Privatplatte für Zugriffe sperren
Komponente: | BS2000 |
Funktionsbereich: | Geräteverwaltung |
Anwendungsbereich: | DEVICE |
Privilegierung: | OPERATING |
Berechtigungsschlüssel: | D |
Funktionsbeschreibung
Das Kommando entzieht dem Anwender den Zugriff auf eine belegte Privatplatte.
Format
CHANGE-DISK-MOUNT | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Operandenbeschreibung
UNIT =
Bezeichnet eine oder mehrere Platten, die nicht mehr zur Verfügung stehen sollen.
UNIT = *VOLUME(...)
Bezeichnet eine oder mehrere Platten, die nicht mehr zur Verfügung stehen sollen, durch ihre Archivnummer (VSN, max. 6 Zeichen). Maximal 10 Platten dürfen angegeben werden.
VOLUME = list-poss(10): <vsn 1..6>
Angabe der Archivnummer (VSN).
UNIT = *EXCHANGE-PAIR(...)
UNIT = list-poss(10): <alphanum-name 2..2> / <alphanum-name 4..4>
Bezeichnet in Listenform maximal 10 Platten, die nicht mehr zur Verfügung stehen sollen.
ACTION = *EXCHANGE / *MOVE / *CANCEL
Gibt an, welche Art der Zustandsänderung durchgeführt werden soll.
ACTION = *CANCEL
Die bei UNIT durch den Operanden *VOLUME angegebene belegte Privatplatte soll dem Anwender nicht mehr zur Verfügung stehen.
Jede Ein-/Ausgabeanforderung wird abgewiesen. Für geöffnete Dateien findet kein CLOSE statt, diese müssen vor dem nächsten OPEN mit dem Kommando REMOVE-FILE-ALLOCATION-LOCKS wieder verfügbar gemacht werden.
Implizit werden die DISK-Parameter ASSIGN-TIME=*USER und USER-ALLOCATION = *NO gesetzt. Dadurch werden bis zur Freigabe der Platte durch die belegenden Anwender alle Belegungsanforderungen abgewiesen. Die Platte kann erst wieder verfügbar gemacht werden (SET-DISK VOL=...,USER=*ALL), nachdem sie von allen Anwendern freigegeben wurde. Bis dahin wird sie auch in den SHOW-Kommandos (SH-DEV, SH-DISK) als belegt ausgewiesen.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Ohne Fehler | |
1 | NKV0001 | Syntaxfehler | |
64 | NKV0004 | Kommando teilweise bearbeitet | |
64 | NKV0005 | Kommando für ein Objekt nicht bearbeitet | |
64 | NKV0006 | Kommando nicht bearbeitet | |
130 | NKVD002 | Disk-Monitor nicht verfügbar |