Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

LIST-JV-FROM-SNAPSET

&pagelevel(3)&pagelevel

Jobvariablen von einem Snapset auflisten

Komponente:

BS2000

Funktionsbereich:

Jobvariablen

Anwendungsbereich:

JOB-VARIABLES
SNAPSET                                                                                                  

Privilegierung:

STD-PROCESSING
TSOS

Funktionsbeschreibung

Mit dem Kommando LIST-JV-FROM-SNAPSET kann sich der Benutzer über Jobvariablen informieren, die bei der Pubset-Sicherung auf einen Snapset gesichert wurden. Die Informationen sind ausgerichtet auf die Restaurierbarkeit von Jobvariablen (mit dem Kommando RESTORE-JV-FROM-SNAPSET). Der zugehörige Pubset muss importiert sein.

Der nicht-privilegierte Benutzer kann sich über alle für ihn zugreifbaren Jobvariablen informieren (wie bei SHOW-JV-ATTRIBUTES, das Informationen aus dem aktuellen Dateikatalog liefert).

Die Snapsets sind temporär nicht verfügbar, wenn das Subsystem SHC-OSD zum Zeitpunkt des Pubset-Imports noch nicht aktiv war. Das Kommando wird in diesem Fall mit DMS0622 abgebrochen. Sobald SHC-OSD aktiv ist, werden die Snapsets bei Aufruf des Kommandos SHOW-SNAPSET-CONFIGURATION nachträglich aktiviert.

Privilegierte Funktionen

Die Systembetreuung (Privileg TSOS) kann sich über Jobvariablen aller Benutzerkennungen informieren. Musterzeichen innerhalb der Benutzerkennung sind dabei nicht zulässig.

Format

LIST-JV-FROM-SNAPSET                                                                                                                           

 JV-NAME = <filename 1..54 without-gen-vers with-wild(80)>

,SNAPSET = *LATEST / *ALL / <name 1..1 with-low> / <integer -52..-1> / *INTERVAL(...)


*INTERVAL(...)



|

OLDEST = -52 / <integer -52..-1>



|

,NEWEST = -1 / <integer -52..-1>

,INFORMATION = *NAME-AND-SIZE / *ALL

,OUTPUT = list-poss(2): *SYSOUT / *SYSLST

 

Operandenbeschreibung

JV-NAME = <filename 1..54 without-gen-vers with-wild(80)>
Auswahl der Jobvariablen, die aufgelistet werden sollen. Die Jobvariablen müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie müssen zum Zeitpunkt der Snapset-Erstellung katalogisiert sein.

  • Der Pubset, an dem sie katalogisiert sind, muss lokal importiert sein.

Die Angabe von Aliasnamen ist zulässig.

SNAPSET = *LATEST / *ALL / <name 1..1 with-low> / <integer -52..-1> / *INTERVAL(...)
Gibt an, von welchem Snapset die Informationen über Jobvariablen ausgegeben werden sollen. Informationen über alle existierenden Snapsets zu einem Pubset können mit dem Kommando SHOW-SNAPSET-CONFIGURATION eingeholt werden.

SNAPSET = *LATEST
Die Informationen sollen von dem jüngsten Snapset (d.h. von der aktuellsten Pubset-Sicherung) ausgegeben werden.

SNAPSET = *ALL
Die Informationen werden von allen vorhandenen Snapsets ausgegeben.

SNAPSET = <name 1..1 with-low>
Bezeichnet den Snapset explizit über die Snapset-Id. Die maximal 52 Snapsets zu einem Pubset werden unterschieden durch Snapset-Ids aus den 26 Kleinbuchstaben a bis z und den 26 Großbuchstaben A bis Z.

SNAPSET = <integer -52..-1>
Bezeichnet den Snapset explizit über das relative Alter. Der Wert -1 entspricht dem jüngsten Snapset.

SNAPSET = *INTERVAL(...)
Die Informationen werden von allen Snapsets ausgegeben, die in dem angegebenen Altersintervall liegen:

OLDEST = -52 / <integer -52..-1>
Gibt den ältesten Snapset an, mit dem das Intervall beginnt.

NEWEST = -1 / <integer -52..-1>
Gibt den jüngsten Snapset an, mit dem das Intervall endet.

INFORMATION = *NAME-AND-SIZE / *ALL
Bestimmt Art und Umfang der auszugebenden Informationen.

INFORMATION = *NAME-AND-SIZE
Für jede katalogisierte Jobvariable wird eine Zeile ausgegeben, die die Länge ihres Wertes und ihren Namen enthält.

INFORMATION = *ALL
Für jede katalogisierte Jobvariable werden zwei Zeilen ausgegeben. Die erste Zeile ist wie bei INFORMATION=*NAME-AND-SIZE aufgebaut. Die zweite Zeile enthält Erzeugungs- und Freigabedatum.

OUTPUT = list-poss(2): *SYSOUT / *SYSLST
Gibt an, ob die Informationen nach SYSOUT (Voreinstellung) und/oder SYSLST ausgegeben werden sollen.

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung / garantierte Meldungen


0

CMD0001

Kommando fehlerfrei ausgeführt

1

0

CMD0001

Unterbrechung der Ausgabe mit K2-Taste

2

0

DMS05B6

Fehlerhafte Konvertierung UTC nach LT

2

0

DMS0616

Volume-Set in SM-Pubset evtl. nicht zugreifbar


1

CMD0202

Syntax- oder Semantikfehler
garantierte Meldungen: DMS0598, DMS06F7, DMS05DE, DMS05EE


32

DMS05C7

Unerwarteter interner Fehler im DVS


64

DMS0501

Angeforderter Katalog nicht verfügbar


64

DMS0512

Angeforderten Katalog nicht gefunden


64

DMS051B

Angegebene Benutzerkennung nicht im Home-Pubset
garantierte Meldung: DMS051B


64

DMS051C

Benutzer hat kein Zugriffsrecht auf Pubset


64

DMS051D

Logon- und Pubset-Passwort verschieden


64

DMS0535

Katalogeintrag nicht zugreifbar


64

DMS0585

Während der Katalogverarbeitung bzw. während der Mehrrechnerverarbeitung wurde ein Fehler festgestellt.


64

DMS05FC

Benutzerkennung nicht vorhanden


64

DMS0616

Volume-Set im SM-Pubset nicht zugreifbar


64

DMS0622

Snapset nicht verfügbar


64

DMS0682

Fehler bei Zugriff auf Jobvariable (z.B. sie existiert nicht); genauere Fehlerursache siehe Insert der SYSOUT-Meldung
garantierte Meldung: DMS0682


130

DMS0585

Während der Katalogverarbeitung bzw. während der Mehrrechnerverarbeitung wurde ein Fehler festgestellt.


130

DMS0594

Nicht genügend virtueller Speicherplatz

 

Beispiel

/list-jv-from-snapset :x:,inf=*all

----------------------------SNAPSET b-------------------------
         0 :X:$TSOS.JV.#AAA
  CRE-DATE=2011-09-14 09:23:40  EXPIR-DATE=2011-09-14 00:00:00 
         0 :X:$TSOS.JV.TTT
  CRE-DATE=2011-09-14 09:23:35  EXPIR-DATE=2011-09-14 00:00:00 
         0 :X:$TSOS.JV.1
  CRE-DATE=2011-09-14 09:23:24  EXPIR-DATE=2011-09-14 00:00:00 
         0 :X:$TSOS.JV.2
  CRE-DATE=2011-09-14 09:23:28  EXPIR-DATE=2011-09-14 00:00:00