IMON aufrufen | Nach der taskweiten Einstellung von Deutsch als Sprache für die Meldungsausgabe und die Menü-Oberfläche wird IMON gestartet. Nach dem Laden des Programms und der Eingabe von [DUE] wechselt IMON in den Menü-Modus. /modify-msg-attributes task-language=d /start-imon % IMOLOAD Programm 'IMON-TU', Version 'V03.4A00' vom '2021-02-22' aus Datei ':I 29A:$TSOS.SYSLNK.IMON-BAS.034.TU' geladen % IMOCOPY Copyright (C) Fujitsu Technology Solutions 2010 Alle Rechte vorbeha lten PLEASE ACKNOWLEDGE Der Begrüßungs-Schirm beschreibt die Menüpunkte für die beiden ersten Installationsschritte bei Verwendung des Standard-SCI bzw. des Fremd-SCI. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ------------------------------------------------------------------------------ IMON: Begruessungs-Schirm ------------------------------------------------------------------------------ *** Willkommen im Installations-MONitor *** Benutzen Sie das Menue Datei: Oeffnen: Standard-SCI um den Inhalt des Standard-SCI's anzuzeigen Benutzen Sie das Menue Datei: Oeffnen: SOLIS2-Lieferung um eine Lieferung im Standard-SCI zu installieren Benutzen Sie das Menue Datei: Oeffnen: Fremd-SCI und danach das Menue Datei: Oeffnen: SOLIS2-Lieferung um eine Lieferung in einem Fremd-SCI zu installieren ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F10=Menue F12=Abbrechen |
---|---|
SCI öffnen | Das SCI, aus dem eine bereits installierte Liefereinheit installiert werden soll, soll geöffnet werden. Im nachfolgenden Beispiel wird die Liefereinheit aus dem Standard-SCI auf dem Home-Pubset übernommen: Im Menü Datei ist die Option 1 (Oeffnen ...) bereits vorbelegt. Mit [DUE] wird die Maske abgeschickt. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ------------------------------------------------------------------------------ : 1 1. Oeffnen ... : ssungs-Schirm : *. Schliessen : ---------------------------------------- : *. Dokumentation ausdrucken ... : : *. Sichern ... : allations-MONitor *** : 5. IMON beenden : :...................................: Datei: Oeffnen: Standard-SCI um den Inhalt des Standard-SCI's anzuzeigen Benutzen Sie das Menue Datei: Oeffnen: SOLIS2-Lieferung um eine Lieferung im Standard-SCI zu installieren Benutzen Sie das Menue Datei: Oeffnen: Fremd-SCI und danach das Menue Datei: Oeffnen: SOLIS2-Lieferung um eine Lieferung in einem Fremd-SCI zu installieren ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F10=Menue F12=Abbrechen Im Menü Öffnen wird 1 (Standard-SCI) gewählt und mit [DUE] bestätigt. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ....................................................... ---------------------- : Oeffnen : : --------------------------------------------------- : ---------------------- : 1 1. Standard-SCI : : 2. Fremd-SCI ... : *** : 3. IDF-Datei ... : : 4. SOLIS2-Lieferung ... : : 5. SYSSII-Datei ... : : : : F1=Hilfe F12=Abbrechen : :.....................................................: Datei: Oeffnen: SOLIS2-Lieferung um eine Lieferung im Standard-SCI zu installieren Benutzen Sie das Menue Datei: Oeffnen: Fremd-SCI und danach das Menue Datei: Oeffnen: SOLIS2-Lieferung um eine Lieferung in einem Fremd-SCI zu installieren ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F10=Menue F12=Abbrechen Angezeigt wird der Inhalt des geöffneten Standard-SCIs. 168 Einträge, also 168 Installation-Units, sind darin enthalten, die durch Blättern mit +/- in der Kommandozeile angesehen werden können. Vor Auswahl einer Menü-Funktion muss ggf. eine durch Blättern entstandene Vorbelegung der Kommandozeile gelöscht werden. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ------------------------------------------------------------------------------ IMON: SCI: :I29A:$TSOS.SYS.IM : 2 1. Zur SDF-Schnittstelle wechseln : ----------------------------------- : 2. IMON-Optionen ... : -- :.....................................: Installation-Units Auswahl Mehr: + Unit-Name Version Korr.Stand ACS 21.0 A00 AID 03.5 A00 AIDSYS 21.0 A00 AIDSYSA 21.0 A00 ANITA 21.0 A00 APACHE 02.4 A00 ARCHIVE 12.0 C00 ASE 21.0 A00 ASSEMBH 01.4 A10 ASSEMBH-GEN 01.4 A10 ASSTRAN 05.4 A00 ASTI 21.0 A00 ATS 05.3 A20 ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... |
