Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Beispiel mit SDF-Anweisungen

&pagelevel(5)&pagelevel

In diesem Beispiel wird die unter dem „Beispiel mit Menü-Oberfläche“ (ab "Installation auf Home-Pubset ") vorgestellte Standardinstallation auf dem Home-Pubset mit SDF-Anweisungen nachvollzogen. Vorgehensweise und Zielsetzung sind die gleichen.

Alle von IMON angebotenen Menüs und Benutzereingaben, die sich mit

  • dem Öffnen des SCIs

  • dem Festlegen der Arbeitsdateikennung

  • dem Öffnen der SOLIS2-Lieferung

  • der Bestätigung der von IMON zur Installation ausgewählten Liefereinheiten

  • und der Angabe des Zielsystems befassen können hier mit zwei Anweisungen realisiert werden: MODIFY-IMON-OPTIONS und INSTALL-UNITS (siehe Punkte 3 bis 8).

/modify-msg-attributes task-language=d ——————————————————————————————  (1)

/start-imon input-interface=*sdf ————————————————————————————————————  (2)

%  IMOLOAD Programm 'IMON-TU', Version 'V03.4' vom '2021-02-22' aus Datei

':I29A:$TSOS.SYSLNK.IMON-BAS.034.TU' geladen

%  IMOCOPY Copyright (C) Fujitsu Technology Solutions 2021 Alle Rechte vorbehalten

(1)

Mit dem Kommando MODIFY-MSG-ATTRIBUTES wird - wie im Beispiel im Menü-Modus - die Sprache Deutsch für die Meldungsausgabe und für sprachabhängige Menüs eingestellt.

(2)

Durch die explizite Angabe von INPUT-INTERFACE=*SDF wird IMON mit der SDF-Oberfläche gestartet. Alternativ kann IMON auch im Menü-Modus gestartet werden (die Eingabe des Kommandos START-IMON ist ausreichend, da INPUT-INTERFACE=*STD Voreinstellung ist und in den Menü-Modus wechselt).

Nachdem Benutzer mit der Option Oeffnen im Menü Datei explizit das Standard-SCI geöffnet hat, kann er anschließend im Menü Optionen die Option 1 (Zur SDF-Schnittstelle  wechseln) wählen.

//modify-imon-options
      sci=*std, work-file-location=$syssag., reference-file=*std   ——  (3)
// install-units—————————————————————————————————————————————————————  (4)
      unit-name=*from-solis2-delivery( ——————————————————————————————  (5)
         package-name= <paketname> , user-code=sol2p,

         distribution-medium=*library,
         supply-units=*all),   ——————————————————————————————————————  (6)
      old-file-saving=*with-lms,    —————————————————————————————————  (7)
      work-file-deleting=*no   ——————————————————————————————————————  (8)

(3)

Die folgende Anweisung ist optional, da die angegebenen Werte der Standardeinstellung entsprechen:

Die Anweisung MODIFY-IMON-OPTIONS vereinbart explizit das Standard-SCI (Operand SCI=*STD), den Pfad $SYSSAG. auf dem Home-Pubset (Operand WORK-FILE-LOCATION=$SYSSAG.) als Ablageort für die Arbeitsdateien und die Standard-Referenzdatei für die Konfigurationsprüfung (Operand REFERENCE-FILE=*STD).

(4)

Mit der Anweisung INSTALL-UNITS wird nun die Standardinstallation vorgenommen. Dazu werden die folgenden Operanden ausgewertet:

(5)

Der Operand UNIT-NAME spezifiziert die zu installierende SOLIS2-Lieferung:

Paketname:

<paketname>

Kundenkennzeichen:

SOL2P

Liefermedium:

Bibliothek

Die Lieferung wird implizit mit REGISTRATION=*EXTEND geöffnet. Das bedeutet, dass IMON für diese Lieferung bereits im SCI existierende Einträge auswertet und die Einträge der im Operanden SUPPLY-UNITS angegebenen Liefereinheiten modifiziert. Einträge sind bereits vorhanden, wenn die Lieferung bereits einmal geöffnet

war (z.B. nach dem Drucken der Lieferdokumentation mit PRINT-DOCUMENTATION).

