Storage-Klassen-Definition löschen
Komponente: | BS2000 |
Funktionsbereich: | Pubset- und MRSCAT-Verwaltung |
Anwendungsbereich: | MULTI-CATALOG-AND-PUBSET-MGMT |
Privilegierung: | TSOS |
Funktionsbeschreibung
Mit dem Kommando DELETE-STORAGE-CLASS kann die Systembetreuung Storage-Klassen aus dem Storage-Klassen-Katalog löschen. Werden mehrere Storage-Klassen angegeben, kann die Menge der zu löschenden Storage-Klassen über den Operanden SELECT auf Storage-Klassen mit bestimmten Eigenschaften beschränkt werden. Im Operanden DIALOG-CONTROL kann eingestellt werden, in welchen Fällen eine Kontrollabfrage für zu löschende Objekte erfolgt.
Der SM-Pubset muss lokal importiert sein (exklusiv oder shared).
Vor dem Löschen einer Storage-Klasse ist außerdem zu beachten, dass noch Referenzen auf die zu löschende Storage-Klasse bestehen können. Folgende Referenzen sind möglich:
Die Storage-Klasse ist bereits bestehenden Dateien zugewiesen. Diese Dateien können mit dem Kommando SHOW-FILE-ATTRIBUTES und dem Auswahlkriterium STORAGE-CLASS ermittelt werden. Vor dem Löschen der Storage-Klasse sollte diesen Dateien eine andere Storage-Klasse zugeordnet werden, oder Storage-Klassen-Zuordnung aufgehoben werden. Anderenfalls könnten diese Dateien nach einer Migration durch HSMS und anschließendem Recall ggf. einen unerwünschten Ablageort erhalten.
Die Storage-Klasse ist Benutzerkennungen als Default-Storage-Klasse zugewiesen (siehe Kommando MODIFY-USER-PUBSET-ATTRIBUTES). Diese Benutzerkennungen können mit dem Kommando SHOW-USER-ATTRIBUTES ermittelt werden. Vor dem Löschen der Storage-Klasse sollte diesen Benutzerkennungen eine andere Default-Storage-Klasse zugeordnet werden, oder die Zuordnung einer Default-Storage-Klasse aufgehoben werden. Anderenfalls müssen die betroffenen Benutzer beim Einrichten von Dateien auf dem betroffenen Pubset explizit eine Storage-Klasse bzw. die Datei-Attribute angeben.
Format
DELETE-STORAGE-CLASS | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Operandenbeschreibung
STORAGE-CLASS-NAME = *ALL / <composed-name 1..8 with-wild>
Gibt an, welche Storage-Klassen gelöscht werden sollen.
STORAGE-CLASS-NAME = *ALL
Es sollen alle Storage-Klassen gelöscht werden, die dem in dem Operanden PUBSET angegebenen Pubset zugeordnet sind und gleichzeitig die Auswahlkriterien des Operanden SELECT erfüllen.
STORAGE-CLASS-NAME = <composed-name 1..8 with-wild>
Name der zu löschenden Storage-Klasse. Die Angabe von Musterzeichen zur Bezeichnung mehrerer Storage-Klassen ist möglich.
Es sollen alle angegebenen Storage-Klassen gelöscht werden, die dem in dem Operanden PUBSET angegebenen Pubset zugeordnet sind und gleichzeitig die Auswahlkriterien des Operanden SELECT erfüllen.
PUBSET = <cat-id 1..4>
Kennung des betroffenen SM-Pubsets. Der Pubset muss lokal importiert sein (exklusiv oder shared).
SELECT = *ALL / *PARAMETERS(...)
Gibt an, ob die im Operanden STORAGE-CLASS-NAME angegebene Menge von Storage-Klassen über Auswahlkriterien eingeschränkt werden soll.
SELECT = *ALL
Die im Operanden STORAGE-CLASS-NAME angegebene Menge von Storage-Klassen wird nicht eingeschränkt.
SELECT = *PARAMETERS(...)
Schränkt die im Operanden STORAGE-CLASS-NAME angegebene Menge von Storage-Klassen über Auswahlkriterien ein. Es sollen nur Storage-Klassen gelöscht werden, die allen nachfolgend angegebenen Eigenschaften entsprechen.
Der Default-Wert *ANY bedeutet, dass die entsprechende Eigenschaft kein Auswahlkriterium ist.
FILE-ATTRIBUTES = *ANY / *PARAMETERS(...)
Gibt an, ob die Auswahl der zu löschenden Storage-Klassen über die in ihr definierten Datei-Attribute erfolgen soll.
FILE-ATTRIBUTES = *ANY
Die Datei-Attribute sind kein Auswahlkriterium.
FILE-ATTRIBUTES = *PARAMETERS(...)
Die zu löschenden Storage-Klassen werden über die nachfolgend angegebenen Datei-Attribute ausgewählt.
IO-ATTRIBUTES = *ANY / *PARAMETERS(...)
