Kennzeichnung | Bedeutung | Beispiel |
GROSSBUCHSTABEN | Großbuchstaben bezeichnen Schlüsselwörter oder Konstanten, die in dieser Form vom Benutzer angegeben werden müssen. Schlüsselwörter beginnen mit *. | ACTION=*INITIALIZE |
Kleinbuchstaben | Kleinbuchstaben bezeichnen Typen der Werte oder Variablen, die bei der Eingabe vom Benutzer durch aktuelle Werte ersetzt werden müssen, d. h. ihr Inhalt kann von Fall zu Fall verschieden sein. | AUTKEY=<var: int:4> |
= | Das Gleichheitszeichen verbindet einen Operanden mit dem dazugehörigen Operandenwert. | SLOTID =<var: int:4> |
/ | Der Schrägstrich trennt alternative Operandenwerte. | ACTION=*OPENSESSION/*CLOSESESSION |
< > | Spitze Klammern kennzeichnen den Datentyp des Operanden. | <var: int:4> |
Unterstreichung | Die Unterstreichung hebt den Standardwert hervor. Das ist der Wert, den das System einsetzt, wenn der Benutzer keine Angabe macht (=Voreinstellung); Standardwerte die das Zeichen „_“ enthalten, werden anstelle der Unterstreichung durch ein vorangestelltes „default:“ gekennzeichnet. | TEMPL = <var: pointer> / NULL Keine Angabe impliziert TEMPL=NULL |
Datentypen der Operandenwerte
Datentyp | Zeichenvorrat | Besonderheiten |
integer | 0..9,+,- | „+“ bzw. „-“ kann nur erstes Zeichen sein. Der Zusatz n..m beschreibt den zulässigen Wertebereich. Beispiel
|
var: | Leitet eine variable Angabe ein. Nach dem Doppelpunkt folgt der Datentyp der Variablen. Beispiel
|
Datentypen der Variablen und Registerinhalte
integer (n) | Kennzeichnet eine Ganzzahl, die n byte belegt, wobei n <= 4 gilt. Fehlt die Längenangabe, wird n=1 angenommen. |
enum NAME(n) | Kennzeichnet eine Aufzählung, die n byte belegt, wobei n <= 4 gilt. Fehlt die Längenangabe, wird n=1 angenommen. |
pointer | Zeiger (die Adresse wird übergeben). |