Sollen alle Einträge für diese Lieferung im SCI neu angelegt werden, muss der Operand REGISTRATION=*REPLACE angegeben werden (siehe auch "INSTALL-UNITS Software installieren und registrieren ").

(6)

Der Operand SUPPLY-UNITS=*ALL ist voreingestellt: Es werden alle Liefereinheiten zur Installation ausgewählt.

Mit der Angabe SUPPLY-UNITS=*BY-DIALOG könnte der Benutzer die ausgewählten Liefereinheiten in einer Dialogmaske kontrollieren und bestätigen (siehe Beispiel im Menü-Modus, "Beispiel mit Menü-Oberfläche ").

Für eine Standardinstallation unter der aktuellen Betriebssystemversion ist die Angabe

weiterer Operanden nicht erforderlich. Abweichend von den Voreinstellungen werden noch

folgende Angaben gemacht (vgl. Beispiel im Menü-Modus):

(7)

Bereits im System existierende Dateien, die von gleichnamigen, zu installierenden Dateien überschrieben werden, sollen zuvor in einer LMS-Bibliothek gesichert werden (vgl. "Beispiel mit Menü-Oberfläche "). Die Bibliothek hat den Namen

:I29A:$SYSSAG.IMON.SAVE.LIB.<paketname>.SOL2P

(8)

Die von IMON angelegten Arbeitsdateien sollen nicht gelöscht werden.

Anschließend wird die Anweisung mit [DUE] abgeschickt:

%  ARC0002 ANWEISUNG ANGENOMMEN. ARCHIVE-FOLGENUMMER 'A.100509.152557',

VERSION '12.0C00'   —————————————————————————————————————————————————  (9)

%  ARC0033 ARCHIVE-SUBTASK MIT TSN '0190' ERZEUGT

%  ARC0002 ANWEISUNG ANGENOMMEN. ARCHIVE-FOLGENUMMER 'A.100509.152610',

VERSION '12.0C00'

%  ARC0033 ARCHIVE-SUBTASK MIT TSN '0191' ERZEUGT

%  JMS0066 AUFTRAG 'IMON' ANGENOMMEN AM 21-04-09 UM 15:27, TSN = 0192

%  JMS0066 AUFTRAG 'IMON' ANGENOMMEN AM 21-04-09 UM 15:27, TSN = 0193 (10)

Der Job ':I29A:$SYSSAG.<paketname>.APR91527162021.IE' wurde generiert. '5'

Liefereinheiten werden ausgewaehlt    ——————————————————————————————— (11)

Generierung  :I29A:$SYSSAG.<paketname>.APR91527162021.IE  gestartet:

Generierung FSTAT-RENAME           gestartet

Generierung SAVE-FILES             gestartet

Generierung RESERVE-FILE           gestartet

Generierung IMPORT-FILE            gestartet

Generierung UPDATE-CATALOG-ENTRY    gestartet

Generierung BIBLIOTHEKSVERARBEITUNG gestartet

Generierung ADD-INSTALLATION-UNITS  gestartet

Generierung der Referenz-Datei      gestartet

Bearbeitung der SYSSII-Dateien      gestartet

Generierung ACTIVATE-UNIT fuer folgende Liefereinheiten:

  EDT             17.0   D30
  OPENFT          12.1   C10
  OPENFT-CR       12.1   B10
  PERCON          02.9   C00
  SORT            08.0   A30

Der Job ':I29A:$SYSSAG.<paketname>.APR91527162021.IE' wurde generiert und

gestartet   ————————————————————————————————————————————————————————— (12)

//end ——————————————————————————————————————————————————————————————— (13)

(9)

IMON liest (über ARCHIVE) die MBK, extrahiert Dateien, die für die nachfolgende Installation benötigt werden (z.B. Produktbewegungsdatei, IMON- und SOLIS2- Programmbibliotheken) und registriert die Lieferung im SCI.

