IMON aufrufen | Nach der taskweiten Einstellung von Deutsch als Sprache für die Meldungsausgabe und die Menü-Oberfläche wird IMON gestartet. Nach dem Laden des Programms und der Eingabe von [DUE] wechselt IMON in den Menü-Modus. Zunächst wird der Begrüßungs-Schirm von IMON angezeigt. /modify-msg-attributes task-language=d /start-imon % IMOLOAD Programm 'IMON-TU', Version 'V03.4A00' vom '2021-02-22' aus Datei ':I 29A:$TSOS.SYSLNK.IMON-BAS.034.TU' geladen % IMOCOPY Copyright (C) Fujitsu Technology Solutions 2010 Alle Rechte vorbeha lten PLEASE ACKNOWLEDGE Der Begrüßungs-Schirm beschreibt die Menüpunkte für die beiden ersten Installationsschritte bei Verwendung des Standard-SCI bzw. des Fremd-SCI. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ------------------------------------------------------------------------------ IMON: Begruessungs-Schirm ------------------------------------------------------------------------------ *** Willkommen im Installations-MONitor *** Benutzen Sie das Menue Datei: Oeffnen: Standard-SCI um den Inhalt des Standard-SCI's anzuzeigen Benutzen Sie das Menue Datei: Oeffnen: SOLIS2-Lieferung um eine Lieferung im Standard-SCI zu installieren Benutzen Sie das Menue Datei: Oeffnen: Fremd-SCI und danach das Menue Datei: Oeffnen: SOLIS2-Lieferung um eine Lieferung in einem Fremd-SCI zu installieren ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F10=Menue F12=Abbrechen |
---|---|
SCI öffnen | Im Untermenü Oeffnen des Menüs Datei wird 2 (Fremd-SCI ...) gewählt und mit [DUE] bestätigt. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ....................................................... ---------------------- : Oeffnen : : --------------------------------------------------- : ---------------------- : 2 1. Standard-SCI : : 2. Fremd-SCI ... : *** : 3. IDF-Datei ... : : 4. SOLIS2-Lieferung ... : : 5. SYSSII-Datei ... : : : : F1=Hilfe F12=Abbrechen : :.....................................................: Datei: Oeffnen: SOLIS2-Lieferung um eine Lieferung im Standard-SCI zu installieren Benutzen Sie das Menue Datei: Oeffnen: Fremd-SCI und danach das Menue Datei: Oeffnen: SOLIS2-Lieferung um eine Lieferung in einem Fremd-SCI zu installieren ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F10=Menue F12=Abbrechen In die Dialogbox „Fremd-SCI“ wird der Pfadname des Park-SCIs eingetragen: Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ....................................................... ---------------------- : Oeffnen : : --------------------------------------------------- : ---------------------- : 2 1. Standard-SCI : : 2. Fremd-SCI ... : *** : ................................................................. : : Fremd-SCI : : : ------------------------------------------------------------- : : : SCI-Name: $parksw1.sys.imon-park.sci : : F : : :... : F1=Hilfe F12=Abbrechen : :...............................................................: um eine Lieferung im Standard-SCI zu installieren Benutzen Sie das Menue Datei: Oeffnen: Fremd-SCI und danach das Menue Datei: Oeffnen: SOLIS2-Lieferung um eine Lieferung in einem Fremd-SCI zu installieren ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F10=Menue F12=Abbrechen Bei der ersten Installation wurden die Installation-Units im Standard-SCI des HomePubsets eingetragen. Deshalb sind keine Einträge (für Installation-Units) vorhanden. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ------------------------------------------------------------------------------ IMON: SCI: :I29A:$PARKSW1.SYS.IMON-PARK.SCI ------------------------------------------------------------------------------ Units 0 bis 0 von 0 Installation-Units Auswahl Mehr: Unit-Name Version Korr.Stand *** Ende der Installation-Units Auswahl *** ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... |
Arbeitsdatei- kennung festlegen | Mit der Eingabe 2 (IMON-Optionen ...) im Menü Optionen wird die Arbeitsdateikennung festgelegt. MIt [DUE] wird die Maske abgeschickt. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ------------------------------------------------------------------------------ IMON: SCI: :I29A:$PARKSW1.SYS : 2 1. Zur SDF-Schnittstelle wechseln : ----------------------------------- : 2. IMON-Optionen ... : -- :.....................................: Installation-Units Auswahl Mehr: Unit-Name Version Korr.Stand *** Ende der Installation-Units Auswahl *** ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... In der Dialogbox wird mit :I29A:$SYSSAG. der Pfadname der Standard-Arbeitsdateikennung angezeigt. Der Pfadname soll wie beim Parken eingestellt werden. Er wird daher entsprechend editiert und lautet anschließend :I29A:$PARKSW1.WORK. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen .............................................................. --------------- : IMON-Optionen : : ---------------------------------------------------------- : --------------- : Ablageort der Arbeitsdateien: :I29A:$parksw1.work. : 0 von 0 : Referenz Datei ...: : Mehr: : :I29A:$TSOS.SYS.IMON.SCI.REF : : : : F1=Hilfe F12=Abbrechen : :............................................................: ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... |
