Mit dem Makro IMOKIA können die Informationen, die mit den Funktionen SIIOPEN bzw. SIIREAD des Makros IMOKIT aus einer SYSSII-Datei gelesen wurden, weiter ausgewertet werden. Mit den Funktionen SIIRCOM, SIIRDEP und SIIRPAR des Makros IMOKIA können die Kommentare zu der Release-Unit bzw. zu einem Release-Item, die alten und neuen Abhängigkeiten zu Release-Units oder die Parametertexte zu einem Release-Item aus der SYSSII-Datei gelesen werden.
Makro | Operanden | ||||||||||||||||
IMOKIA |
|
Zur Beschreibung der Parameter MF, PREFIX, MACID und PARAM siehe Abschnitt „Makroformen“ auf "Makrosyntax ". Symbolische Adressen dürfen nicht zusammen mit MF=L angegeben werden.
FUNCT | Gibt die gewünschte Funktion an. |
=*SIIRCOM | Kommentare einer Release-Unit bzw. eines Release-Items lesen. |
=*SIIRDEP | Alte Abhängigkeiten zu einer Release-Unit lesen. |
=*SIIRKON | Neue Abhängigkeiten zu einer Release-Unit lesen. |
=*SIIRPAR | Parametertexte eines Release-Items lesen. |
FDESCR=NULL / <var: pointer> | |
Adresse des File Descriptors der geöffneten SYSSII-Datei. Dieser Wert muss aus der Parameterliste des entsprechenden IMOKIT-Aufrufs (FUNCT=*SIIOPEN bzw. *SIIREAD) übernommen werden. | |
LENGTH=0 / <integer 1..2147483647> / <var: int: 4> | |
Länge des Ausgabebereichs, in dem die gelesene Information abgelegt werden soll. | |
AREA=NULL / <var: pointer> | |
Adresse des Ausgabereich, in dem die gelesene Information abgelegt werden soll. |
Parameterliste
IMOKIA IMOKIA MF=D 1 IMOKIA MFTST MF=D,PREFIX=I,MACID=ARE,ALIGN=F, C 1 DMACID=ARE,SUPPORT=(E,D,C,M,L),DNAME=ARE_PL 2 IMOKIA DSECT , 2 *,##### PREFIX=I, MACID=ARE ##### 1 IAREPVER EQU 21 value for parameter list 1 * version 1 * 1 IAREFCOM EQU 155 value for SIIRCOM 1 * 1 IAREFDEP EQU 156 value for SIIRDEP 1 * 1 IAREFPAR EQU 157 value for SIIRPAR 1 * 1 IAREFKON EQU 158 value for SIIRKON 1 * 1 * PARAMETER LIST OF IMON-SIC 1 IARESTANDARD_HEADER FHDR MF=(C,IARE),EQUATES=NO 2 IARESTANDARD_HEADER DS 0A 2 IAREFHE DS 0XL8 0 GENERAL PARAMETER AREA HEADER 2 * 2 IAREIFID DS 0A 0 INTERFACE IDENTIFIER 2 IAREFCTU DS AL2 0 FUNCTION UNIT NUMBER 2 * BIT 15 HEADER FLAG BIT, 2 * MUST BE RESET UNTIL FURTHER NOTICE 2 * BIT 14-12 UNUSED, MUST BE RESET 2 * BIT 11-0 REAL FUNCTION UNIT NUMBER 2 IAREFCT DS AL1 2 FUNCTION NUMBER 2 IAREFCTV DS AL1 3 FUNCTION INTERFACE VERSION NUMBER 2 * 2 IARERET DS 0A 4 GENERAL RETURN CODE 2 IARESRET DS 0AL2 4 SUB RETURN CODE 2 IARESR2 DS AL1 4 SUB RETURN CODE 2 2 IARESR1 DS AL1 5 SUB RETURN CODE 1 2 IAREMRET DS 0AL2 6 MAIN RETURN CODE 2 IAREMR2 DS AL1 6 MAIN RETURN CODE 2 2 IAREMR1 DS AL1 7 MAIN RETURN CODE 1 2 IAREFHL EQU 8 8 GENERAL OPERAND LIST HEADER LENGTH 2 * 1 * STD HEADER 1 * main return codes 1 IAREOK EQU 0 Success 1 IAREEIPL EQU 2 Invalid Parameter List 1 * Version 1 IAREEATO EQU 3 Memory area too short 1 IAREEIFC EQU 7 Invalid Function Called 1 IAREEFNO EQU 22 File not open 1 IAREEOF EQU 30 End of file 1 IAREES EQU 256 System error 1 IAREEI EQU 257 Internal error 1 * 1 IAREFD DS A FILE DESCRIPTOR 1 IAREDEL DS X STRING DELIMITOR 1 IARER0 DS XL3 filler 0 1 IARELEN DS F LENGTH OF MEMORY AREA 1 IAREAREA DS A POINTER ON MEMORY AREA 1 IARE# EQU *-IARESTANDARD_HEADER
Hinweise zur Programmierung
Für den Aufruf der Funktionen des Makros IMOKIA können folgende Parameter auch in der Parameterleiste übergeben werden:
Der File Descriptor im Feld IAREFD (siehe Parameter FDESCR).