(10)

Anschließend übernimmt IMON die Lieferdokumentation in die Standard-Dokumentationsbibibliothek, die dabei ggf. erzeugt wird und startet einen Druckauftrag für das Rückmeldungsformular (jeweils mit dem Auftragsnamen „IMON“).

(11)

Die Installationsprozedur :I29A:$SYSSAG.<paketname>.APR91527162021.IE wird generiert:

  • Fünf Liefereinheiten wurden zur Installation ausgewählt.

  • Verschiedene Verarbeitungsschritte müssen generiert werden.

  • Die Aktivierung der aufgeführten Liefereinheiten wird angestoßen.

(12)

Die Installationsprozedur ist fertig generiert und wird automatisch als Hintergrundprozedur gestartet (Auftrag mit dem Jobnamen „INSTALL“).

(13)

IMON wird mit der Anweisung END beendet.

/show-job-status *job(install)   ———————————————————————————————————— (14)
TSN:     0194       TYPE:    2 BATCHF   NOW:     2021-04-09.152755
JOBNAME: INSTALL    PRI:     9 210      SPOOLIN: 2021-04-09.1527
USERID:  TSOS       JCLASS:  JCBTSOS    LOGON:   2021-04-09.1527
ACCNB:   ADMINSTR   CPU-MAX: NTL        CPU-USED:000003.2317
REPEAT:  NO         RERUN:   NO         FLUSH:   NO
MRSCAT:             HOLD:    NO         START:   SOON
TID:     00020066   UNP/Q#:    17/004
CMD:     EXECUTE                       SIZE:        70
PROG:    :I29A:$TSOS.SYSLNK.ARCHIVE.120(ARCHIVE,120,L)
ORIGFILE::I29A:$SYSSAG. <paketname>.APR91527162021 .IE
CMD-FILE::I29A:$TSOS.S.E.0194.2021-04-09.15.27.17
MONJV:   *NONE
/show-job-status *tsn(0194)   ——————————————————————————————————————— (15)
%  EXC0755 INFORMATION ON TASK WITH TSN '0194' CANNOT BE GIVEN
/show-file-attributes $syssag.   ———————————————————————————————————— (16)
        48 :I29A:$SYSSAG.A.SOLIS.B.<paketname>.SOL2P
     15744 :I29A:$SYSSAG.IMON.SAVE.LIB.<paketname>.SOL2P
         9 :I29A:$SYSSAG.RMS.OPT.ADM
        54 :I29A:$SYSSAG.RMS.OPT.DOC
       327 :I29A:$SYSSAG.SOLIS.LMSCONV
        24 :I29A:$SYSSAG.SOLLIB.IMON.PBD
        24 :I29A:$SYSSAG.SOLLIB.IMON.SYSSII
       420 :I29A:$SYSSAG.SOLLIB.IMON.020
      3939 :I29A:$SYSSAG.SOLLIB.SOLIS2.050
      3939 :I29A:$SYSSAG.SOLLIB.SOLIS2.050.RMS.071
       495 :I29A:$SYSSAG.SOLPAR.IMON.034.GEN
      1596 :I29A:$SYSSAG.SOLPAR.SOLIS2.050.AUSGEN
        72 :I29A:$SYSSAG.SOLPAR.SOLIS2.050.FMSG
       306 :I29A:$SYSSAG.SOLPRG.SOLIS2.050.GEN
         3 :I29A:$SYSSAG.SYSREP.EDT.170
        12 :I29A:$SYSSAG.SYSREP.OPENFT.121
         3 :I29A:$SYSSAG.SYSREP.PERCON.029
        12 :I29A:$SYSSAG.SYSREP.SORT.080
         6 :I29A:$SYSSAG.<paketname>.DP
       303 :I29A:$SYSSAG.<paketname>
.IC
         9 :I29A:$SYSSAG.<paketname>.APR91450142010.DP
         6 :I29A:$SYSSAG.<paketname>.APR91450162010.IA
        99 :I29A:$SYSSAG.<paketname>.APR91450162010.IE
        15 :I29A:$SYSSAG.<paketname>.APR91450162010.II
       210 :I29A:$SYSSAG.<paketname>.APR91450162010.IL
         9 :I29A:$SYSSAG.<paketname>.APR91450162010.IP
        30 :I29A:$SYSSAG.<paketname>.APR91450162010.IR
         3 :I29A:$SYSSAG.<paketname>.APR91450162010.I0
       456 :I29A:$SYSSAG.<paketname>.APR91450162010.SCI
       144 :I29A:$SYSSAG.<paketname>.APR91450162010.SCI.GPN
        12 :I29A:$SYSSAG.<paketname>.RETURN.LETTER
        96 :I29A:$SYSSAG.<paketname>.SOL2P.DOC
:I29A: PUBLIC:     32 FILES RES=     28735 FRE=     2403 REL=     2346 PAGES

