Bearbeitung einer Kommandodatei abbrechen
Komponente: | BS2000 |
Funktionsbereich: | Kommandodateien bearbeiten |
Anwendungsbereich: | keine Zuordnung |
Privilegierung: | OPERATING |
Berechtigungsschlüssel: | E |
Funktionsbeschreibung
Das Kommando CANCEL-RUN-PROCESS bricht die Bearbeitung einer gestarteten Kommandodatei ab. Zu seiner Ausführung muss der Operator eine RUN-Id angeben, die jeder gestarteten Kommandodatei nach dem Kommando RUN zugeteilt wird. Kommandodateien, die aus einer anderen RUN-Sequenz angestartet werden, erhalten dieselbe RUN-ID wie die erzeugende Kommandodatei. Im Falle des Abbruchs einer Kommandodatei mit CANCEL-RUN-PROCESS werden automatisch auch alle erzeugten Kommandodateien abgebrochen.
Das Kommando muss nicht notwendigerweise von derselben Konsole eingegeben werden, von dem aus das Kommando RUN gestartet wurde. Es setzt allerdings den Berechtigungsschlüssel E voraus.
Aus einer mit dem Operating-Privileg versehenen Benutzertask darf das Kommando nicht abgesetzt werden.
Einschränkungen bei Einsatz der Funktion „Operator-LOGON“
Bei Einsatz der Funktion „Operator-LOGON“ (Systemparameter NBCONOPI=Y) wird das Kommando nach „SYSTEM READY“ nur noch akzeptiert, wenn die eingebende Task unter der Benutzerkennung TSOS oder unter der Benutzerkennung arbeitet, die das RUN-Kommando eingegeben hat. Das Kommando ist ebenfalls erlaubt, wenn das RUN-Kommando von einem berechtigten Benutzerprogramm mit generiertem Berechtigungsnamen eingegeben wurde oder der Eingeber des RUN-Kommandos diskonnektiert wurde. In allen anderen Fällen wird das Kommando mit der Meldung NBR0002 zurückgewiesen.
Format
CANCEL-RUN-PROCESS |
RUN-ID = <alphanum-name 1..4> |
Operandenbeschreibung
RUN-ID = <alphanum-name 1..4>
Identifikation der abzubrechenden Kommandodatei. Eine eindeutige RUN-ID wird jeder gestarteten Kommandodatei nach dem Komando RUN zugeteilt. Wird keine oder eine unbekannte RUN-Id spezifiziert, wird das Kommando zurückgewiesen.
Über den Einsatz von Kommandodateien informiert der Abschnitt „Kommandodateien für den Operator“ im Handbuch „Einführung in die Systembetreuung“ [14].
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Ohne Fehler | |
1 | CMD0202 | Syntaxfehler | |
64 | NBR0001 | Angegebene RUN-ID nicht gefunden | |
64 | NBR0002 | Fehlende Berechtigung |