Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Konzept des Handbuchs

&pagelevel(3)&pagelevel

Das Handbuch besteht aus 9 Kapiteln, dem Anhang und verschiedenen Verzeichnissen.

Diese Übersicht stellt eine grobe Inhaltsangabe der einzelnen Kapitel dar.

Kapitel : Liefern, Parken, Installieren

In diesem Kapitel finden Sie die allgemeine Beschreibung des Ablaufs einer Produktinstallation: von der Zusammenstellung und Lieferung der Produktbestandteile über Parken und Installieren sowie Nachbearbeiten bis zum Start des installierten Produkts. Außerdem werden der Aufbau und die Attribute der gelieferten Elemente beschrieben. Anschließend werden die Installation auf Basis von Freigabekennzeichen, die Deinstallation, die Undo-Funktion und die Anforderung von Korrekturlieferungen beschrieben.

Kapitel : Installationsabläufe unter BS2000

Das Kapitel beschreibt die Vorgehensweise bei der Installation mit IMON unter BS2000. Aufgeteilt in Standard- und kundenspezifische Installationen werden die Abläufe von Beispielinstallationen dokumentiert.

Kapitel : IMON-Funktionen und Schnittstellen (IMON-BAS)

Das Kapitel führt in das Arbeiten mit IMON-BAS ein. Es zeigt, wie IMON gestartet wird und welche Funktionen IMON-BAS über Menüoptionen, SDF-Anweisungen und Makro-Aufrufe anbietet.

Kapitel : Software verwalten

Das Kapitel beschreibt, mit welchen Dateien IMON bei der Verwaltung der Software arbeitet. Außerdem beschreibt es die Verwaltung der Pfadnamen mit IMON-GPN und die Verwaltung der Installation-Units. Die Verwaltung der Pfadnamen mit IMON-GPN-Kommandos wird mit einem Beispiel gezeigt. Die IMON-GPN-Makros werden beschrieben.

Kapitel : Arbeiten mit IMON-SIC

Dieses Kapitel enthält eine Einführung in das Arbeiten mit IMON-SIC. Hier erfahren Sie, wie IMON-SIC gestartet wird und welche Menüfunktionen und Unterprogrammaufrufe (Assembler- und C-Schnittstelle) es anbietet.

Kapitel : Fehlerbehandlung

In diesem Kapitel wird beschrieben, wie IMON dem Benutzer während der Installation auftretende Fehler anzeigt, gibt Hinweise zur Analyse der Fehlersituation und zur Fehlerbehebung. Es werden die wichtigsten Dateien bei der Installation (Protokoll- und Sicherungsdateien) genannt. Es werden Inhalt und Aufbau des Konsolprotokolls beschrieben, und in welchen Fällen eine abgebrochene Installation durch einen Restart fortgesetzt werden kann.

Kapitel : Installation von IMON

Dieses Kapitel nennt die Hard- und Software-Voraussetzungen für den Einsatz von IMON und beschreibt, wie IMON installiert wird.

Kapitel : Anhang

Im Anhang sind folgende Tabellen und Übersichten enthalten:

  • die Syntaxbeschreibung für SDF-Anweisungen und SDF-Kommandos

  • die Konventionen für Kommando-Returncodes

  • die Metasyntax für Makroaufrufe

  • die Ablaufpläne der Installationsabläufe unter BS2000 (siehe Kapitel Installationsabläufe unter BS2000)

Verzeichnisse

Am Schluss des Handbuchs finden Sie Verzeichnisse in folgender Reihenfolge:

  • Fachwortverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis

  • Literaturverzeichnis

    Der vollständige Titel jeder Druckschrift, auf die im Text durch eine Nummer verwiesen wird, ist im Literaturverzeichnis hinter der entsprechenden Nummer aufgeführt.

    Daran anschließend finden Sie Hinweise zur Bestellung von Druckschriften.