Dateien von einem Snapset auflisten
Komponente: | BS2000 |
Funktionsbereich: | Dateiverarbeitung |
Anwendungsbereich: | FILE |
Privilegierung: | STD-PROCESSING |
Funktionsbeschreibung
Mit dem Kommando LIST-FILE-FROM-SNAPSET kann sich der Benutzer über Dateien informieren, die bei der Pubset-Sicherung auf einen Snapset gesichert wurden. Die Informationen sind ausgerichtet auf die Restaurierbarkeit von Dateien (mit dem Kommando RESTORE-FILE-FROM-SNAPSET). Der zugehörige Pubset muss importiert sein.
Der nicht-privilegierte Benutzer kann sich über alle für ihn zugreifbaren Dateien informieren (wie bei SHOW-FILE-ATTRIBUTES, das Informationen aus dem aktuellen Dateikatalog liefert).
Die Snapsets sind temporär nicht verfügbar, wenn das Subsystem SHC-OSD zum Zeitpunkt des Pubset-Imports noch nicht aktiv war. Das Kommando wird in diesem Fall mit DMS0622 abgebrochen. Sobald SHC-OSD aktiv ist, werden die Snapsets bei Aufruf des Kommandos SHOW-SNAPSET-CONFIGURATION nachträglich aktiviert.
Privilegierte Funktionen
Die Systembetreuung (Privileg TSOS) kann sich über Dateien aller Benutzerkennungen informieren. Musterzeichen innerhalb der Benutzerkennung sind dabei nicht zulässig.
Format
LIST-FILE-FROM-SNAPSET |
Operandenbeschreibung
FILE-NAME = <filename 1..54 with-wild(80)>
Auswahl der Dateien, die aufgelistet werden sollen. Die Dateien müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
Sie müssen zum Zeitpunkt der Snapset-Erstellung katalogisiert sein.
Der Pubset, an dem sie katalogisiert sind, muss lokal importiert sein.
Die Angabe von Aliasnamen ist zulässig. Einzelne Dateigenerationen können angegeben werden. Bei Angabe einer Dateigenerationsgruppe werden die Dateigenerationen mit ausgegeben.
SNAPSET = *LATEST / *ALL / <name 1..1 with-low> / <integer -52..-1> / *INTERVAL(...)
Gibt an, von welchem Snapset die Datei-Informationen ausgegeben werden sollen. Informationen über alle existierenden Snapsets zu einem Pubset können mit dem Kommando SHOW-SNAPSET-CONFIGURATION eingeholt werden.
SNAPSET = *LATEST
Die Informationen werden von dem jüngsten Snapset (d.h. von der aktuellsten Pubset-Sicherung) ausgegeben.
SNAPSET = *ALL
Die Informationen werden von allen vorhandenen Snapsets ausgegeben.
SNAPSET = <name 1..1 with-low>
Bezeichnet den Snapset explizit über die Snapset-Id. Die maximal 52 Snapsets zu einem Pubset werden unterschieden durch Snapset-Ids aus den 26 Kleinbuchstaben a bis z und den 26 Großbuchstaben A bis Z.
SNAPSET = <integer -52..-1>
Bezeichnet den Snapset explizit über das relative Alter. Der Wert -1 entspricht dem jüngsten Snapset.
SNAPSET = *INTERVAL(...)
Die Informationen werden von allen Snapsets ausgegeben, die in dem angegebenen Altersintervall liegen:
OLDEST = -52 / <integer -52..-1>
Gibt den ältesten Snapset an, mit dem das Intervall beginnt.
NEWEST = -1 / <integer -52..-1>
Gibt den jüngsten Snapset an, mit dem das Intervall endet.
INFORMATION = *NAME-AND-SPACE / *ALL
Bestimmt Art und Umfang der auszugebenden Informationen.
INFORMATION = *NAME-AND-SPACE
Für jeden katalogisierten Dateinamen wird eine Zeile ausgegeben, die die Dateigröße in PAM-Seiten und den Dateinamen enthält. Arbeitsdateien (WORK-FILE=*YES), migrierte Dateien sowie Dateien auf Net-Storage oder auf Privatplatte sind zusätzlich gekennzeichnet. Banddateien werden ohne Dateigröße oder Kennzeichnung aufgelistet.
INFORMATION = *ALL
Für jeden katalogisierten Dateinamen werden zwei Zeilen ausgegeben. Die erste Zeile ist wie bei INFORMATION=*NAME-AND-SPACE aufgebaut. Die zweite Zeile enthält Erzeugungsdatum, Änderungsdatum und den Dateistatus. Der Dateistatus zeigt an, ob die Datei zum Zeitpunkt der Sicherung schreibgeöffnet war (STATE=OPENED bzw. CLOSED). Bei Dateien, die nicht restaurierbar sind (z.B. Dateien mit der Sicherungshäufigkeit BACKUP-CLASS=E oder spezielle Systemdateien, Arbeitsdateien, Dateien auf Net-Storage oder auf Privatplatte), wird STATE=NOREST angezeigt.
