Datumsangaben werden benötigt in den Makros ERASE und FSTAT, jeweils in den Operanden CRDATE, DELDATE, EXDATE, LADATE und LCDATE, sowie im Makro CATAL in den Operanden DELDATE und EXDATE. Der Anwender kann zwischen absoluten und relativen Datumsangaben wählen.
Zusätzlich zum Datum kann eine Zeit bzw. ein Zeitintervall angegeben werden.
Mit dem Operanden TIMBASE kann gesteuert werden, ob die absoluten Datumsangaben auf Basis der Weltzeit UTC (universal time coordinate) oder auf Basis der lokalen Zeit LTI (local time) erfolgen (relative Angaben beziehen sich stets auf die lokale Zeit).
An diesen Operand ist auch das Datumsformat der FSTAT-Ausgabe gekoppelt.
absolute Datumsangabe
ein konkretes Datum in der Form YYMMDD oder
[YY]YY-[M]M-[D]D (YY = Jahr, MM = Monat, DD = Tag)
relative Datumsangabe
als Distanz zum aktuellen Tagesdatum in der Form -n für die Vergangenheit und +n für die Zukunft (n=0..99999);
als Y[ESTERDAY] (entspricht -1), T[ODAY] (enspricht ±0)
oder TOM[ORROW] (entspricht +1)
Zeitangabe
eine Uhrzeit bezogen auf das Datum in der Form datum(hh:mm:ss)
(hh = Stunden, mm = Minuten, ss = Sekunden)