Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

INSRT - Satz einfügen

Makrotyp:

R bei PARMOD=24
0 bei PARMOD=31

Der INSRT-Makroaufruf überträgt einen Satz aus dem Anwenderbereich in eine Datei, und zwar an die Position, die durch den Satzschlüssel definiert ist.

Steht in der Datei bereits ein Satz mit dem angegebenen Schlüssel, wird der neue Satz nicht übertragen, gleichgültig, ob DUPEKY=YES definiert wurde oder nicht. Die Steuerung geht an den EXLST-Ausgang DUPEKY.
Das Einfügen eines Satzes mit bereits in der Datei vorhanden Schlüssel ist nur mit STORE möglich, sequenzielle Erweiterung mit PUT.

Bei RECFORM=V muss der Anwender vor Aufruf des INSRT-Makros das Satzlängenfeld mit der Länge des einzufügenden Satzes versorgen.

Format

Operation

Operanden

INSRT

fcbadr / (1)

,area / (0)

[,PARMOD = 24 / 31]

fcbadr

Adresse des FCB für die zu verarbeitende Datei

(1)
Die FCB-Adresse steht im Register 1.

area

Adresse des Satzes, der in die Datei eingefügt werden soll; auch im Ortungsbetrieb muss der Satz an der Adresse „area“ bereitgestellt werden.

(0)
Die Adresse des in die Datei einzufügenden Satzes steht im Register 0.

PARMOD

Gibt den Generierungsmodus an.

Voreinstellung:

der durch den Assembler oder den GPARMOD-Makroaufruf im Programm eingestellte Wert

= 24
Es wird ein Objekt erzeugt, das nur im 16-MB-Adressraum ablauffähig ist
(nur 24-Bit-Adressierung).

= 31
Es wird ein Objekt erzeugt, das im 2-GB-Adressraum ablauffähig ist
(24-Bit- oder 31-Bit-Adressierung).

Hinweis zur Programmierung

Der INSRT-Makroaufruf zerstört die Register 0, 1, 14 und 15.