Ende einer Nicht-S-Prozedurdatei kennzeichnen
Komponente: | SYSFILE |
Funktionsbereich: | Prozeduren |
Anwendungsbereich: | PROCEDURE |
Privilegierung: | STD-PROCESSING |
Funktionsbeschreibung
Das END-PROCEDURE-Kommando muss als letzter Satz in der Nicht-S-Prozedurdatei stehen. Es beendet den Prozedurablauf und bewirkt einen Rücksprung zum Unterbrechungspunkt der zuletzt verlassenen Prozedur - falls vorhanden; sonst: Rücksprung zur primären Kommandoeingabe (Datenstation im Dialog, ENTER-Datei im Batchbetrieb). Die Systemdateien einschl. TASKLIB erhalten die Zuordnung, die am Unterbrechungspunkt gültig war. Eine Datei, die durch ASSIGN-SYSLST in der Prozedur zugewiesen wurde, wird bei END-PROCEDURE geschlossen.
Das Kommando END-PROCEDURE darf nur in Prozedurdateien verwendet werden und wird daher nicht im Menü angeboten.
Format
END-PROCEDURE |
|
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Kommando ausgeführt | |
2 | 0 | SSM2039 | Fehler beim Schließen Ausgabe-Systemdatei; die SYSOUT-Meldung enthält den DMS-Fehlerschlüssel als Insert |
64 | SSM1013 | Es ist keine Prozedur aufgerufen |
Hinweise
Kommandos in Prozedurdateien:
Löst ein Fehler in der Kommandofolge den Spin-Off-Mechanismus aus, so wird zum nächsten der folgenden Kommandos verzweigt: END-PROCEDURE, LOGOFF, EXIT-JOB, SET-JOB-STEP, CANCEL-PROCEDURE oder EXIT-PROCEDURE.
Die Wirkung eines END-PROCEDURE-Kommandos im ESCAPE-Modus ist beim Kommando HOLD-PROCEDURE beschrieben (Bild "CALL-PROCEDURE-Kommando im ESCAPE-Modus" in Abschnitt "HOLD-PROCEDURE").
Wird eine Prozedur im ESCAPE-Modus aufgerufen, so wird beim Rücksprung folgende Meldung ausgegeben:
TASK IS IN ESCAPE-MODE AT LEVEL NUMBER i
i = Nummer der Prozedurstufe, in die der Rücksprung erfolgt ist. Bei Erreichen der primären Kommandoeingabe (Stufe 0) wird diese Meldung nicht ausgegeben.
Beispiele
Siehe Kommandos BEGIN-PROCEDURE, CANCEL-PROCEDURE, HOLD-PROCEDURE und RESUME-PROCEDURE.