Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Konfiguration der Management Unit (MU)

&pagelevel(5)&pagelevel

Die Management Unit (MU) wird an einem eigenen Kanal als Steuerung generiert. Die Mnemonik ist frei wählbar. 

Wenn es eine zweite, redundante MU gibt, dann wird sie ebenfalls an einem eigenen Kanal generiert. Dieser Kanal darf nicht der Kanal der ersten MU sein.

Für eine MU können auch mehrere logische Steuerungen am selben Kanal generiert werden. Damit können die unterschiedlichen Gerätetypen an einer MU jeweils an einer eigenen logischen Steuerung generiert werden. Dies wird insbesondere bei der Generierung von emulierten Plattengeräten empfohlen, um Konflikte bei der Zeitüberwachung des Kanalsystems zu vermeiden.

Konfiguration von Konsolgeräten an der MU

Ein Konsol-Verteil-Programm (KVP) auf der MU realisiert und steuert die BS2000-Konsolen. Dem BS2000 werden zwei KVP- bzw. Konsol-Geräte emuliert. Nähere Informationen dazu finden Sie im Handbuch „Bedienen und Verwalten“ [5].

Bei der Generierung ist Folgendes zu beachten:

  • Konsolgeräte werden als Geräte mit Gerätetypcode 64 an der MU generiert.

  • Konsolgeräte werden mit 2 Adressen (LUNs) generiert, wobei die zweite Adresse um 1 größer sein muss als die erste Adresse.
    In BS2000 werden als IPL-Konsolgeräte in der ersten MU die Mnemoniks C2/C3 mit den LUNs 00C3/00C4 verwendet.
    Wenn es eine zweite, redundante MU gibt, dann werden als IPL-Konsolgeräte in der zweiten MU standardmäßig die Mnemoniks C4/C5 mit den LUNs 00C3/00C4 verwendet.
    Die Mnemoniks können auch frei gewählt werden. Sie müssen dann beim IPL über den SE Manager am SVP eingestellt werden.

  • Bei der Generierung der Konsolgeräte von VM2000-Gastsystemen müssen zusätzlich die Mnemoniks so gewählt werden, dass die daraus gebildeten Devicenumbers für jeweils ein Gerätepaar unmittelbar aufeinanderfolgen. Diese Bedingung wird von IOGEN nicht geprüft.

  • Sollen in VM2000 virtuelle Konsolen bedient werden, dann müssen diese mit Gerätetypcode 02 oder 03 generiert werden, siehe Handbuch „VM2000“ [13].

  • Die IPL-Konsole wird von BS2000 automatisch erkannt. Die weiteren Konsolen müssen dem System über den Parameterservice bekannt gemacht werden (Parametersatz OPR, DEFINE-CONSOLE), siehe Handbuch „Systembetreuung“ [4]).

  • Die Zahl der virtuellen Konsolen (VM2000) und der (über den Parameter-Service definierten bzw. automatisch erkannten) KVP-Konsolen darf höchstens 24 sein. IOGEN prüft nur, ob die Anzahl der virtuellen Konsolen nicht größer als 24 ist.

  • Die Summe aller generierten Geräte mit Gerätetypcode 64 und anderer Konsolgeräte darf 224 nicht übersteigen. Diese Bedingung wird von IOGEN nicht geprüft.

 

Konfiguration von LOCLAN-Geräten an der MU

Über LOCLAN können Verbindungen zwischen MU und BS2000 über TCP/IP genutzt werden. Unter VM2000 ermöglicht dieser Anschluss auch eine LAN-Verbindung zwischen den Gastsystemen. Für eine LOCLAN-Verbindung sind zwei LOCLAN-Geräte zu konfigurieren.

LOCLAN-Geräte werden als Geräte mit Gerätetypcode 6D an der MU generiert.

Auf der ersten MU sind LOCLAN-Geräte mit den Mnemoniks CC80/CC81 und den LUNs 0080/0081 vorkonfiguriert.

Wenn es eine zweite, redundante MU gibt, dann sind dort LOCLAN-Geräte mit den Mnemoniks CD80/CD81 und den LUNs 0080/0081 vorkonfiguriert.

Konfiguration von emulierten Bandgeräten an der MU

Das CD/DVD-Laufwerk der MU wird in BS2000 als emuliertes Bandgerät betrieben.

Ein emuliertes Bandgerät ist auch auf Basis einer Datei (EMFILE) auf der MU möglich.

Emulierte Bandgeräte werden als Geräte mit Gerätetypcode E8 an der MU generiert.

Auf der ersten MU sind ein CD-ROM-Laufwerk mit der Mnemonik T0 (LUN 0060) und ein EMFILE mit der Mnemonik T1 (LUN 0061) vorkonfiguriert.

