Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

ELFE SERSLOG-Datei aufbereiten und auswerten

&pagelevel(2)&pagelevel

Das Dienstprogramm ELFE bereitet den Inhalt einer SERSLOG-Datei bzw. aller zu einem Systemlauf gehörenden SERSLOG-Dateien auf.

Eine SERSLOG-Datei besteht aus einzelnen Datensätzen, die SERSLOG (siehe Kapitel „SERSLOG Software-Fehler in SERSLOG-Datei sicherstellen“) beim Auftreten eines Fehlerereignisses geschrieben hat.

Das Programm ELFE verschafft Ihnen einen Überblick über die protokollierten Fehlerereignisse, indem es eine Zusammenfassung der in der Datei enthaltenen Fehlerereignistypen und deren Häufigkeit erstellt und ausgibt. Näheres über bestimmte Merkmale solcher Fehlerereignisse (z.B. Fehlerereignistyp, verursachende TSN, Zeitpunkt des Fehlerereignisses) können Sie sich mit ELFE gezielt ausgeben lassen. Die zugehörigen Einträge können Sie sich entweder komplett oder in einer Kurzform auf dem Bildschirm oder (über SYSLST) auf dem Drucker ausgeben lassen.

Zu jedem Fehlereintrag ist auch eine allgemeine Beschreibung vorhanden, die den entsprechenden Fehlerereignistyp (Rectype) erläutert und Diagnosehinweise gibt (Ausgabe wahlweise (über SYSLST) auf Drucker oder Bildschirm).

ELFE verarbeitet jede SERSLOG-Datei, unabhängig davon, mit welcher Betriebssystemversion diese erstellt wurde. Bei der Verarbeitung darf die SERSLOG-Datei nicht aktiv sein.