Druckauftrag abbrechen
Komponente: | SPOOL |
Funktionsbereich: | SPOOLOUT-Aufträge steuern |
Anwendungsbereich: | SPOOL-PRINT-SERVICES |
Privilegierung: | STD-PROCESSING |
Funktionsbeschreibung
Das Kommando CANCEL-PRINT-JOB bricht Druckaufträge auf einem beliebigen Server in einem beliebigen Cluster ab. Je nach Anwendergruppe können die Druckaufträge in lokalen oder auch fernen Clustern abgebrochen werden.
Privilegierte Funktion
RSO-Geräteverwalter, Spool- und Cluster-Verwalter können alle Druckaufträge abbrechen, die auf einem von ihnen verwalteten Gerät ausgegeben werden sollen.
Näheres zu diesen Anwendergruppen ist den Handbüchern „RSO“ [32], „SPOOL“ [43] bzw. „Distributed Print Services“ [10] zu finden.
Drucker 9025/9026-RENO
Der Druckauftrag befindet sich nach Absetzen des PRINT-DOCUMENT-Kommandos in einem von drei möglichen Zuständen. Entsprechend unterschiedlich sind die Auswirkungen des CANCEL-PRINT-JOB-Kommandos auf den angesprochenen Druckauftrag:
Zustand des Druckauftrages | Auswirkung des CANCEL-PRINT-JOB-Kommandos |
---|---|
Warteschlange | Druckauftrag wird gelöscht und nichts wird ausgedruckt. |
Datei-Transfer vom BS2000 auf Speicher des 9025/9026-RENO angelaufen, aber noch nicht beendet | SPOOLIN wird unterbrochen: der Teil der Druckdatei, der bereits transferiert wurde bzw. den SPOOLIN durchlaufen hat, wird ausgedruckt; der Druckauftrag wird abgebrochen. |
Datei-Transfer vom BS2000 auf den Speicher des 9025/9026-RENO beendet, SPOOLOUT gestartet bzw. schon beendet | Kommando bleibt ohne Wirkung; keine Fehlermeldung; Druckauftrag wird vollständig ausgeführt |
Format
CANCEL-PRINT-JOB | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Operandenbeschreibung
JOB-IDENTIFICATION = *TSN(...) / *SERVER-TSN(...) / *MONJV(...) / *FOREIGN(...) / *SYSTEM-FILE(...)
Art der Auftrags-Identifikation.
JOB-IDENTIFICATION = *TSN(...)
Der Druckauftrag wird über seine lokale Auftragsnummer identifiziert.
TSN = <alphanum-name 1..4>
TSN des abzubrechenden Auftrags.
CLUSTER-NAME = *LOCAL-CLUSTER / <alphanum-name 1..8>
Name des Clusters, in dem der Druckauftrag bearbeitet wird. Bei der Angabe eines Cluster-Namens ist die angegebene TSN die Auftragsnummer auf dem Gateway-Host im spezifizierten fernen Cluster. Es kann nur ein BS2000-Cluster angegeben werden.
JOB-IDENTIFICATION = *SERVER-TSN(...)
Der Druckauftrag wird über seine Auftragsnummer auf dem Server identifiziert. Auf diese Art können nur Druckaufträge im lokalen Cluster adressiert werden.
TSN = <alphanum-name 1..4>
TSN des abzubrechenden Auftrags auf dem Server.
SERVER-NAME = <alphanum-name 1..8>
Name des Servers, auf dem der Druckauftrag über seine TSN angesprochen werden darf.
JOB-IDENTIFICATION = *MONJV(...)
Der Druckauftrag wird über seine MONJV identifiziert.
MONJV = <filename 1..54 without-gen-vers>
Mit diesem Operanden können Druckaufträge über ihre MONJV adressiert werden, vorausgesetzt, die angegebene MONJV ist auf dem Host zugreifbar, an dem das Kommando gegeben wird. Nur Druckaufträge im lokalen Cluster können auf diese Art adressiert werden.