Arbeitsdatei- kennung festlegen | Der folgende Schritt kann entfallen, wenn wie in diesem Beispiel die Voreinstellung für die Arbeitsdateikennung beibehalten wird (dann Fortsetzung mit Auswahl: Liefereinheiten (Supply-Units), "Beispiel im Menü-Modus "). Die Arbeitsdateikennung kann durch Eingabe der 2 (IMON-Optionen) im Menü Optionen so festgelegt werden, wie sie bei der Installation der gewünschten Liefereinheiten eingestellt war. Mit [DUE] wird die Maske abgeschickt. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ------------------------------------------------------------------------------ IMON: SCI: :I29A:$TSOS.SYS.IMON.SCI ------------------------------------------------------------------------------ Units 1 bis 13 von 168 Installation-Units Auswahl Mehr: + Unit-Name Version Korr.Stand ACS 21.0 A00 AID 03.5 A00 AIDSYS 21.0 A00 AIDSYSA 21.0 A00 ANITA 21.0 A00 APACHE 02.4 A00 ARCHIVE 12.0 C00 ASE 21.0 A00 ASSEMBH 01.4 A10 ASSEMBH-GEN 01.4 A10 ASSTRAN 05.4 A00 ASTI 21.0 A00 ATS 05.3 A20 ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... Die voreingestellte Arbeitsdateikennung wird als teilqualifizierter Pfadname mit Katalogkennung angezeigt (im Beispiel :I29A:$SYSSAG.). Mit der Eingabe von [DUE] wird diese Standard-Arbeitsdateikennung angenommen. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen .............................................................. --------------- : IMON-Optionen : : ---------------------------------------------------------- : --------------- : Ablageort der Arbeitsdateien: :I29A:$SYSSAG. : 13 von 168 : Referenz Datei ...: : Mehr: + : :I29A:$TSOS.SYS.IMON.SCI.REF : : : : F1=Hilfe F12=Abbrechen : :............................................................: AIDSYSA 21.0 A00 ANITA 21.0 A00 APACHE 02.4 A00 ARCHIVE 12.0 C00 ASE 21.0 A00 ASSEMBH 01.4 A10 ASSEMBH-GEN 01.4 A10 ASSTRAN 05.4 A00 ASTI 21.0 A00 ATS 05.3 A20 ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... |
Liefer- einheiten | Im Menü Auswahl wird mit 2 (Liefereinheiten (Supply-Units)) zunächst die Anzeige der im SCI registrierten Liefereinheiten eingestellt. Alternativ kann die Auswahl der Liefereinheiten auch mit 4 (Pakete (Lieferungen)) über Auswahl der registrierten Lieferungen erfolgen. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ............................................ --------------------------------- : Auswahl : : ---------------------------------------- : --------------------------------- : 2 1. Installation-Units : Units 1 bis 13 von 168 : 2. Liefereinheiten (Supply-Units) ... : wahl Mehr: + : 3. Korrekturlieferungen (Supply-Units) : Korr.Stand : 4. Pakete (Lieferungen) : A00 : : A00 : F12=Abbrechen : A00 :..........................................: A00 ANITA 21.0 A00 APACHE 02.4 A00 ARCHIVE 12.0 C00 ASE 21.0 A00 ASSEMBH 01.4 A10 ASSEMBH-GEN 01.4 A10 ASSTRAN 05.4 A00 ASTI 21.0 A00 ATS 05.3 A20 ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... Die Auswahl wird mit Paketname=2 (Bestimmter) und der Name=<Paketname> auf Liefereinheiten aus dieser Lieferung beschränkt. Damit die Auswahl nur bereits installierte Liefereinheiten enthält, wird bei Installation-Stand die Markierung „/“ vor dem Zustand Installed beibehalten (die Markierungen der anderen Zustände müssen gelöscht werden): Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ............................................. -------------------------------- : Auswahl : : ...................................................................... ----- : : Auswahl der Liefereinheiten (Supply-Units) : 168 : : ------------------------------------------------------------------ : + : : Paketname........: 2 1. Alle 2. Bestimmter : : : Name: <Paketname> : : : Kundenkennzeichen: 1 1. Alle 2. Bestimmter : : : Name: : : : : Customer Approved....: 1 1. Alle 2. Ja 3. Nein : : Letzte Installation..: 1 1. Alle 2. Letzte : : Aktivierbar..........: 1 1. Alle 2. Ja 3. Nein : : : : Installation-Stand.: / Installed / Being installed : : / Parked / In Library : : / On SOLIS2 support / On Local support : : / Being deinstalled / Partially installed : : / Anderer : : : - : F1=Hilfe F12=Abbrechen : ----- K :....................................................................: F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... Die fünf Liefereinheiten der Lieferung sind mit dem Zustand „Installed“ im Standard-SCI eingetragen: Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ------------------------------------------------------------------------------ IMON: SCI: :I29A:$TSOS.SYS.IMON.SCI ------------------------------------------------------------------------------ Units 1 bis 5 von 5 Liefereinheiten (Supply-Units) Auswahl Mehr: Unit-Name Vers Korr Paketname Kundenkzch. Inst. Stand CAP Act EDT 17.0 D30 <Paketname> SOL2P Installed N Y OPENFT 12.1 C10 <Paketname> SOL2P Installed N Y OPENFT-CR 12.1 B10 <Paketname> SOL2P Installed N Y PERCON 02.9 C00 <Paketname> SOL2P Installed N Y SORT 08.0 A30 <Paketname> SOL2P Installed N Y *** Ende der LE-Auswahl *** ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... |
Liefer- einheiten | Für eine weitere Installation wird die Liefereinheit EDT durch Markieren ausgewählt und die Auswahl wird mit [DUE] bestätigt. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ------------------------------------------------------------------------------ IMON: SCI: :I29A:$TSOS.SYS.IMON.SCI ------------------------------------------------------------------------------ Units 1 bis 5 von 5 Liefereinheiten (Supply-Units) Auswahl Mehr: Unit-Name Vers Korr Paketname Kundenkzch. Inst. Stand CAP Act X EDT 17.0 A30 <Paketname> SOL2P Installed N Y OPENFT 12.1 C10 <Paketname> SOL2P Installed N Y OPENFT-CR 12.1 B10 <Paketname> SOL2P Installed N Y PERCON 02.9 C00 <Paketname> SOL2P Installed N Y SORT 08.0 A30 <Paketname> SOL2P Installed N Y *** Ende der LE-Auswahl *** ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... |
Installieren | Zum Installieren wird nun in das Menü Bearbeiten gewechselt. Die Option 4 (Installieren ...) ist bereits voreingestellt und braucht nur noch mit [DUE] bestätigt zu werden. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ------------------------------------------------------------------------------ I : 4 *. Suchen ... : ------ : *. Registrieren ... : ------------------ : 3. Loeschen : 5 von 5 : 4. Installieren ... : Mehr: U : *. Parken ... : and CAP Act X EDT : 6. IDF-Datei Generieren ... : led N Y OPEN : 7. Deinstallieren ... : led N Y OPEN : 8. Undo ... : led N Y PERC : 9. Aktivieren ... : led N Y SORT : 10. Pruefen ... : led N Y : *. Korrekturlieferung anfordern ... : : 12. Installieren customer-approved LE(SU) ... : :..................................................: ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... |
