IMON aufrufen | Nach der taskweiten Einstellung von Deutsch als Sprache für die Meldungsausgabe und die Menü-Oberfläche wird IMON gestartet. Nach dem Laden des Programms und der Eingabe von [DUE] wechselt IMON in den Menü-Modus. Zunächst wird der Begrüßungs-Schirm von IMON angezeigt. /modify-msg-attributes task-language=d /start-imon % IMOLOAD Programm 'IMON-TU', Version 'V03.4A00' vom '2021-02-22' aus Datei ':I 29A:$TSOS.SYSLNK.IMON-BAS.034.TU' geladen % IMOCOPY Copyright (C) Fujitsu Technology Solutions 2010 Alle Rechte vorbeha lten PLEASE ACKNOWLEDGE Der Begrüßungs-Schirm beschreibt die Menüpunkte für die beiden ersten Installationsschritte bei Verwendung des Standard-SCI bzw. des Fremd-SCI. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ------------------------------------------------------------------------------ IMON: Begruessungs-Schirm ------------------------------------------------------------------------------ *** Willkommen im Installations-MONitor *** Benutzen Sie das Menue Datei: Oeffnen: Standard-SCI um den Inhalt des Standard-SCI's anzuzeigen Benutzen Sie das Menue Datei: Oeffnen: SOLIS2-Lieferung um eine Lieferung im Standard-SCI zu installieren Benutzen Sie das Menue Datei: Oeffnen: Fremd-SCI und danach das Menue Datei: Oeffnen: SOLIS2-Lieferung um eine Lieferung in einem Fremd-SCI zu installieren ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F10=Menue F12=Abbrechen |
---|---|
SCI öffnen | Nun soll das Standard-SCI auf dem Pubset 6A0B geöffnet werden: Im Menü Datei ist die Option 1 (Oeffnen ...) bereits vorbelegt. Mit [DUE] wird die Maske abgeschickt. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ------------------------------------------------------------------------------ : 1 1. Oeffnen ... : ssungs-Schirm : *. Schliessen : ---------------------------------------- : *. Dokumentation ausdrucken ... : : *. Sichern ... : allations-MONitor *** : 5. IMON beenden : :...................................: Datei: Oeffnen: Standard-SCI um den Inhalt des Standard-SCI's anzuzeigen Benutzen Sie das Menue Datei: Oeffnen: SOLIS2-Lieferung um eine Lieferung im Standard-SCI zu installieren Benutzen Sie das Menue Datei: Oeffnen: Fremd-SCI und danach das Menue Datei: Oeffnen: SOLIS2-Lieferung um eine Lieferung in einem Fremd-SCI zu installieren ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F10=Menue F12=Abbrechen Im Menü Oeffnen wird 2 (Fremd-SCI ...) gewählt und mit [DUE] bestätigt. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ....................................................... ---------------------- : Oeffnen : : --------------------------------------------------- : ---------------------- : 2 1. Standard-SCI : : 2. Fremd-SCI ... : *** : 3. IDF-Datei ... : : 4. SOLIS2-Lieferung ... : : 5. SYSSII-Datei ... : : : : F1=Hilfe F12=Abbrechen : :.....................................................: Datei: Oeffnen: SOLIS2-Lieferung um eine Lieferung im Standard-SCI zu installieren Benutzen Sie das Menue Datei: Oeffnen: Fremd-SCI und danach das Menue Datei: Oeffnen: SOLIS2-Lieferung um eine Lieferung in einem Fremd-SCI zu installieren ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F10=Menue F12=Abbrechen Der Pfadname des Standard-SCIs auf dem Pubsets 6A0B wird in das Feld „SCI-Name“ eingetragen: :6A0B:$TSOS.SYS.IMON.SCI und mit [DUE] bestätigt. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ....................................................... ---------------------- : Oeffnen : : --------------------------------------------------- : ---------------------- : 2 1. Standard-SCI : : 2. Fremd-SCI ... : *** : ................................................................. : : Fremd-SCI : : : ------------------------------------------------------------- : : : SCI-Name: :6a0b:$tsos.sys.imon.sci : : F : : :... : F1=Hilfe F12=Abbrechen : :...............................................................: um eine Lieferung im Standard-SCI zu installieren Benutzen Sie das Menue Datei: Oeffnen: Fremd-SCI und danach das Menue Datei: Oeffnen: SOLIS2-Lieferung um eine Lieferung in einem Fremd-SCI zu installieren ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F10=Menue F12=Abbrechen Der Inhalt des SCIs wird mit 163 Einträgen, d.h. 163 Installation-Units angezeigt. Das SCI hat in diesem Beispiel den selben Inhalt wie das Standard-SCI. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ------------------------------------------------------------------------------ IMON: SCI: :6A0B:$TSOS.SYS.IMON.SCI ------------------------------------------------------------------------------ Units 1 bis 13 von 163 Installation-Units Auswahl Mehr: + Unit-Name Version Korr.Stand ACS 21.0 A00 AID 03.5 A00 AIDSYS 21.0 A00 AIDSYSA 21.0 A00 ANITA 21.0 A00 APACHE 02.4 A00 ARCHIVE 12.0 C00 ASE 21.0 A00 ASSEMBH 01.4 A10 ASSEMBH-GEN 01.4 A10 ASSTRAN 05.4 A00 ASTI 21.0 A00 ATS 05.3 A20 ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... |
Arbeitsdatei- kennung festlegen | Mit der Eingabe 2 (IMON-Optionen ...) im Menü Optionen wird die Arbeitsdateikennung festgelegt. Mit [DUE] wird die Maske abgeschickt. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ------------------------------------------------------------------------------ IMON: SCI: :6A0B:$TSOS.SYS.IM : 2 1. Zur SDF-Schnittstelle wechseln : ----------------------------------- : 2. IMON-Optionen ... : -- :.....................................: Installation-Units Auswahl Mehr: + Unit-Name Version Korr.Stand ACS 21.0 A00 AID 03.5 A00 AIDSYS 21.0 A00 AIDSYSA 21.0 A00 ANITA 21.0 A00 APACHE 02.4 A00 ARCHIVE 12.0 C00 ASE 21.0 A00 ASSEMBH 01.4 A10 ASSEMBH-GEN 01.4 A10 ASSTRAN 05.4 A00 ASTI 21.0 A00 ATS 05.3 A20 ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen .............................................................. --------------- : IMON-Optionen : : ---------------------------------------------------------- : --------------- : Ablageort der Arbeitsdateien: :6a0b:$SYSSAG. : 13 von 163 : Referenz Datei ...: : Mehr: + : :I29A:$TSOS.SYS.IMON.SCI.REF : : : : F1=Hilfe F12=Abbrechen : :............................................................: AIDSYSA 21.0 A00 ANITA 21.0 A00 APACHE 02.4 A00 ARCHIVE 12.0 C00 ASE 21.0 A00 ASSEMBH 01.4 A10 ASSEMBH-GEN 01.4 A10 ASSTRAN 05.4 A00 ASTI 21.0 A00 ATS 05.3 A20 ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... |
SOLIS2- | Nun soll die Lieferung geöffnet werden: Im Menü Datei ist die Option 1 (Oeffnen ...) bereits vorbelegt. Mit [DUE] wird die Maske abgeschickt. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ------------------------------------------------------------------------------ : 1 1. Oeffnen ... : SCI : 2. Schliessen : ---------------------------------------- : *. Dokumentation ausdrucken ... : Units 1 bis 13 von 163 : 4. Sichern ... : its Auswahl Mehr: + : 5. IMON beenden : Version Korr.Stand :...................................: 21.0 A00 AID 03.5 A00 AIDSYS 21.0 A00 AIDSYSA 21.0 A00 ANITA 21.0 A00 APACHE 02.4 A00 ARCHIVE 12.0 C00 ASE 21.0 A00 ASSEMBH 01.4 A10 ASSEMBH-GEN 01.4 A10 ASSTRAN 05.4 A00 ASTI 21.0 A00 ATS 05.3 A20 ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... Die Option 4 (SOLIS2-Lieferung ...) zum Öffnen der SOLIS2-Lieferung ist vorbelegt. Die Maske wird mit [DUE] abgeschickt. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ....................................................... ---------------------- : Oeffnen : : --------------------------------------------------- : ---------------------- : 4 *. Standard-SCI : bis 13 von 163 : *. Fremd-SCI ... : Mehr: + : 3. IDF-Datei ... : Stand : 4. SOLIS2-Lieferung ... : 0 : 5. SYSSII-Datei ... : 0 : : 0 : F1=Hilfe F12=Abbrechen : 0 :.....................................................: 0 APACHE 02.4 A00 ARCHIVE 12.0 C00 ASE 21.0 A00 ASSEMBH 01.4 A10 ASSEMBH-GEN 01.4 A10 ASSTRAN 05.4 A00 ASTI 21.0 A00 ATS 05.3 A20 ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... In der nun geöffneten Dialogbox „SOLIS2-Lieferung“ werden Angaben zur Lieferung abgefragt: Paketname, Kundenkennzeichen, Liefermedium (SOLIS2-Datenträger ist vorbelegt), die VSN und der Gerätetyp des Datenträgers. Im unteren Teil ist noch einmal die eingestellte Arbeitsdateikennung zu sehen. Mit [DUE] wird diese Dialogbox abgeschickt. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ....................................................... ---------------------- : Oeffnen : .............................................................................. : SOLIS2-Lieferung : : -------------------------------------------------------------------------- : : Paketname....................: <Paketname> : : Kundenkennzeichen............: sol2p : : Liefermedium: 2 1. SOLIS2 Datentraeger 2. Bibliothek : : 3. Registriert 4. Lokaler Datentraeger : : VSN.......: : : Geraetetyp: : : Dokumentationsbibliothek.....: 1 1. Standard 2. Andere : : Name: : : Ablageort der Arbeitsdateien.: :6a0b:$SYSSAG. : : Referenz Datei ...: :LD6:$TSOS.SYS.IMON.SCI.REF : : : : Liefereinheiten Auswahl 1 1.Manuell (*BY-DIALOG) : : 2.Automatisch (*BY-CONFIGURATION) : : F1=Hilfe F12=Abbrechen : : : :............................................................................: Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F10=Menue F12=Abbrechen IMON hat jetzt alle notwendigen Angaben zum Öffnen der Lieferung auf dem Datenträger erhalten und beginnt die Bearbeitung, bei der einige Meldungen auf dem Bildschirm ausgegeben werden: IMON beauftragt ARCHIVE, die angegebene MBK zu lesen und Dateien zu extrahieren, die für eine nachfolgende Installation benötigt werden (z.B. Produktbewegungsdatei, IMON und SOLIS2 Programmbibliotheken). Die anschließend gestarteten Aufträge „IMON“ erzeugen bzw. erweitern die Dokumentationsbibliothek und starten einen Druckauftrag für das Rückmeldungsformular. Mit [DUE] wird wieder in den Menü-Modus von IMON gewechselt. /modify-msg-attributes task-language=d /start-imon % ARC0002 ANWEISUNG ANGENOMMEN. ARCHIVE-FOLGENUMMER 'A.210409.142557', VERSION '12.0C00' % ARC0033 ARCHIVE-SUBTASK MIT TSN '0183' ERZEUGT % ARC0002 ANWEISUNG ANGENOMMEN. ARCHIVE-FOLGENUMMER 'A.210409.142610', VERSION '12.0C00' % ARC0033 ARCHIVE-SUBTASK MIT TSN '0184' ERZEUGT % JMS0066 AUFTRAG 'IMON' ANGENOMMEN AM 21-04-09 UM 14:27, TSN = 0185 % JMS0066 AUFTRAG 'IMON' ANGENOMMEN AM 21-04-09 UM 14:27, TSN = 0186 %PLEASE ACKNOWLEDGE |