SOLIS2- | Nun soll die Lieferung geöffnet werden: Im Menü Datei ist die Option 1 (Oeffnen ...) bereits vorbelegt. Mit [DUE] wird die Maske abgeschickt. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ------------------------------------------------------------------------------ : 1 1. Oeffnen ... : SCI : 2. Schliessen : ---------------------------------------- : *. Dokumentation ausdrucken ... : Units 0 bis 0 von 0 : 4. Sichern ... : its Auswahl Mehr: : 5. IMON beenden : Version Korr.Stand :...................................: on-Units Auswahl *** ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... Die Option 4 (SOLIS2-Lieferung ...) zum Öffnen der SOLIS2-Lieferung ist vorbelegt. Die Maske wird mit [DUE] abgeschickt. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ....................................................... ---------------------- : Oeffnen : : --------------------------------------------------- : ---------------------- : 4 *. Standard-SCI : bis 0 von 0 : *. Fremd-SCI ... : Mehr: : 3. IDF-Datei ... : : 4. SOLIS2-Lieferung ... : : 5. SYSSII-Datei ... : : : : F1=Hilfe F12=Abbrechen : :.....................................................: ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... In der nun geöffneten Dialogbox „SOLIS2-Lieferung“ werden Angaben zur Lieferung abgefragt: Paketname und Kundenkennzeichen. Im Feld „Liefermedium“ wird „3“ für registrierte Lieferung eingetragen. Im unteren Teil ist noch einmal die eingestellte Arbeitsdateikennung zu sehen. Mit [DUE] wird diese Dialogbox abgeschickt. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ....................................................... ---------------------- : Oeffnen : .............................................................................. : SOLIS2-Lieferung : : -------------------------------------------------------------------------- : : Paketname....................: <Paketname> : : Kundenkennzeichen............: sol2p : : Liefermedium: 3 1. SOLIS2 Datentraeger 2. Bibliothek : : 3. Registriert 4. Lokaler Datentraeger : : VSN.......: : : Geraetetyp: : : Dokumentationsbibliothek.....: 1 1. Standard 2. Andere : : Name: : : Ablageort der Arbeitsdateien.: :I29A:$PARKSW1.WORK. : : Referenz Datei ...: :LD6:$TSOS.SYS.IMON.SCI.REF : : : : Liefereinheiten Auswahl 1 1.Manuell (*BY-DIALOG) : : 2.Automatisch (*BY-CONFIGURATION) : : F1=Hilfe F12=Abbrechen : : : :............................................................................: Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F10=Menue F12=Abbrechen Die fünf geparkten Liefereinheiten werden mit dem Zustand „Installed“ angezeigt: Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ------------------------------------------------------------------------------ IMON: SOLIS2-Lieferung: Paketname: <Paketname> Kundenkennzeichen: SOL2P ------------------------------------------------------------------------------ Units 1 bis 5 von 5 Liefereinheiten (Supply-Units) Auswahl Mehr: Unit-Name Vers Korr Parkkennung Install. Stand EDT 17.0 D30 :I29A:$PARKSW1 Installed OPENFT 12.1 C10 :I29A:$PARKSW1 Installed OPENFT-CR 12.1 B10 :I29A:$PARKSW1 Installed PERCON 02.9 C00 :I29A:$PARKSW1 Installed SORT 08.0 A30 :I29A:$PARKSW1 Installed *** Ende der LE-Auswahl *** ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... |
Liefer- einheiten | Für eine weitere Installation wird die Liefereinheit PERCON durch Markieren ausgewählt und die Auswahl wird mit [DUE] bestätigt. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ------------------------------------------------------------------------------ IMON: SOLIS2-Lieferung: Paketname: <Paketname> Kundenkennzeichen: SOL2P ------------------------------------------------------------------------------ Units 1 bis 5 von 5 Liefereinheiten (Supply-Units) Auswahl Mehr: Unit-Name Vers Korr Parkkennung Install. Stand EDT 17.0 D30 :I29A:$PARKSW1 Installed OPENFT 12.1 C10 :I29A:$PARKSW1 Installed OPENFT-CR 12.1 B10 :I29A:$PARKSW1 Installed X PERCON 02.9 C00 :I29A:$PARKSW1 Installed SORT 08.0 A30 :I29A:$PARKSW1 Installed *** Ende der LE-Auswahl *** ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... |
