Das Interface zum TPR-Subsystem CRYPT wurde in Anlehnung an die PKCS#11-Spezifikation entworfen, so dass es einerseits den BS2000-Konventionen für TPR-Subsysteme folgt, es aber andererseits mit Hilfe eines verhältnismäßig einfachen Adaptermoduls erlaubt, eine PKCS#11-konforme C-Schnittstelle anzubieten. Von diesem Interface wird hier nur die Ausprägung in Assembler-Makroaufrufen beschrieben.
Der einleitende Teil dieses Kapitels gibt Informationen zu folgenden Themen:
Metasyntax für Makros
Makrosyntax für Formatoperanden
Registerverwendung
Rückinformation und Fehleranzeigen (Returncodes) und deren Übergabe im Standardheader
Standardheader
ereignisgesteuerter Verarbeitung (Eventing)
Contingency-Prozessen
Im Anschluss an den einleitenden Teil sind die einzelnen Makroaufrufe einzeln jeweils mit Syntaxdiagramm und Operandenbeschreibungen für den Anwender dargestellt.
Zusätzlich finden Sie jeweils einen Verweis auf die zugehörige ausführliche Beschreibung in der PKCS#11-Spezifikation.