Gibt an, ob die Performance-Eigenschaften Auswahlkriterium sein sollen.
IO-ATTRIBUTES = *PARAMETERS(...)
Es werden nur Storage-Klassen gelöscht, deren Definitionen die nachfolgend angegebenen Performance-Eigenschaften beinhalten.
PERFORMANCE = *ANY / list-poss(3): *STD / *HIGH / *VERY-HIGH
Löscht alle Storage-Klassen, die eines der angegebenen Performance-Attribute beinhalten.
PERFORMANCE = *ANY
Das Performance-Attribut ist kein Auswahlkriterium.
PERFORMANCE = *STD
Es werden nur Storage-Klassen gelöscht, die das Performance-Attribut *STD (keine Performance-Anforderung) beinhalten.
PERFORMANCE = *HIGH
Es werden nur Storage-Klassen gelöscht, die das Performance-Attribut *HIGH (erhöhte Performance-Anforderung) beinhalten.
PERFORMANCE = *VERY-HIGH
Es werden nur Storage-Klassen gelöscht, die das Performance-Attribut *VERY-HIGH (höchste Performance-Anforderung) beinhalten.
USAGE = *ANY / list-poss(3): *READ-WRITE / *WRITE / *READ
Löscht alle Storage-Klassen, bei denen das Performance-Attribut für eine der angegebenen Ein-/Ausgabe-Operationen vereinbart ist.
USAGE = *ANY
Die Art der Ein-/Ausgabe-Operationen ist kein Auswahlkriterium.
USAGE = *READ-WRITE
Es werden nur Storage-Klassen gelöscht, deren Performance-Attribut für Lese- und Schreiboperationen gilt.
USAGE = *WRITE
Es werden nur Storage-Klassen gelöscht, deren Performance-Attribut für Schreiboperationen gilt.
USAGE = *READ
Es werden nur Storage-Klassen gelöscht, deren Performance-Attribut für Leseoperationen gilt.
DISK-WRITE = *ANY / list-poss(3): *STD / *IMMEDIATE / *BY-CLOSE
Gibt an, ob das Attribut für den geforderten Zeitpunkt für Datenkonsistenz nach Schreiboperationen Auswahlkriterium sein soll.
DISK-WRITE = *ANY
Der geforderte Zeitpunkt für Datenkonsistenz ist kein Auswahlkriterium.
DISK-WRITE =*STD
Es werden nur Storage-Klassen gelöscht, bei denen der geforderte Zeitpunkt für Datenkonsistenz mit DISK-WRITE=*STD definiert ist.
DISK-WRITE = *IMMEDIATE
Es werden nur Storage-Klassen gelöscht, bei denen Datenkonsistenz direkt nach Beendigung der Schreiboperation definiert ist.
DISK-WRITE = *BY-CLOSE
Es werden nur Storage-Klassen gelöscht, bei denen Datenkonsistenz erst nach der CLOSE-Verarbeitung definiert ist.
AVAILABILITY = *ANY / list-poss(2): *STD / *HIGH
Gibt an, ob das Attribut für die geforderte Ausfallsicherheit Auswahlkriterium sein soll.
AVAILABILITY = *ANY
Die geforderte Ausfallsicherheit soll kein Auswahlkriterium sein.
AVAILABILITY = *STD
Es werden nur Storage-Klassen gelöscht, bei denen keine besondere
Ausfallsicherheit definiert ist.
AVAILABILITY = *HIGH
Es werden nur Storage-Klassen gelöscht, bei denen erhöhte Ausfallsicherheit definiert ist.
FILE-PREFORMAT = *ANY / list-poss(4): *BY-PUBSET-DEFAULT / *K / *NK2 / *NK4
Gibt an, ob das Attribut für das beabsichtigte Dateiformat Auswahlkriterium sein soll.
FILE-PREFORMAT = *ANY
Das beabsichtigte Dateiformat soll kein Auswahlkriterium sein.
FILE-PREFORMAT = *BY-PUBSET-DEFAULT
Es werden nur Storage-Klassen gelöscht, bei denen der pubset-globale Standardwert als beabsichtigtes Dateiformat definiert ist.
FILE-PREFORMAT = *K
Es werden nur Storage-Klassen gelöscht, bei denen Dateien mit dieser Storage-Klasse als K-Dateien angelegt werden sollen.
FILE-PREFORMAT = *NK2
Es werden nur Storage-Klassen gelöscht, bei denen Dateien mit dieser Storage-Klasse als NK2-Dateien angelegt werden sollen.
FILE-PREFORMAT = *NK4
Es werden nur Storage-Klassen gelöscht, bei denen Dateien mit dieser Storage-Klasse als NK4-Dateien angelegt werden sollen.
WORK-FILE = *ANY / list-poss(2): *NO / *YES
Gibt an, ob das Kennzeichen bezüglich Arbeitsdateien Auswahlkriterium sein soll.
WORK-FILE = *ANY
Das Kennzeichen bezüglich Arbeitsdateien soll kein Auswahlkriterium sein.