Parameter- datei wählen | Die Voreinstellungen für die nachfolgenden Abfragen der Installationparameter werden von IMON in der Dialogbox „IMON Parameterdatei“ bestimmt. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ........................................................................ ----- : IMON Parameterdatei : P : -------------------------------------------------------------------- : ----- : Parameterdatei ...: 2 1. Keine 2. Standard 3. Andere : 5 : Dateiname: :I29A:$TSOS.SYSPAR.IMON.LAST : : : ct : Parameter sichern.: 1 1. Nein 2. Standard 3. Andere : Y : Dateiname: : Y : : Y : F1=Hilfe F12=Abbrechen : Y :......................................................................: Y *** Ende der LE-Auswahl *** ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... Parameterdatei:
Parameter sichern:
|
Zielsystem angeben | In der Dialogbox „Globale Installationsparameter“ wird unter Zielsystem im Feld „Standard Pubset“ mit „2“ ein anderer Pubset vereinbart, die Version ist bereits mit 8.0 richtig vorbelegt (Die Zielsystem-Version muss mit der Version von der bereits erfolgten Installation übereinstimmen). Mit „2“ im Feld „Arbeitsdateien löschen“ bleiben die Arbeitsdateien bestehen. Diese Einträge sind für eine weitere Installation auf einem importierten Pubset mindestens erforderlich. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen .............................................................................. : Globale Installationsparameter : : -------------------------------------------------------------------------- : : Zielsystem : : BS2000 Version... : MM.N : : Standard Pubset......: 2 1. Default 2. Anderes : : Alte Dateien sichern....: 1 1. Nein 2. Mit LMS : : 3. Mit ARCHIVE 4. Mit MAREN : : VSN.......: : : Geraetetyp: MAREN-Loc: *STD : : Undo-Vorbereitung.......: 2 1. Ja 2. Nein : : Anordnungsmodus.........: 1 1. Standard 2. Anderer : : Aktivierungsmodus ......: 1 1. Standard 2. Anderer : : Passwort-Datei..........: 2 1. Ja 2. Nein : : Dateiname...: : : Lesekennwort: C' ' : : Protokolle ausdrucken...: 2 1. Ja 2. Nein : : Start...................: 1 1. Sofort 2. Benutzergesteuert : : Konfigurationspruefung..: 1 1. Ja 2. Nein : : Arbeitsdateien loeschen.: 2 1. Ja 2. Nein : : : : F1=Hilfe F12=Abbrechen : :............................................................................: MM.N - laufende Version In der Dialogbox „Pubset Parameter“ wird für den importierten Pubset die Katalogkennung Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen .............................................................................. : Globale Installationsparameter : : ........................... ---------------------------------------------- : : : Pubset Parameter : : : : ----------------------- : N : : : : 1. Default 2. Anderes : : : Catid..: 6a0b : 1. Nein 2. Mit LMS : : : : 3. Mit ARCHIVE 4. Mit MAREN : : : DEFLUID: TSOS : VSN.......: : : : : Geraetetyp: MAREN-Loc: *STD : : : F1=Hilfe F12=Abbrechen : 1. Ja 2. Nein : : :.........................: 1. Standard 2. Anderer : : Aktivierungsmodus ......: 1 1. Standard 2. Anderer : : Passwort-Datei..........: 2 1. Ja 2. Nein : : Dateiname...: : : Lesekennwort: C' ' : : Protokolle ausdrucken...: 2 1. Ja 2. Nein : : Start...................: 1 1. Sofort 2. Benutzergesteuert : : Konfigurationspruefung..: 1 1. Ja 2. Nein : : Arbeitsdateien loeschen.: 2 1. Ja 2. Nein : : : : F1=Hilfe F12=Abbrechen : :............................................................................: Weitere Angaben in dieser Dialogbox und auch der weitere Ablauf sind von der gewünschten Installationsart (Standard oder kundenspezifisch) abhängig. |
Prüfen des Installations vorgangs- | Nachfolgend wird der Installationsvorgang geprüft: Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ------------------------------------------------------------------------------ IMON: SCI: :I29A:$TSOS.SYS.IMON.SCI ------------------------------------------------------------------------------ Units 1 bis 5 von 5 Liefereinheiten (Supply-Units) Auswahl Mehr: Unit-Name Vers Korr Paketname Kundenkzch. Inst. Stand CAP Act EDT 17.0 D30 <Paketname> SOL2P Installed N Y OPENFT 12.1 C10 <Paketname> SOL2P Installed N Y OPENFT-CR 12.1 B10 <Paketname> SOL2P Installed N Y PERCON 02.9 C00 <Paketname> SOL2P Installed N Y SORT 08.0 A30 <Paketname> SOL2P Installed N Y *** Ende der LE-Auswahl *** ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... |
