Das Auswerten sichergestellter Daten kann bei allen Dumps und Protokollen zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt erfolgen.
Die von SERSLOG erstellte Fehlerprotokoll-Datei wird mit dem Programm ELFE ausgewertet. ELFE (siehe Kapitel „ELFE SERSLOG-Datei aufbereiten und auswerten") ist in der Lage, die einzelnen Einträge nach verschiedenen Kriterien zu sortieren und auszugeben. ELFE bietet auch statistische Funktionen (welcher Fehler erscheint wie oft etc.).
Ablaufprotokolle (Traces) werden nicht in eigene Dateien geschrieben, sondern in einen Hauptspeicherbereich und können nicht separat ausgegeben werden. Vielmehr werden sie beim Erzeugen eines Dumps ebenfalls sichergestellt und befinden sich somit in der Dumpdatei. Bei der Dumpauswertung können sie dann ausgegeben werden. Eine Ausnahme bilden die AUDIT-Traces. Diese können mit den SHOW-Kommandos der AUDIT-Funktion im Dialog ausgegeben werden.
Ein SLED-Dump kann mit DAMP ausgewertet werden.
DAMP (siehe Kapitel „DAMP Diagnoseobjekte auswerten") ist ein dialogorientiertes Aufbereitungsprogramm, d.h., die Diagnose wird im Dialog am Bildschirm durchgeführt. So können mit DAMP beispielsweise Verkettungen interaktiv verfolgt, Tabellen ausgegeben und abhängig von deren Inhalt dann ggf. weitere Diagnoseschritte unternommen werden.
Auch Teildumps, die von SNAP oder CDUMP (System-, User- oder Areadumps) erzeugt wurden, lassen sich mit DAMP interaktiv am Bildschirm auswerten.
Für die Diagnose sind Systemkenntnisse erforderlich.