Gestarteten Batchauftrag in den Wartezustand versetzen
Komponente: | BS2000 |
Funktionsbereich: | Auftragsverarbeitung |
Anwendungsbereich: | SYSTEM-TUNING |
Privilegierung: | TSOS |
Berechtigungsschlüssel: | J |
Funktionsbeschreibung
Mit dem Kommando HOLD-TASK versetzt die Systembetreuung einen bereits gestarteten Batchauftrag in den Wartezustand. Während dieser Zeit bleiben die von der Task belegten Geräte zugewiesen.
Die Task bleibt solange im Wartezustand, bis sie mit dem Kommando RESUME-TASK explizit freigegeben wird. Erst nach dieser Freigabe kann der Auftrag mit dem Kommando CANCEL-JOB bei Bedarf abgebrochen werden. Das Kommando HOLD-TASK wird bei Dialogaufträgen, Spoolout-, ARCHIVE- oder Transaktionstasks abgewiesen.
Das Kommando HOLD-TASK bezieht sich ausschließlich auf bereits gestartete Batchaufträge; noch nicht gestartete Aufträge (Jobs) können mit dem Kommando HOLD-JOB bearbeitet werden.
Format
HOLD-TASK | ||||||||||||||||||||
|
Operandenbeschreibung
JOB-IDENTIFICATION =
Der Batchauftrag, der in den Wartezustand versetzt werden soll, kann wahlweise anhand seiner Auftragsnummer (TSN) oder einer vereinbarten Monitor-Jobvariablen (MONJV) identifiziert werden.
JOB-IDENTIFICATION = *TSN(...)
Voreinstellung: Der Auftrag wird über seine Auftragsnummer identifiziert.
TSN = <alphanum-name 1..4>
Auftragsnummer der Batchtask, die in den Wartezustand versetzt wird.
JOB-IDENTIFICATION = *MONJV(...)
Der Auftrag wird über seine Monitor-Jobvariable identifiziert.
MONJV = <filename 1..54 without-gen-vers>
Vereinbarte Monitor-Jobvariable für die Batchtask, die in den Wartezustand versetzt wird.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Ohne Fehler | |
2 | 0 | EXC0708 | Kommando HOLD-TASK bereits in Bearbeitung |
12 | 64 | EXC0707 | Task ist in LOGOFF-Bearbeitung (EXIT-JOB) |
12 | 64 | EXC0710 | Task ist eine Transaktionstask (TP) |
12 | 64 | EXC0711 | Angegebene Auftragsnummer nicht gefunden |
12 | 64 | EXC0715 | Kommando ist für diesen Tasktyp nicht erlaubt |