SCI | Mit Eingabe einer 2 (Schliessen) im Menü Datei wird das SCI geschlossen. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ------------------------------------------------------------------------------ : 2 1. Oeffnen ... : CI : 2. Schliessen : ---------------------------------------- : *. Dokumentation ausdrucken ... : Units 1 bis 5 von 5 : 4. Sichern ... : upply-Units) Auswahl Mehr: : 5. IMON beenden : Kundenkzch. Inst. Stand CAP Act :...................................:ame> SOL2P Installed N Y OPENFT 12.1 C10 <Paketname> SOL2P Installed N Y OPENFT-CR 12.1 B10 <Paketname> SOL2P Installed N Y PERCON 02.9 C00 <Paketname> SOL2P Installed N Y SORT 08.0 A30 <Paketname> SOL2P Installed N Y *** Ende der LE-Auswahl *** ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... |
Prüfen | Jetzt soll das Standard-SCI des importierten Pubsets geöffnet werden: Im Menü Datei ist die Option 1 (Oeffnen ...) vorbelegt und muss nur noch mit [DUE] bestätigt werden. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ------------------------------------------------------------------------------ : 1 1. Oeffnen ... : chts offen : 2. Schliessen : ---------------------------------------- : *. Dokumentation ausdrucken ... : : 4. Sichern ... : : 5. IMON beenden : :...................................: ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F10=Menue F12-Abbrechen Im Menü Oeffnen wird 2 (Fremd-SCI ...) gewählt und mit [DUE] bestätigt. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ....................................................... ---------------------- : Oeffnen : : --------------------------------------------------- : ---------------------- : 2 1. Standard-SCI : : 2. Fremd-SCI ... : : 3. IDF-Datei ... : : 4. SOLIS2-Lieferung ... : : 5. SYSSII-Datei ... : : : : F1=Hilfe F12=Abbrechen : :.....................................................: ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... In die Dialogbox „Fremd-SCI“ wird der Pfadname des Standard-SCIs des Pubsets 6A0B eingetragen: :6A0B:$TSOS.SYS.IMON.SCI. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ....................................................... ---------------------- : Oeffnen : : --------------------------------------------------- : ---------------------- : 2 1. Standard-SCI : : 2. Fremd-SCI ... : : ................................................................. : : Fremd-SCI : : : ------------------------------------------------------------- : : : SCI-Name: :6a0b:$tsos.sys.imon.sci : : F : : :... : F1=Hilfe F12=Abbrechen : :...............................................................: ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... Das Standard-SCI des Pubsets 6A0B enthielt zuletzt die Installation-Units PERCON und RMS (d.h. nach Abschluss der Beispielinstallation im Abschnitt „Mehrfachinstallation von geparkter Software"). Die Installation-Unit EDT wird nun zusätzlich angezeigt. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ------------------------------------------------------------------------------ IMON: SCI: :6A3D:$TSOS.SYS.IMON.SCI ------------------------------------------------------------------------------ Units 1 bis 2 von 2 Installation-Units Auswahl Mehr: Unit-Name Version Korr.Stand PERCON 02.9 C00 RMS 07.1 G00 EDT 17.0 D30 *** Ende der Installation-Units Auswahl *** ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... |
IMON | Durch Eingabe von 5 (IMON beenden) im Menü Datei und [DUE] wird IMON beendet (alternativ ist dies auch über die Funktionstaste [F3] möglich). |