OUTPUT = list-poss(2): *SYSOUT / *SYSLST
Gibt an, ob die Informationen nach SYSOUT (Voreinstellung) und/oder SYSLST ausgegeben werden sollen.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung / garantierte Meldungen |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Kommando fehlerfrei ausgeführt | |
1 | 0 | CMD0001 | Unterbrechung der Ausgabe mit K2-Taste |
2 | 0 | DMS05B6 | Fehlerhafte Konvertierung UTC nach LT |
2 | 0 | DMS0616 | Volume-Set in SM-Pubset evtl. nicht zugreifbar |
1 | CMD0202 | Zu viele Operanden, Syntaxfehler | |
1 | CMD0202 | Syntaxfehler bei Snapset-Angabe | |
1 | CMD0202 | Pfadname zu lang | |
32 | DMS05C7 | Unerwarteter interner Fehler im DVS | |
64 | DMS0501 | Angeforderter Katalog nicht verfügbar | |
64 | DMS0512 | Angeforderten Katalog nicht gefunden | |
64 | DMS051B | Angegebene Benutzerkennung nicht im Home-Pubset | |
64 | DMS051C | Benutzer hat auf Pubset kein Zugriffsrecht | |
64 | DMS051D | Logon- und Pubset-Passwort verschieden | |
64 | DMS0535 | Katalogeintrag nicht zugreifbar | |
64 | DMS0585 | Während der Katalogverarbeitung bzw. während der Mehrrechnerverarbeitung wurde ein Fehler festgestellt. | |
64 | DMS05FC | Angegebene Benutzer-Kennung nicht im Home-Pubset | |
64 | DMS0616 | Volume-Set im SM-Pubset nicht zugreifbar | |
64 | DMS0622 | Snapset nicht verfügbar | |
64 | DMS0684 | Datei existiert nicht | |
64 | DMS06CC | Kein Dateiname entspricht der angegebenen Musterzeichenfolge (Wildcards) | |
130 | DMS0585 | Während der Katalogverarbeitung bzw. während der Mehrrechnerverarbeitung wurde ein Fehler festgestellt. | |
130 | DMS0594 | Nicht genügend virtueller Speicherplatz vorhanden |
Beispiele
/list-file-from-snapset :kh:sysa*
----------------------------SNAPSET a--------------------------------------- 4 :KH:$TSOS.SYSACF.EDT.170 4 :KH:$TSOS.SYSACF.LMS.034 4 :KH:$TSOS.SYSACF.PMLOG.035 12 :KH:$TSOS.SYSACF.SORT.079 20 :KH:$TSOS.SYSAFR
/list-file-from-snapset :kh:sys.serslog*,inf=all
----------------------------SNAPSET a---------------------------------------- 56 :KH:$TSOS.SYS.SERSLOG.2011-08-25.001.01 CRE-DATE=2011-08-25 11:56:55 CHANG-DATE=2011-08-25 12:04:52 STATE=CLOSED 56 :KH:$TSOS.SYS.SERSLOG.2011-08-25.002.01 CRE-DATE=2011-08-25 12:17:51 CHANG-DATE=2011-08-25 12:33:32 STATE=CLOSED 56 :KH:$TSOS.SYS.SERSLOG.2011-08-25.003.01 CRE-DATE=2011-08-25 13:15:38 CHANG-DATE=2011-08-25 14:01:39 STATE=CLOSED 56 :KH:$TSOS.SYS.SERSLOG.2011-08-28.004.01 CRE-DATE=2011-08-28 08:14:34 CHANG-DATE=2011-08-28 08:37:57 STATE=CLOSED 64 :KH:$TSOS.SYS.SERSLOG.2011-08-28.005.01 CRE-DATE=2011-08-28 08:44:31 CHANG-DATE=2011-08-28 08:44:31 STATE=OPENED 56 :KH:$TSOS.SYS.SERSLOG.2011-08-28.006.01 CRE-DATE=2011-08-28 09:49:23 CHANG-DATE=2011-08-28 10:17:44 STATE=CLOSED
/list-file-from-snapset :kh:ca*,snap=-2,inf=*all
----------------------------SNAPSET b---------------------------------------- 8 :KH:$TSOS.CAP CRE-DATE=2011-08-25 10:58:40 CHANG-DATE=2011-08-25 10:58:40 STATE=CLOSED 4 :KH:$TSOS.CAT.SHC-OSD.060 CRE-DATE=2011-08-25 13:47:36 CHANG-DATE=2011-08-25 13:47:36 STATE=CLOSED 4 :KH:$TSOS.CAT.SYMAPI-D.062 CRE-DATE=2011-08-25 13:26:29 CHANG-DATE=2011-08-25 13:26:29 STATE=CLOSED
/list-file-from-snapset :x:s*,inf=all
---------------------------SNAPSET a----------------------------------------- 33 :X:$TSOS.SYSCAT.SNAPSET CRE-DATE=2011-09-14 08:32:23 CHANG-DATE=2011-09-14 08:32:24 STATE=OPENED 33 :X:$TSOS.SYSDAT.APUB-PUBX00 CRE-DATE=NONE CHANG-DATE=NONE STATE=NOREST 24 :X:$TSOS.SYSSRPM CRE-DATE=2011-09-14 08:31:23 CHANG-DATE=2011-09-14 08:31:23 STATE=NOREST 30 :X:$TSOS.SYSSRPM.BACKUP CRE-DATE=2011-09-14 08:32:25 CHANG-DATE=2011-09-14 08:32:25 STATE=CLOSED
/list-file-from-snapset :kh:$ulr.,snapset=*all
----------------------------SNAPSET c---------------------------------------- 0 :KH:$ULR.FGG (FGG) 8 :KH:$ULR.FGG(*0001) 8 :KH:$ULR.FGG(*0002) 12 :KH:$ULR.SAM.EDT 64 :KH:$ULR.SAM.WORK ----------------------------SNAPSET b---------------------------------------- 0 :KH:$ULR.FGG (FGG) 8 :KH:$ULR.FGG(*0001) 8 :KH:$ULR.FGG(*0002) 8 :KH:$ULR.T.1 8 :KH:$ULR.T.2
/list-file-from-snapset :kh:t.,snapset=*all
----------------------------SNAPSET c---------------------------------------- % DMS06CC NO FILE CORRESPONDING TO SPECIFIED OPERANDS ----------------------------SNAPSET b---------------------------------------- 8 :KH:$ULR.T.1 8 :KH:$ULR.T.