Wenn es eine zweite, redundante MU gibt, dann sind dort ein CD-ROM-Laufwerk mit der Mnemonik TA (LUN 0060) und ein EMFILE mit der Mnemonik TB (LUN 0061) vorkonfiguriert.

Konfiguration von emulierten Plattengeräten an der MU

Es werden bis zu zwei Platten vom Typ EMDISK an der MU emuliert.

Emulierte Plattengeräte werden als Geräte mit Gerätetypcode A5 an der MU generiert.

Auf der ersten MU sind dafür die Mnemoniks CCF0 (LUN 0030) und CCF1 (LUN 0031) vorgesehen.

Wenn es eine zweite, redundante MU gibt, dann sind dort die Mnemoniks CDF0 (LUN 0030) und CDF1 (LUN 0031) vorgesehen.

Für die emulierten Plattengeräte sollte eine eigene logische Steuerung definiert werden, um Konflikte bei der Zeitüberwachung des Kanalsystems zu vermeiden.

 

Beispiel mit redundanter MU und emulierten Plattengeräten an einer eigenen Steuerung

(siehe "Generierungsbeispiel (IOGEN-Anweisungen)")

CHN 40,IBF,MODE=FCP                     * CHN CONNECTED TO MU-1
CHN 09,IBF,MODE=FCP                     * CHN CONNECTED TO MU-2
*
***********************************************************************
*   MU-1 AT FCP CHN 40                                                *
***********************************************************************
CTL CC80,BLM,(40,0,0000000000000000)    * MU-1 (DIRECT CONNECTION)  
***********************************************************************
*   KVP MAIN CONSOLE MONITOR SYSTEM                                   *
***********************************************************************
DVC C2,64,A,C3,(CC80)
DVC C3,64,A,C4,(CC80)
***********************************************************************
*   KVP MAIN CONSOLE VM2000 GUEST SYSTEMS                             *
***********************************************************************
DVC C6,64,D,A0,(CC80),MULT=4            * KVP VM2-VM3
DVC CA,64,D,A4,(CC80),MULT=8            * KVP VM4-VM7
DVC CJ,64,D,AC,(CC80),MULT=8            * KVP VM8-VMB
DVC CS,64,D,B4,(CC80),MULT=8            * KVP VMC-VMF
***********************************************************************
*   MT EMULATIONS                                                     *
***********************************************************************
DVC T0,E8,D,60,(CC80)                   * CDROM
DVC T1,E8,D,61,(CC80),MULT=6            * FILE EMULATION
DVC T7,E8,D,FF,(CC80)                   * FILE EMULATION FW DUMP
***********************************************************************
*   LOCLAN EMULATION ($DIALOG)                                        *
***********************************************************************
DVC CC80,6D,A,80,(CC80),MULT=32
*********************************************************************** 
*   DISK EMULATION MU-1                                               * 
*********************************************************************** 
CTL CC83,BLM,A,(40,0,0000000000000000)  * DIRECT CONNECTION DISK 
DVC CCF0,A5,D,0030,(CC83,I),MULT=2  
***********************************************************************
*   MU-2 AT FCP CHN 09                                                *
***********************************************************************
CTL CD80,BLM,(09,0,0000000000000000)    * MU-2 (DIRECT CONNECTION)  
***********************************************************************
*   KVP CONSOLE MONITOR SYSTEM                                        *
***********************************************************************
DVC C4,64,A,C3,(CD80)
DVC C5,64,A,C4,(CD80)
***********************************************************************
*   KVP CONSOLE VM2000 GUEST SYSTEMS                                  *
***********************************************************************
DVC D6,64,D,A0,(CD80),MULT=4            * KVP VM2-VM3
DVC DA,64,D,A4,(CD80),MULT=8            * KVP VM4-VM7
DVC DJ,64,D,AC,(CD80),MULT=8            * KVP VM8-VMB
DVC DS,64,D,B4,(CD80),MULT=8            * KVP VMC-VMF
***********************************************************************
*   MT EMULATIONS                                                     *
***********************************************************************
DVC TA,E8,D,60,(CD80)                   * CDROM
DVC TB,E8,D,61,(CD80),MULT=6            * FILE EMULATION
DVC TH,E8,D,FF,(CD80)                   * FILE EMULATION FW DUMP
***********************************************************************
*   LOCLAN EMULATION ($DIALOG)                                        *
***********************************************************************
DVC CD80,6D,A,80,(CD80),MULT=32
*********************************************************************** 
*   DISK EMULATION MU-2                                               *
*********************************************************************** 
CTL CD83,BLM,A,(09,0,0000000000000000)  * DIRECT CONNECTION DISK
DVC CDF0,A5,D,0030,(CD83,I),MULT=2