Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Beispiel mit SDF-Anweisungen

&pagelevel(5)&pagelevel

/modify-msg-attributes task-language=d ——————————————————————————————  (1)

/start-imon input-interface=*sdf ————————————————————————————————————  (2)

%  IMOLOAD Programm 'IMON-TU', Version 'V03.4' vom '2021-02-22' aus Datei

':I29A:$TSOS.SYSLNK.IMON-BAS.034.TU' geladen

%  IMOCOPY Copyright (C) Fujitsu Technology Solutions 2021 Alle Rechte vorbehalten

(1)

Mit dem Kommando MODIFY-MSG-ATTRIBUTES wird - wie im Beispiel im Menü-Modus - die Sprache Deutsch für die Meldungsausgabe und für sprachabhängige Masken eingestellt.

(2)

Durch die explizite Angabe von INPUT-INTERFACE=*SDF wird IMON mit der SDF-Oberfläche gestartet.

Alternativ kann IMON auch im Menü-Modus gestartet werden (dafür reicht die Eingabe des Kommandos START-IMON, da INPUT-INTERFACE=*STD Voreinstellung ist). Nachdem Benutzer mit der Option Oeffnen im Menü Datei explizit ein SCI geöffnet hat, kann er anschließend im Menü Optionen die Option 1 (Zur SDF-Schnittstelle  wechseln) wählen.

//modify-imon-options

     sci=$parksw1.sys.imon-park.sci,

     work-file-location=$parksw1.work., —————————————————————————————  (3)

     reference-file=*std

//install-units —————————————————————————————————————————————————————  (4)

     unit-name=*from-solis2-delivery( ———————————————————————————————  (5)

        package-name=<paketname>,user-code=sol2p,

        distribution=*registered-medium

        supply-units=*by-dialog),  ——————————————————————————————————  (6)

     target-system=*par(

        version=*current, ———————————————————————————————————————————  (7)

        pubset=*par(catid=6a0b,defluid=tsos)), ——————————————————————  (8)

     work-file-deleting=*no —————————————————————————————————————————  (9)

(3)

Mit der Anweisung MODIFY-IMON-OPTIONS wird explizit das Park-SCI (Operand SCI=$PARKSW1.SYS.IMON-PARK.SCI), für Arbeitsdateien die Parkkennung PARKSW1 auf dem Home-Pubset mit dem Dateinamenspräfix WORK (Operand WORK-FILE-LOCATION=$PARKSW1.WORK.) und die Standard-Referenzdatei für die Konfigurationsprüfung (Operand REFERENCE-FILE=*STD) vereinbart. Park-SCI und Arbeitsdateikennung müssen wie beim Parken vereinbart werden (vgl. auch "Beispiel mit SDF-Anweisungen ", Punkt 3).

(4)

Mit der Anweisung INSTALL-UNITS wird nun die Installation vorgenommen:

(5)

Mit dem Operanden UNIT-NAME wird die geparkte SOLIS2-Lieferung spezifiziert, die installiert werden soll:

Paketname:

Kundenkennzeichen:

Liefermedium:

<paketname>

SOL2P

*REGISTERED-MEDIUM (Default)

(6)

Mit der Angabe SUPPLY-UNITS=*BY-DIALOG kann der Benutzer die zu installierenden Liefereinheiten in einer Dialogbox auswählen.

Die Liefereinheiten könnten auch direkt im Operanden SUPPLY-UNITS angegeben werden (in diesem Fall mit SUPPLY-UNITS=PERCON, vgl. Punkt 10).

(7)

Die Installation wird für die aktuelle Betriebssystemversion vorgenommen.

(8)

Für den importierten Pubset werden die Katalogkennung 6A0B und die System-Standardkennung TSOS angegeben.

(9)

Mit der Angabe WORK-FILE-DELETING=*NO bleiben die zu installierenden Liefereinheiten auf der Parkkennung verfügbar (für weitere Installationen).