Installieren | Zum Installieren wird nun in das Menü Bearbeiten gewechselt. Die Option 4 (Installieren ...) ist bereits voreingestellt und braucht nur noch mit [DUE] bestätigt zu werden. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ------------------------------------------------------------------------------ IMON: : 4 *. Suchen ... : eichen: SOL2P ------ : *. Registrieren ... : ------------------ : *. Loeschen : 5 von 5 : 4. Installieren ... : Mehr: : 5. Parken ... : d X EDT : *. IDF-Datei Generieren ... : X OPEN : *. Deinstallieren ... : X OPEN : *. Undo ... : X PERC : *. Aktivieren ... : X SORT : *. Pruefen ... : : *. Korrekturlieferung anfordern ... : : *. Installieren customer-approved LE(SU) ... : :..................................................: ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... |
Parameter- datei wählen | Die Voreinstellungen für die nachfolgenden Abfragen der Installationparameter werden von IMON in der Dialogbox „IMON Parameterdatei“ bestimmt. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ........................................................................ ----- : IMON Parameterdatei : P : -------------------------------------------------------------------- : ----- : Parameterdatei ...: 2 1. Keine 2. Standard 3. Andere : 5 : Dateiname: :I29A:$TSOS.SYSPAR.IMON.LAST : : : : Parameter sichern.: 1 1. Nein 2. Standard 3. Andere : : Dateiname: : : : : F1=Hilfe F12=Abbrechen : :......................................................................: *** Ende der LE-Auswahl *** ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... Parameterdatei:
Parameter sichern:
In der Dialogbox „Globale Installationsparameter“ wird unter Zielsystem im Feld „Standard Pubset“ mit „2“ ein anderer Pubset vereinbart, die Version ist bereits mit 8.0 richtig vorbelegt. Mit „2“ im Feld „Arbeitsdateien löschen“ bleiben die zu installierenden Liefereinheiten auf der Parkkennung verfügbar. Diese Einträge sind für eine weitere Installation auf einem importierten Pubset mindestens erforderlich. |
Zielsystem | Folgende Standardeinstellungen werden von IMON in der Dialogbox „Globale Installationsparameter“ zum Installieren vorgegeben. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen .............................................................................. : Globale Installationsparameter : : -------------------------------------------------------------------------- : : Zielsystem : : BS2000 Version... : MM.N : : Standard Pubset......: 2 1. Default 2. Anderes : : Alte Dateien sichern....: 1 1. Nein 2. Mit LMS : : 3. Mit ARCHIVE 4. Mit MAREN : : VSN.......: : : Geraetetyp: MAREN-Loc: *STD : : Undo-Vorbereitung.......: 2 1. Ja 2. Nein : : Anordnungsmodus.........: 1 1. Standard 2. Anderer : : Aktivierungsmodus ......: 1 1. Standard 2. Anderer : : Passwort-Datei..........: 2 1. Ja 2. Nein : : Dateiname...: : : Lesekennwort: C' ' : : Protokolle ausdrucken...: 2 1. Ja 2. Nein : : Start...................: 1 1. Sofort 2. Benutzergesteuert : : Konfigurationspruefung..: 1 1. Ja 2. Nein : : Arbeitsdateien loeschen.: 2 1. Ja 2. Nein : : : : F1=Hilfe F12=Abbrechen : :............................................................................: MM.N - laufende Version In der Dialogbox „Pubset Parameter“ wird für den importierten Pubset die Katalogkennung 6A0B und die Systemkennung TSOS (voreingestellt) vereinbart und mit [DUE] bestätigt. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen .............................................................................. : Globale Installationsparameter : : ........................... ---------------------------------------------- : : : Pubset Parameter : : : : ----------------------- : N : : : : 1. Default 2. Anderes : : : Catid..: 6a0b : 1. Nein 2. Mit LMS : : : : 3. Mit ARCHIVE 4. Mit MAREN : : : DEFLUID: TSOS : VSN.......: : : : : Geraetetyp: MAREN-Loc: *STD : : : F1=Hilfe F12=Abbrechen : 1. Ja 2. Nein : : :.........................: 1. Standard 2. Anderer : : Aktivierungsmodus ......: 1 1. Standard 2. Anderer : : Passwort-Datei..........: 2 1. Ja 2. Nein : : Dateiname...: : : Lesekennwort: C' ' : : Protokolle ausdrucken...: 2 1. Ja 2. Nein : : Start...................: 1 1. Sofort 2. Benutzergesteuert : : Konfigurationspruefung..: 1 1. Ja 2. Nein : : Arbeitsdateien loeschen.: 2 1. Ja 2. Nein : : : : F1=Hilfe F12=Abbrechen : :............................................................................: Weitere Angaben in dieser Dialogbox und auch der weitere Ablauf sind von der gewünschten Installationsart (Standard oder kundenspezifisch) abhängig. Da das geöffnete Park-SCI nicht das Standard-SCI des Zielsystems ist, erfolgt beim Generieren der Installationsprozedur eine zusätzliche Abfrage (siehe "Beispiel mit SDF-Anweisungen "): Es besteht die Möglichkeit, dass die Installation im aktuell geöffneten (Fremd-)SCI oder im Standard-SCI des importierten Pubsets registriert wird. Mit der Antwort „N“ erfolgt die Registrierung im Standard-SCI (wie bei der direkten Installation auf dem importierten Pubset). Der weitere Ablauf bis zur Erstellung und Start der Installationsprozedur kann den jeweiligen Beispielen entnommen werden. |