(14)

Mit dem Kommando SHOW-JOB-STATUS wird geprüft, ob der Installationsauftrag noch läuft.

(15)

Nach Ablauf des Installationsauftrags wird die Abfrage des SHOW-JOB-STATUS-Kommandos mit der Meldung EXC0755 quittiert, d.h. der Auftrag ist beendet.

(16)

Mit dem Kommando SHOW-FILE-ATTRIBUTES werden alle Dateien angezeigt, die auf der Arbeitsdateikennung angelegt wurden.

/show-file $syssag.<paketname>.ic ———————————————————————————————————— (17)

21-04-10 15:27:19 IMO2019 INSTALLATION FUNCTION EXECUTED FOR PACKAGE '<packag
21-04-10 15:27:22 IMO2001 FSTAT-RENAME : analyse of target system
21-04-10 15:27:43 IMO2002 SAVE-OLD-FILES procedure generation
21-04-10 15:27:44 IMO2003 SAVE-OLD-FILES procedure call
21-04-10 15:28:03 IMO2004 RESERVE-FILE : preparation of target system
21-04-10 15:28:07 IMO2005 IMPORT-FILE : import-procedure generation
21-04-10 15:28:08 IMO2024 IMPORT-FILE : import-procedure call
21-04-10 15:29:32 IMO2006 UPDATE-CATALOG-ENTRY : set file attributes
21-04-10 15:29:45 IMO2007 Library processing
21-04-10 15:29:48 IMO2008 ADD-INSTALLATION-UNITS : register installation unit
21-04-10 15:30:01 IMO2015 Reference file generation
21-04-10 15:30:12 IMO2011 RMS-PROCESSING: Revision packet put into RMS Depot
21-04-10 15:30:21 IMO2016 Processing of delivered SYSSII files
21-04-10 15:30:27 IMO4009 SUPPLY UNIT 'EDT' '17.0' 'D30' PROCESSED
21-04-10 15:30:27 IMO2018 ACTIVATION PROCESS INITIATED FOR RELEASE UNIT: 'EDT
21-04-10 15:30:27 IMO2009 RMS-PROCESSING: Revision packet put into RMS depot
21-04-10 15:30:29 IMO4010 ACTIVATE-UNIT 'EDT' '17.0' 'D30'
21-04-10 15:30:32 IMO4009 SUPPLY UNIT 'OPENFT' '12.1' 'C10' PROCESSED
21-04-10 15:30:32 IMO2018 ACTIVATION PROCESS INITIATED FOR RELEASE UNIT: 'OPE
21-04-10 15:30:32 IMO2009 RMS-PROCESSING: Revision packet put into RMS depot
21-04-10 15:30:34 IMO4010 ACTIVATE-UNIT 'OPENFT' '12.1' 'C10'
21-04-10 15:30:40 IMO4009 SUPPLY UNIT 'OPENFT-CR' '12.1' 'B10' PROCESSED
21-04-10 15:30:40 IMO4009 SUPPLY UNIT 'PERCON' '02.9' 'C00' PROCESSED
+                                                   S*SOF+         1(     1)