Liefer- einheiten | Auf der angegebenen MBK wurden fünf Liefereinheiten gefunden. IMON bietet diese zur weiteren Verarbeitung an (sind bereits markiert). Um alle diese Liefereinheiten auszuwählen, wird die Auswahl mit [DUE] abgeschickt. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ------------------------------------------------------------------------------ IMON: SOLIS2-Lieferung: Paketname: <Paketname> Kundenkennzeichen: SOL2P ------------------------------------------------------------------------------ Units 1 bis 5 von 5 Liefereinheiten (Supply-Units) Auswahl Mehr: Unit-Name Version Korr.Stand X EDT 17.0 D30 X OPENFT 12.1 C10 X OPENFT-CR 12.1 B10 X PERCON 02.9 A10 X SORT 08.0 A30 *** Ende der LE-Auswahl *** ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... |
Installieren | Zum Installieren wird nun in das Menü Bearbeiten gewechselt. Die Option 4 (Installieren ...) ist bereits voreingestellt und braucht nur noch mit [DUE] bestätigt zu werden. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ------------------------------------------------------------------------------ IMON: : 4 *. Suchen ... : eichen: SOL2P ------ : *. Registrieren ... : ------------------ : *. Loeschen : 5 von 5 : 4. Installieren ... : Mehr: : *. Parken ... : d X EDT : *. IDF-Datei Generieren ... : X OPEN : *. Deinstallieren ... : X OPEN : *. Undo ... : X PERC : *. Aktivieren ... : X SORT : *. Pruefen ... : : *. Korrekturlieferung anfordern ... : : *. Installieren customer-approved LE(SU) ... : :..................................................: ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... |
Parameter- datei wählen | Die Voreinstellungen für die nachfolgenden Abfragen der Installationparameter werden von IMON in der Dialogbox „IMON Parameterdatei“ bestimmt. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ........................................................................ ----- : IMON Parameterdatei : P : -------------------------------------------------------------------- : ----- : Parameterdatei ...: 2 1. Keine 2. Standard 3. Andere : 5 : Dateiname: :I29A:$TSOS.SYSPAR.IMON.LAST : : : : Parameter sichern.: 1 1. Nein 2. Standard 3. Andere : : Dateiname: : : : : F1=Hilfe F12=Abbrechen : :......................................................................: *** Ende der LE-Auswahl *** ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... Parameterdatei:
Parameter sichern:
|
Zielsystem | Folgende Standardeinstellungen werden von IMON in der Dialogbox „Globale Installationsparameter“ zum Installieren vorgegeben. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen .............................................................................. : Globale Installationsparameter : : -------------------------------------------------------------------------- : : Zielsystem : : BS2000 Version... : MM.N : : Standard Pubset......: 2 1. Default 2. Anderes : : Alte Dateien sichern....: 2 1. Nein 2. Mit LMS : : 3. Mit ARCHIVE 4. Mit MAREN : : VSN.......: : : Geraetetyp: MAREN-Loc: *STD : : Undo-Vorbereitung.......: 2 1. Ja 2. Nein : : Anordnungsmodus.........: 1 1. Standard 2. Anderer : : Aktivierungsmodus ......: 1 1. Standard 2. Anderer : : Passwort-Datei..........: 2 1. Ja 2. Nein : : Dateiname...: : : Lesekennwort: C' ' : : Protokolle ausdrucken...: 2 1. Ja 2. Nein : : Start...................: 1 1. Sofort 2. Benutzergesteuert : : Konfigurationspruefung..: 1 1. Ja 2. Nein : : Arbeitsdateien loeschen.: 2 1. Ja 2. Nein : : : : F1=Hilfe F12=Abbrechen : :............................................................................: MM.N - laufende Version Eingaben für dieses Beispiel Zielsystem:
Alte Dateien sichern:
Undo Vorbereitung:
Anordnungsmodus:
Aktivierungsmodus:
Passwort-Datei:
Protokolle ausdrucken:
Start:
Konfigurationsprüfung:
Die Dialogbox wird mit diesen Eingaben und [DUE] abgeschickt. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen .............................................................................. : Globale Installationsparameter : : ........................... ---------------------------------------------- : : : Pubset Parameter : : : : ----------------------- : N : : : : 1. Default 2. Anderes : : : Catid..: 6a0b : 1. Nein 2. Mit LMS : : : : 3. Mit ARCHIVE 4. Mit MAREN : : : DEFLUID: TSOS : VSN.......: : : : : Geraetetyp: MAREN-Loc: *STD : : : F1=Hilfe F12=Abbrechen : 1. Ja 2. Nein : : :.........................: 1. Standard 2. Anderer : : Aktivierungsmodus ......: 1 1. Standard 2. Anderer : : Passwort-Datei..........: 2 1. Ja 2. Nein : : Dateiname...: : : Lesekennwort: C' ' : : Protokolle ausdrucken...: 2 1. Ja 2. Nein : : Start...................: 1 1. Sofort 2. Benutzergesteuert : : Konfigurationspruefung..: 1 1. Ja 2. Nein : : Arbeitsdateien loeschen.: 2 1. Ja 2. Nein : : : : F1=Hilfe F12=Abbrechen : :............................................................................: Mit der Dialogbox „Zielsystem Parameter“ werden zusätzliche Angaben angefordert zur Auswahl von Installation-Items, die einer bestimmten Hardware-Ausprägung oder einer bestimmten Zielsystem-Version zugeordnet sind. Voreingestellt ist 4 (Alle), d.h. die Auswahl erfolgt unabhängig von der Hardware-Ausprägung. Die angezeigten Voreinstellungen werden im Beispiel unverändert mit [DUE] bestätigt: Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen .............................................................................. : Globale Installationsparameter : : ............................................... -------------------------- : : : Zielsystem Parameter : : : : ------------------------------------------- : : : : Prozessortyp: 4 1. CISC-390 : 2. Anderes : : : *. --- : 2. Mit LMS : : : 3. X86 : 4. Mit MAREN : : : 4. Alle : : : : : MAREN-Loc: *STD : : : Item-Auswahl: 2 1. Alle : 2. Nein : : : 2. Nur Zielversion : 2. Anderer : : : : 2. Anderer : : : F12=Abbrechen : 2. Nein : : : : : : :.............................................: : : Protokolle ausdrucken...: 2 1. Ja 2. Nein : : Start...................: 1 1. Sofort 2. Benutzergesteuert : : Konfigurationspruefung..: 1 1. Ja 2. Nein : : Arbeitsdateien loeschen.: 2 1. Ja 2. Nein : : : : F1=Hilfe F12=Abbrechen : :............................................................................: |
Ausgaben von IMON | IMON hat jetzt alle notwendigen Angaben zum Installieren der Lieferung erhalten und beginnt die Bearbeitung, bei der einige Meldungen auf dem Bildschirm ausgegeben werden:
er Job ':6A0B:$SYSSAG.<Paketname>.APR91450162021.IE' wurde generiert. '5' Liefereinheiten werden ausgewaehlt Generierung :6A0B:$SYSSAG.<Paketname>.APR91450162021.IE gestartet: Generierung FSTAT-RENAME gestartet Generierung SAVE-FILES gestartet Generierung RESERVE-FILE gestartet Generierung IMPORT-FILE gestartet Generierung UPDATE-CATALOG-ENTRY gestartet Generierung BIBLIOTHEKSVERARBEITUNG gestartet Generierung ADD-INSTALLATION-UNITS gestartet Generierung der Referenz-Datei gestartet Bearbeitung der SYSSII-Dateien gestartet Generierung ACTIVATE-UNIT fuer folgende Liefereinheiten: EDT 17.0 D30 OPENFT 12.1 C10 OPENFT-CR 12.1 B10 PERCON 02.9 C00 SORT 08.0 A30 Der Job ':6A0B:$SYSSAG.<Paketname>.APR91450162021.IE' wurde generiert und gestartet PLEASE ACKNOWLEDGE |
Prüfen vorgangs | Nach der Eingabe von [DUE] wechselt IMON wieder in den Menü-Modus. Die Installationsprozedur läuft asynchron und gibt Meldungen über durchgeführte Verarbeitungsschritte und ggf. aufgetretene Fehler an der Konsole aus. Im Konsolprotokoll kann der Installationsablauf nachgeprüft werden. Datei Bearbeiten Zeigen Auswahl Optionen ------------------------------------------------------------------------------ IMON: SOLIS2-Lieferung: Paketname: <Paketname> Kundenkennzeichen: SOL2P ------------------------------------------------------------------------------ Units 0 bis 0 von 0 Liefereinheiten (Supply-Units) Auswahl Mehr: Unit-Name Version Korr.Stand *** Ende der LE-Auswahl *** ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ... |
IMON | Die Installation der SOLIS2-Lieferung ist beendet. Falls keine weiteren IMON-Funktionen benötigt werden (z.B. Informationen zeigen oder weitere Installationen) kann IMON selbst durch Eingabe von 5 (IMON beenden) im Menü Datei und [DUE] oder alternativ auch über die Funktionstaste [F3] beendet werden. Damit wird auch implizit die SOLIS2-Lieferung geschlossen. |
Prüfen kennung | Nach Beendigung der Installation sind auf der Arbeitsdateikennung SYSSAG Dateien /show-file-attributes $syssag. 48 :6A0B:$SYSSAG.A.SOLIS.B.<Paketname>.SOL2P 15744 :6A0B:$SYSSAG.IMON.SAVE.LIB.<Paketname>.SOL2P 9 :6A0B:$SYSSAG.RMS.OPT.ADM 54 :6A0B:$SYSSAG.RMS.OPT.DOC 327 :6A0B:$SYSSAG.SOLIS.LMSCONV 24 :6A0B:$SYSSAG.SOLLIB.IMON.PBD 24 :6A0B:$SYSSAG.SOLLIB.IMON.SYSSII 420 :6A0B:$SYSSAG.SOLLIB.IMON.020 3939 :6A0B:$SYSSAG.SOLLIB.SOLIS2.050 3939 :6A0B:$SYSSAG.SOLLIB.SOLIS2.050.RMS.071 495 :6A0B:$SYSSAG.SOLPAR.IMON.032.GEN 1596 :6A0B:$SYSSAG.SOLPAR.SOLIS2.050.AUSGEN 72 :6A0B:$SYSSAG.SOLPAR.SOLIS2.050.FMSG 306 :6A0B:$SYSSAG.SOLPRG.SOLIS2.050.GEN 3 :6A0B:$SYSSAG.SYSREP.EDT.170 12 :6A0B:$SYSSAG.SYSREP.OPENFT.100 3 :6A0B:$SYSSAG.SYSREP.PERCON.029 12 :6A0B:$SYSSAG.SYSREP.SORT.079 6 :6A0B:$SYSSAG.<Paketname>.DP 303 :6A0B:$SYSSAG.<Paketname>.IC 9 :6A0B:$SYSSAG.<Paketname>.APR91450162021.DP 6 :6A0B:$SYSSAG.<Paketname>.APR91450162021.IA 99 :6A0B:$SYSSAG.<Paketname>.APR91450162021.IE 15 :6A0B:$SYSSAG.<Paketname>.APR91450162021.II 210 :6A0B:$SYSSAG.<Paketname>.APR91450162021.IL 9 :6A0B:$SYSSAG.<Paketname>.APR91450162021.IP 30 :6A0B:$SYSSAG.<Paketname>.APR91450162021.IR 3 :6A0B:$SYSSAG.<Paketname>.APR91450162021.I0 456 :6A0B:$SYSSAG.<Paketname>.APR91450162021.SCI 144 :6A0B:$SYSSAG.<Paketname>.APR91450162021.SCI.GPN 12 :6A0B:$SYSSAG.<Paketname>.RETURN.LETTER 96 :6A0B:$SYSSAG.<Paketname>.SOL2P.DOC :6A0B: PUBLIC: 32 FILES RES= 28735 FRE= 2403 REL= 2346 PAGES |
Nacharbeiten | Für dieses Fallbeispiel sind keine manuellen Nacharbeiten (wie z.B. das Starten einer produktspezifischen Prozedur) notwendig. Soweit manuelle Nacharbeiten erforderlich sind, gibt IMON entsprechende Meldungen an der Konsole aus (diese finden sich auch im Installationsprotokoll <Paketname>.APR121226442021.IL bzw. unter den wichtigen Konsolmeldungen in der Datei <Paketname>.IC auf der Arbeitsdateikennung). |