Es muss der Wert aus der Parameterliste (Feld IREAFD) des entsprechenden IMOKIT-Aufrufs (Funktion SIIOPEN oder SIIREAD) verwendet werden.
Die Länge des Ausgabebereichs im Feld IARELEN (siehe Parameter LENGTH).
Die Adresse des Ausgabebereichs im Feld IAREAREA (siehe Parameter AREA).
Kommentare lesen (FUNCT=*SIIRCOM)
Die Funktion SIIRCOM liest sequentiell Kommentare zu einer Release-Unit oder zu einem Release-Item. Die SYSSII-Datei muss geöffnet sein. Jeder Aufruf liefert eine Kommentarzeile mit maximal 73 Zeichen, bestehend aus dem Sprachkennzeichen (D oder E), dem festgelegten Begrenzerzeichen und dem Text der Kommentarzeile.
Die zurückgelieferte Information ist abhängig vom letzten Aufruf des IMOKIT-Makros:
Nach einem Aufruf mit FUNCT=*SIIOPEN wird, sofern vorhanden, die erste
Kommentarzeile zu der Release-Unit zurückgeliefert. Die Anzahl der vorhanden Kommentarzeilen ist im Feld IREAUC der IMONKIT-Parameterliste abgelegt.
Nach einem Aufruf mit FUNCT=*SIIREAD wird, sofern vorhanden, die erste
Kommentarzeile zu dem „gelesenen“ Release-Item zurückgeliefert. Die Anzahl der vorhanden Kommentarzeilen ist im Feld IREAIC der IMONKIT-Parameterliste abgelegt.
Weitere Kommentarzeilen können mit einem erneuten Aufruf der Funktion SIIRCOM gelesen werden. Mit dem Lesen der letzten Kommentarzeile wird der Returncode „EOF in SYSSII-Datei erreicht“ zurückgeliefert.
Alte Abhängigkeiten lesen (FUNCT=*SIIRDEP)
Die Funktion SIIRDEP liest sequentiell alte Abhängigkeiten, die zu einer Release-Unit bestehen. Die SYSSII-Datei muss geöffnet sein. Jeder Aufruf liefert eine Abhängigkeitsinformation in den Ausgabebereich. Die Information besteht aus zwei aufeinanderfolgenden Zeichenketten, die durch das eingestellte Begrenzerzeichen getrennt sind. Die erste Zeichenkette ist maximal 16 Zeichen lang und enthält den Namen Release-Unit, zu der eine alte Abhängigkeit besteht. Die zweite Zeichenkette enthält die Version der Release-Unit.
Die Anzahl der vorhanden alten Abhängigkeiten ist im Feld IREAODEP der IMONKIT-Parameterliste abgelegt. Mit dem Lesen der letzten Abhängigkeit wird der Returncode „EOF in SYSSII-Datei erreicht“ zurückgeliefert.
Neue Abhängigkeiten lesen (FUNCT=*SIIRKON)
Die Funktion SIIRKON liest sequentiell neue Abhängigkeiten, die zu einer Release-Unit bestehen. Die SYSSII-Datei muss geöffnet sein. Jeder Aufruf liefert eine Abhängigkeitsinformation in den Ausgabebereich. Die Information besteht aus zwei aufeinanderfolgenden Zeichenketten, die durch das eingestellte Begrenzerzeichen getrennt sind. Die erste Zeichenkette ist maximal 16 Zeichen lang und enthält den Namen Release-Unit, zu der eine neue Abhängigkeit besteht. Die zweite Zeichenkette enthält die Version der Release-Unit. Die Anzahl der vorhanden neuen Abhängigkeiten ist im Feld IREADEP der IMONKIT-Parameterliste abgelegt. Mit dem Lesen der letzten Abhängigkeit wird der Returncode „EOF in SYSSII-Datei erreicht“ zurückgeliefert.
Parametertexte lesen (FUNCT=*SIIRPAR)
Die Funktion SIIRPAR liest sequentiell Parametertexte, die Installationsparameter für ein Release-Item enthalten. Die SYSSII-Datei muss geöffnet sein und mit dem letzten Aufruf des IMOKIT-Makros (FUNCT=*SIIREAD) wurden die Informationen über ein Release-Item gelesen. Falls zu diesem Release-Item Parametertexte existieren, liefert der erste Aufruf die erste Zeile (maximal 71 Zeichen). Die Anzahl der vorhanden Parametertextzeilen ist im Feld IREAPAR der IMONKIT-Parameterliste abgelegt. Mit dem Lesen der letzten Zeile wird der Returncode „EOF in SYSSII-Datei erreicht“ zurückgeliefert.
Makro-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
X’00’ | X’00’ | X’0000’ | Funktion erfolgreich ausgeführt |
X’00’ | X’03’ | X’0002’ | Parameterliste ungültig |
X’00’ | X’01’ | X’0003’ | Ausgabebereich zu klein (Parameter LENGTH) |
X’00’ | X’01’ | X’0007’ | Funktion (Parameter FUNCT) ungültig |
X’00’ | X’40’ | X’0016’ | SYSSII-Datei nicht geöffnet |
X’00’ | X’40’ | X’001E’ | EOF in SYSSII-Datei erreicht |
X’00’ | X’20’ | X’0100’ | Systemfehler |
X’00’ | X’20’ | X’0101’ | Interner Fehler |