 IMON: SOLIS2-Lieferung: Paketname: <Paketname>  Kundenkennzeichen: SOL2P
------------------------------------------------------------------------------
                                             Units    1 bis     5 von      5
                 Liefereinheiten (Supply-Units) Auswahl         Mehr:
     Unit-Name    Vers  Korr   Parkkennung     Install. Stand
  EDT             17.0  D30  :I29A:$PARKSW1   Installed
  OPENFT          12.1  C10  :I29A:$PARKSW1   Installed
  OPENFT-CR       12.1  B10  :I29A:$PARKSW1   Installed
X PERCON          02.9  C00  :I29A:$PARKSW1   Installed
  SORT            08.0  A30  :I29A:$PARKSW1   Installed
                         *** Ende der LE-Auswahl ***








------------------------------------------------------------------------------
Kommando ==>
F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ...

(10)

Nach Abschicken der Anweisung wird in der angeforderten Dialogbox die Liefereinheit PERCON markiert und die Dialogbox [DUE] abgeschickt.

Die Angaben in der INSTALL-UNITS-Anweisung sind für die Installation auf dem importierten Pubset mindestens erforderlich. Weitere Angaben und auch der weitere Ablauf der Installation sind von der gewünschten Installationsart (Standard oder kundenspezifisch) abhängig. Da das geöffnete Park-SCI nicht das Standard-SCI des Zielsystems ist, erfolgt beim Generieren der Installationsprozedur eine zusätzliche Abfrage:

Der Job ':I29A:$PARKSW1.WORK.<Paketname>.APR101333272021.IE' wurde generiert.
'1' Liefereinheit wird ausgewaehlt
Generierung :I29A:$PARKSW1.WORK.<Paketname>.APR101333272021.IE gestartet:
*************************************************************
* Arbeits-SCI :I29A:$PARKSW1.SYS.IMON-PARK.SCI
* ist kein Standard-SCI. Sollen die Installationsergebnisse
* in diesem SCI oder im Standard-SCI des Zielsystems
* registriert werden (:6A0B:$TSOS.SYS.IMON.SCI) ?
* Antwort Y=Arbeits-SCI/ N=std SCI des Zielsystems
*************************************************************
*n     —————————————————————————————————————————————————————————————  (11)

(11)

Es besteht die Möglichkeit, dass die Installation im aktuell geöffneten (Fremd-)SCI oder im Standard-SCI des importierten Pubsets registriert wird. Mit der Antwort „N“ erfolgt die Registrierung im Standard-SCI des importierten Pubsets (wie bei der direkten Installation auf dem importierten Pubset).

Der weitere Ablauf bis zur Erstellung und dem Start der Installationsprozedur kann den jeweiligen Beispielen entnommen werden. Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass die Installationsprozedur bereits erfolgreich abgelaufen ist:

//modify-imon-options

     sci=:6a0b:$tsos.sys.imon.sci ——————————————————————————————————— (12)

//show-supply-units unit-name=*from-solis2-delivery(

package-name= <Paketname>,user-code=sol2p),

     select=*by-attributes(installation-status=*installed) ———————————(13)

  :

//end ——————————————————————————————————————————————————————————————— (14)

(12)

Mit der Anweisung MODIFY-IMON-OPTIONS wird das Standard-SCI des importierten Pubsets (:6A0B:$TSOS.SYS.IMON.SCI) geöffnet.

(13)

Alle Liefereinheiten der zuvor installierten Lieferung (Paketname <paketname>, Kundenkennzeichen SOL2P), die im Standard-SCI registriert sind, werden mit der Anweisung SHOW-PACKAGES angezeigt (in diesem Fall nur die Liefereinheiten PERCON und RMS, vgl. auch Inhalt des SCIs auf "Beispiel im Menü-Modus ").

(14)

IMON wird mit der Anweisung END beendet.