21-04-10 15:30:40 IMO2018 ACTIVATION PROCESS INITIATED FOR RELEASE UNIT: 'PER
21-04-10 15:30:40 IMO2009 RMS-PROCESSING: Revision packet put into RMS depot
21-04-10 15:30:43 IMO4010 ACTIVATE-UNIT 'PERCON' '02.9' 'C00'
21-04-10 15:30:46 IMO4009 SUPPLY UNIT 'SORT' '08.0' 'A30' PROCESSED
21-04-10 15:30:46 IMO2018 ACTIVATION PROCESS INITIATED FOR RELEASE UNIT: 'SOR
21-04-10 15:30:46 IMO2009 RMS-PROCESSING: Revision packet put into RMS depot
21-04-10 15:30:50 IMO4010 ACTIVATE-UNIT 'SORT' '08.0' 'A30'
21-04-10 15:30:53 IMO2010 RMS-PROCESSING: loader generation
21-04-10 15:31:05 IMO2027 SSCM global processing
21-04-10 15:31:10 IMO2021 INSTALLATION NORMALLY TERMINATED FOR PACKAGE '<pack












%  SHO0301 WARNUNG: DATEIENDE ERREICHT
e                                                   S*SOF+        24(     1)

(17)

Das Kommando SHOW-FILE gibt den Inhalt der Protokolldatei mit den wichtigsten Konsolmeldungen aus (Dateiname :I29A:$SYSSAG.<paketname>.IC). Nach dem Blättern an das Dateiende zeigt die letzte protokollierte Meldung (IMO2021), dass die Installation normal beendet wurde.

Wenn manuelle Nacharbeiten nötig sind, weisen entsprechende Konsolmeldungen darauf hin. Notwendige Nacharbeiten sind in jedem Fall auch aus dem Lieferanschreiben ersichtlich. Es sollte diesbezüglich noch einmal ausgewertet werden.






Der Installationsablauf kann darüber hinaus auch an der Konsole (bzw. in der CONSLOG-Datei) und im Installationsprotokoll überprüft werden. (Der Name des Installationsprotokolls im Beispiel lautet: :I29A:$SYSSAG.<paketname>.APR91527162021.IL)

Nach erfolgreichem Ablauf der Installationsprozedur sind alle Liefereinheiten mit ihren Installation-Units im SCI registriert und die Dateien der Produkte im System am vorgegebenen Ablageort installiert.

/start-imon input-interface=*sdf ———————————————————————————————————— (18)

%  IMOLOAD Programm 'IMON-TU', Version 'V03.4' vom '2021-02-22' aus Datei

':I29A:$TSOS.SYSLNK.IMON-BAS.034.TU' geladen

%  IMOCOPY Copyright (C) Fujitsu Technology Solutions 2021 Alle Rechte vorbehalten

//show-packages package-name=<paketname>,user-code=sol2p,

     inf=*par(supply-units=*yes,report-level=*minimum)   ———————————— (19)

      SCI Name = :I29A:$TSOS.SYS.IMON.SCI

=============================================================================

Package Name                   User Code

  Supply Unit Name                 Version        Status

-----------------------------------------------------------------------------

<paketname>                        SOL2P

  EDT                              17.0D30        Installed
  OPENFT                           12.1C10        Installed
  OPENFT-CR                        12.1B10        Installed
  PERCON                           02.9C00        Installed
  SORT                             08.0A30        Installed
  (5 units)

//end ——————————————————————————————————————————————————————————————— (20)

(18)

IMON wird erneut aufgerufen.

(19)

Mit der Anweisung SHOW-PACKAGES werden alle Liefereinheiten der zuvor installierten Lieferung (Paketname <paketname>, Kundenkennzeichen SOL2P) angezeigt, die jetzt im SCI registriert sind. Die Angabe des Operanden INFORMATION ist im Beispiel optional, da die Voreinstellungen verwendet wurden. Zur Abfrage detaillierterer Informationen kann die Angabe entsprechend geändert werden.

(20)

IMON wird mit der Anweisung END beendet.