WORK-FILE = *NO
Es werden nur Storage-Klassen gelöscht, bei denen die Dateien mit dieser Storage-Klasse als normale Dateien angelegt werden.
WORK-FILE = *YES
Es werden nur Storage-Klassen gelöscht, bei denen die Dateien mit dieser Storage-Klasse als Arbeitsdateien angelegt werden.
VOLUME-SET-LIST = *ANY / *NONE / <composed-name 1..8>
Gibt an, ob die Storage-Klassen nach der Zuordnung einer Volume-Set-Liste ausgewählt werden sollen.
VOLUME-SET-LIST = *ANY
Die Zuordnung einer Volume-Set-Liste soll kein Auswahlkriterium sein.
VOLUME-SET-LIST = *NONE
Es werden nur Storage-Klassen gelöscht, denen keine Volume-Set-Liste zugeordnet ist.
VOLUME-SET-LIST = <composed-name 1..8>
Es werden nur Storage-Klassen gelöscht, denen die angegebene Volume-Set-Liste zugeordnet ist.
DIALOG-CONTROL = *STD / *NO / *ERROR / *CLASS-CHANGE / *MORE-THAN-ONE-CLASS
Gibt an, ob und unter welcher Bedingung während des Löschens ein Kontrolldialog geführt werden soll.
Ein Kontrolldialog ist nur im Dialogbetrieb, dort aber auch in Prozeduren, möglich. Im Batchbetrieb werden alle Angaben wie *NO behandelt.
Die Systembetreuung hat im Kontrolldialog folgende Eingriffsmöglichkeiten:
Y | Die angegebene Storage-Klasse bzw. Menge von Storage-Klassen wird gelöscht. |
N | Die angegebene Storage-Klasse bzw. Menge von Storage-Klassen wird nicht gelöscht. |
T | Die Bearbeitung des Kommandos wird abgebrochen. |
S | Die angegebene Storage-Klasse bzw. Menge von Storage-Klassen wird angezeigt. |
? | Die Antwortmöglichkeiten werden aufgezählt und erklärt. |
DIALOG-CONTROL = *STD
Der Default-Wert *STD entspricht im interaktiven Dialog (SYSCMD ist der Datensichtstation zugeordnet) dem Wert *MORE-THAN-ONE-CLASS, in Prozeduren und im Batchbetrieb dem Wert *NO.
DIALOG-CONTROL = *NO
Die Systembetreuung kann in den Ablauf der DELETE-STORAGE-CLASS-Verarbeitung nicht eingreifen; alle angegebenen Storage-Klassen werden gelöscht (d.h. kein Kontrolldialog).
DIALOG-CONTROL = *ERROR
Erfolgt das Löschen der ausgewählten Storage-Klassen ohne Fehler, werden wie bei *NO alle Storage-Klassen sofort gelöscht (d.h. kein Kontrolldialog). Tritt beim Löschen jedoch ein behebbarer Fehler auf, so wird für jede Storage-Klasse, die nicht gelöscht werden konnte, ein Kontrolldialog geführt.
Im Batchbetrieb wird die Angabe wie *NO behandelt.
DIALOG-CONTROL = *CLASS-CHANGE
Für jede ausgewählte Storage-Klasse wird ein Kontrolldialog geführt. Im Batchbetrieb wird die Angabe wie *NO behandelt.
DIALOG-CONTROL = *MORE-THAN-ONE-CLASS
Wurde genau eine Storage-Klasse angegeben bzw. über die Auswahlkriterien ausgewählt, so wird diese sofort gelöscht. Sollen mehrere Storage-Klassen gelöscht werden, so wird für die zu löschende Menge ein Kontrolldialog angeboten. Im Batchbetrieb wird die Angabe wie *NO behandelt.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Kein Fehler | |
1 | CMD0202 | Syntaxfehler im Kommando | |
32 | CMD0221 | Interner Systemfehler | |
64 | CMD0216 | Keine Berechtigung für das Kommando | |
64 | DMS1481 | Fehler beim Zugriff auf den Storage-Klassen-Katalog | |
64 | DMS1483 | Storage-Klassen-Katalog ungültig | |
64 | DMS1485 | Pubset nicht bekannt | |
64 | DMS1486 | Pubset ist kein System-Managed-Pubset | |
64 | DMS1487 | Pubset nicht verfügbar | |
64 | DMS148A | Storage-Klasse nicht definiert | |
64 | DMS1490 | Storage-Klassen-Management für diesen Pubset nicht verfügbar | |
64 | DMS149A | Keine Storage-Klasse erfüllt die Selektionskriterien | |
64 | DMS149C | Für den angegebenen Pubset existiert keine Storage-Klasse | |
129 | DMS148D | Klasse-4/5-Speicher-Mangel | |
129 | DMS148E | Fehler bei MSCF-Verbindung zum Master | |
129 | DMS148F | Subsystem GCF nicht bereit |