Prüfen vorgangs | Bis zum Abschluss der Installation wird die Liefereinheit PERCON nicht mehr angezeigt und kann somit auch nicht mehr ausgewählt werden. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ------------------------------------------------------------------------------ IMON: SOLIS2-Lieferung: Paketname: <Paketname> Kundenkennzeichen: SOL2P ------------------------------------------------------------------------------ Units 1 bis 4 von 4 Liefereinheiten (Supply-Units) Auswahl Mehr: Unit-Name Vers Korr Parkkennung Install. Stand EDT 17.0 D30 :I29A:$PARKSW1 Installed OPENFT 12.1 C10 :I29A:$PARKSW1 Installed OPENFT-CR 12.1 B10 :I29A:$PARKSW1 Installed SORT 08.0 A30 :I29A:$PARKSW1 Installed *** Ende der LE-Auswahl *** ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... |
SOLIS2- Lieferung schließen | Mit Eingabe einer 2 (Schliessen) im Menü Datei wird die SOLIS2-Lieferung geschlossen. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ------------------------------------------------------------------------------ : 2 1. Oeffnen ... : aketname> Kundenkennzeichen: SOL2P : 2. Schliessen : ---------------------------------------- : *. Dokumentation ausdrucken ... : Units 1 bis 4 von 4 : 4. Sichern ... : ly-Units) Auswahl Mehr: : 5. IMON beenden : nung Install. Stand :...................................: RKSW1 Installed OPENFT 10.0 B00 :I29A:$PARKSW1 Installed OPENFT-CR 10.0 B00 :I29A:$PARKSW1 Installed SORT 07.9 C00 :I29A:$PARKSW1 Installed *** Ende der LE-Auswahl *** ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... |
Prüfen | Nachdem auch das Park-SCI geschlossen wurde (Option 2 (Schliessen) im Menü Datei), soll das Standard-SCI des importierten Pubsets geöffnet werden: Im Menü Datei ist die Option 1 (Oeffnen ...) vorbelegt und muss nur noch mit [DUE] bestätigt werden. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ------------------------------------------------------------------------------ : 1 1. Oeffnen ... : chts offen : 2. Schliessen : ---------------------------------------- : *. Dokumentation ausdrucken ... : : 4. Sichern ... : : 5. IMON beenden : :...................................: ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F10=Menue F12-Abbrechen Im Menü Oeffnen wird 2 (Fremd-SCI ...) gewählt und mit [DUE] bestätigt. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ....................................................... ---------------------- : Oeffnen : : --------------------------------------------------- : ---------------------- : 2 1. Standard-SCI : : 2. Fremd-SCI ... : : 3. IDF-Datei ... : : 4. SOLIS2-Lieferung ... : : 5. SYSSII-Datei ... : : : : F1=Hilfe F12=Abbrechen : :.....................................................: ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... In die Dialogbox „Fremd-SCI“ wird der Pfadname des Standard-SCIs des Pubsets 6A0B eingetragen: :6A0B:$TSOS.SYS.IMON.SCI. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ....................................................... ---------------------- : Oeffnen : : --------------------------------------------------- : ---------------------- : 2 1. Standard-SCI : : 2. Fremd-SCI ... : : ................................................................. : : Fremd-SCI : : : ------------------------------------------------------------- : : : SCI-Name: :6a3d:$tsos.sys.imon.sci : : F : : :... : F1=Hilfe F12=Abbrechen : :...............................................................: ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... Das SCI war zuvor leer. Die Installation-Unit PERCON wird nun angezeigt. Die Liefereinheit RMS wurde, da sie noch nicht vorhanden war, von IMON automatisch installiert. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ------------------------------------------------------------------------------ IMON: SCI: :6A3D:$TSOS.SYS.IMON.SCI ------------------------------------------------------------------------------ Units 1 bis 2 von 2 Installation-Units Auswahl Mehr: Unit-Name Version Korr.Stand PERCON 02.9 C00 RMS 07.1 G00 *** Ende der Installation-Units Auswahl *** ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... |
IMON | Durch Eingabe von 5 (IMON beenden) im Menü Datei und [DUE] wird IMON beendet (alternativ ist dies auch über die Funktionstaste [F3] möglich). |