Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

DELETE-VOLUME-SET-LIST

&pagelevel(3)&pagelevel

Volume-Set-Listen löschen

Komponente:

BS2000

Funktionsbereich:

Pubset- und MRSCAT-Verwaltung

Anwendungsbereich:

MULTI-CATALOG-AND-PUBSET-MGMT                                                                     

Privilegierung:

TSOS

Funktionsbeschreibung

Mit dem Kommando DELETE-VOLUME-SET-LIST kann die Systembetreuung Volume-Set-Listen aus dem Volume-Set-Listen-Katalog löschen. Werden mehrere Volume-Set-Listen angegeben, kann die Menge der zu löschenden Volume-Set-Listen über den Operanden SELECT auf Volume-Set-Listen, die bestimmte Volume-Sets enthalten, beschränkt werden. Im Operanden DIALOG-CONTROL kann eingestellt werden, in welchen Fällen eine Kontrollabfrage für zu löschende Objekte erfolgt.

Der SM-Pubset muss lokal importiert sein (exklusiv oder shared).

Format

DELETE-VOLUME-SET-LIST                                                                                                                       

 VOLUME-SET-LIST-NAME = *ALL / <composed-name 1..8 with-wild>

,PUBSET = <cat-id 1..4>

,SELECT = *ALL / *BY-VOLUME-SET(...)


*BY-VOLUME-SET(...)



|

ENTRY = list-poss(255): <cat-id 1..4>

,DIALOG-CONTROL = *STD / *NO / *ERROR / *LIST-CHANGE / *MORE-THAN-ONE-LIST

Operandenbeschreibung

VOLUME-SET-LIST-NAME = *ALL / <composed-name 1..8 with-wild>
Gibt an, welche Volume-Set-Listen gelöscht werden sollen.

VOLUME-SET-LIST-NAME = *ALL
Es sollen alle angegebenen Volume-Set-Listen gelöscht werden, die dem in dem Operanden PUBSET angegebenen Pubset zugeordnet sind und gleichzeitig die Auswahlkriterien des Operanden SELECT erfüllen.

VOLUME-SET-LIST-NAME = <composed-name 1..8 with-wild>
Name der zu löschenden Volume-Set-Liste. Die Angabe von Musterzeichen zur Bezeichnung mehrerer Volume-Set-Listen ist möglich.
Es sollen alle angegebenen Volume-Set-Listen gelöscht werden, die dem in dem Operanden PUBSET angegebenen Pubset zugeordnet sind und gleichzeitig die Auswahlkriterien des Operanden SELECT erfüllen.

PUBSET = <cat-id 1..4>
Kennung des betroffenen SM-Pubsets. Der Pubset muss lokal importiert sein (exklusiv oder shared).

SELECT = *ALL / *BY-VOLUME-SET(...)
Gibt an, ob die im Operanden VOLUME-SET-LIST-NAME angegebene Menge eingeschränkt werden soll.

SELECT = *BY-VOLUME-SET(...)
Die Auswahl der zu löschenden Volume-Set-Listen soll auf Listen beschränkt werden, die eines der nachfolgend angegebenen Volume-Sets enthalten.

ENTRY = list-poss(255): <cat-id 1..4>
Kennung des Volume-Sets.
In einer Liste können bis zu 255 Volume-Sets angegeben werden.

DIALOG-CONTROL = *STD / *NO / *ERROR / *LIST-CHANGE / *MORE-THAN-ONE-LIST
Gibt an, ob und unter welcher Bedingung während des Löschens ein Kontrolldialog geführt werden soll.
Ein Kontrolldialog ist nur im Dialogbetrieb, dort aber auch in Prozeduren, möglich. Im Batchbetrieb werden alle Angaben wie *NO behandelt.

Die Systembetreuung hat im Kontrolldialog folgende Eingriffsmöglichkeiten:

Y

Die angegebene Volume-Set-Liste bzw. Menge von Volume-Set-Listen wird gelöscht.

N

Die angegebene Volume-Set-Liste bzw. Menge von Volume-Set-Listen wird nicht gelöscht.

T

Die Bearbeitung des Kommandos wird abgebrochen.

S

Die angegebene Volume-Set-Liste bzw. Menge von Volume-Set-Listen wird angezeigt. Der Kontrolldialog wird anschließend erneut durchgeführt.

?

Die Antwortmöglichkeiten werden aufgezählt und erklärt.

DIALOG-CONTROL = *STD
Der Default-Wert *STD entspricht im interaktiven Dialog (SYSCMD ist der Datensichtstation zugeordnet) dem Wert *MORE-THAN-ONE-LIST, in Prozeduren und im Batchbetrieb dem Wert *NO.

DIALOG-CONTROL = *NO
Die Systembetreuung kann in den Ablauf der DELETE-STORAGE-CLASS-Verarbeitung nicht eingreifen; alle angegebenen Volume-Set-Listen werden gelöscht (d.h. kein Kontrolldialog).

DIALOG-CONTROL = *ERROR
Erfolgt das Löschen der ausgewählten Volume-Set-Listen ohne Fehler, werden wie bei *NO alle Volume-Set-Listen sofort gelöscht (d.h. kein Kontrolldialog). Tritt beim Löschen jedoch ein behebbarer Fehler auf, so wird für jede Volume-Set-Liste, die nicht gelöscht werden konnte, ein Kontrolldialog geführt.
Im Batchbetrieb wird die Angabe wie *NO behandelt.

DIALOG-CONTROL = *LIST-CHANGE
Für jede ausgewählte Volume-Set-Liste wird ein Kontrolldialog geführt.
Im Batchbetrieb wird die Angabe wie *NO behandelt.

DIALOG-CONTROL = *MORE-THAN-ONE-LIST
Wurde genau eine Volume-Set-Liste angegeben bzw. über die Auswahlkriterien ausgewählt, so wird diese sofort gelöscht. Sollen mehrere Volume-Set-Listen gelöscht werden, so wird für die zu löschende Menge ein Kontrolldialog angeboten.
Im Batchbetrieb wird die Angabe wie *NO behandelt.

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Kein Fehler


1

CMD0202

Syntaxfehler im Kommando


32

CMD0221

Interner Systemfehler


64

CMD0216

Keine Berechtigung für das Kommando


64

DMS1482

Fehler beim Zugriff auf den Volume-Set-Listen-Katalog


64

DMS1484

Volume-Set-Listen-Katalog ungültig


64

DMS1485

Pubset nicht bekannt


64

DMS1486

Pubset ist kein System-Managed-Pubset


64

DMS1487

Pubset nicht verfügbar


64

DMS148B

Volume-Set-Liste nicht definiert


64

DMS1490

Storage-Klassen-Management für diesen Pubset nicht verfügbar


64

DMS149B

Keine Volume-Set-Liste erfüllt die Selektionskriterien


64

DMS149C

Für den angegebenen Pubset existiert keine Volume-Set-Liste


129

DMS148D

Klasse-4/5-Speicher-Mangel


129

DMS148E

Fehler bei MSCF-Verbindung zum Master


129

DMS148F

Subsystem GCF nicht bereit