1. Ja                   2. Nein                :
: Start...................: 1 1. Sofort               2. Benutzergesteuert   :
: Konfigurationspruefung..: 1 1. Ja                   2. Nein                :
: Arbeitsdateien loeschen.: 2 1. Ja                   2. Nein                :
:                                                                            :
: F1=Hilfe F12=Abbrechen                                                     :
:............................................................................:

MM.N - laufende Version

Weitere Angaben in dieser Dialogbox und auch der weitere Ablauf sind von der gewünschten Installationsart (Standard oder kundenspezifisch) abhängig.

Da das geöffnete Park-SCI nicht das Standard-SCI des Zielsystems ist, erfolgt beim Generieren der Installationsprozedur eine zusätzliche Abfrage (siehe "Beispiel mit SDF-Anweisungen "):

Es besteht die Möglichkeit, dass die Installation im aktuell geöffneten (Fremd-)SCI oder im Standard-SCI des Home-Pubsets registriert wird. Mit der Antwort „N“ erfolgt die Registrierung im Standard-SCI (wie bei der direkten Installation auf dem Home-Pubset).

Der weitere Ablauf bis zur Erstellung und dem Start der Installationsprozedur kann den jeweiligen Beispielen entnommen werden.

IMON
schließen

Nach Beendigung der Installation sind auf der Arbeitsdateikennung SYSSAG Dateien vorhanden. Sie wurden (wie in der Dialogbox „Globale Installationsparameter“ vereinbart) nicht automatisch gelöscht. Durch Eingabe von 5 (IMON beenden) im Menü Datei und [DUE] wird IMON beendet (alternativ ist dies auch über die Funktionstaste [F3] möglich).

Im Abschnitt „Mehrfachinstallation von geparkter Software"ff wird eine weitere Installation von der Parkkennung auf einen importierten Pubset gezeigt.