JOB-IDENTIFICATION = *FOREIGN(...)
Der Druckauftrag wird über einen fremden Auftragsnamen identifiziert.
IDENTIFICATION = <c-string 1..255 with-lower-case>
Mit diesem Operanden können Druckaufträge adressiert werden, die in einem Cluster mit UNIX-basierten Systemen ablaufen.
CLUSTER-NAME = <alphanum-name 1..8>
Name des Clusters, in dem der Druckauftrag bearbeitet wird.
Siehe hierzu Handbuch „Distributed Print Services“ [10].
JOB-IDENTIFICATION = *SYSTEM-FILE(...)
Es werden die Systemdateien *SYSOUT oder *SYSLST identifiziert. Mit diesem Operanden wird ein früheres Kommando PRINT-DOCUMENT ...,START-PROCESSING=*AT-FILE-CLOSING/integer zurückgesetzt. In diesem Fall wird die Systemdatei mit den Standard-Attributen ausgedruckt und nicht mit den Attributen, die bei PRINT-DOCUMENT angegeben wurden.
NAME = list-poss(16): *SYSOUT / *SYSLST(...)
Auswahl der Systemdateien *SYSOUT und/oder *SYSLST.
NAME = *SYSLST(...)
Die Systemdatei *SYSLST wird spezifiziert.
SYSLST-NUMBER = *STD / <integer 1..99>
Es kann die Standard-SYSLST-Datei oder eine oder mehrere Nummern der gewünschten SYSLST-Dateien angegeben werden.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung / garantierte Meldungen |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Ohne Fehler | |
2 | 0 | SCP1034 | Antwort des Operators fehlt |
2 | 0 | SPS0178 | Dateisperre kann nicht aufgehoben werden |
2 | 0 | SPS0455 | Fehler bei der MONJV-Bearbeitung |
2 | 0 | SPS0464 | Subsystem JV nicht geladen |
2 | 0 | SPS0469 | Gültigkeitsproblem bei der MONJV |
2 | 0 | SCP0892 | TSN nicht gefunden oder Kommandoverarbeitung nicht zulässig |
4 | 32 | SCP0974 | Speicher- bzw. Systemfehler. Kommando zurückgewiesen |
4 | 64 | SCP0976 | Ungültiger Operandenwert |
6 | 128 | CMD2241 | Subsystem DPRINTCL nicht geladen |
1 | 128 | SPS0266 | Subsystem SPOOL nicht geladen/SPOOL-Task nicht verfügbar |
Hinweise
Der Benutzer muss dieses Kommando verwenden, wenn er einen Druckauftrag abbrechen will, den er an einen anderen Cluster geschickt hat (da keine lokale Kopie von Druckaufträgen an einen anderen Cluster gehalten wird). So bricht z.B. das Kommando /CANCEL-PRINT-JOB (TSN=12AB,CLUSTER-NAME=C1) den Auftrag 12AB im Cluster C1 ab.
Für eigene Aufträge im eigenen Cluster kann der Benutzer auch das bereits existierende Kommando CANCEL-JOB verwenden, da er mindestens eine lokale Kopie dieses Druckauftrags hat.
Der Cluster-Verwalter kann jeden Druckauftrag in seinem Cluster abbrechen. Um einen Druckauftrag an einem fernen Server abzubrechen, der von einem fernen Client abgegeben wurde (d.h. es existiert keine lokale Kopie an dem Host, an dem der Cluster-Verwalter das CANCEL-PRINT-JOB-Kommando gibt), gibt der Cluster-Verwalter z.B. ein Kommando CANCEL-PRINT-JOB *SERVER-TSN(1234,S1) (1234 ist die TSN auf dem Server S1).
Zum Abbrechen eines Druckauftrags in einem fernen Cluster muss kein Server angegeben werden. Im fernen Cluster wird nämlich eine Kopie aller vom lokalen Cluster kommenden Druckaufträge auf einem ausgewählten Server gehalten, der alle Druckaufträge von fernen Clustern erhält.