Node-Files auf Net-Storage-Volume auflisten
Komponente: | BS2000 |
Funktionsbereich: | Dateiverarbeitung |
Anwendungsbereich: | FILE |
Privilegierung: | STD-PROCESSING |
Berechtigungsschlüssel: | @ (bei NBCONOPI=N) bzw. E (bei NBCONOPI=Y) |
Funktionsbeschreibung
Das Kommando LIST-NODE-FILES listet Node-Files (Dateien vom Dateityp NODE-FILE) auf, die sich auf einem Net-Storage-Volume befinden und die mit dem Kommando IMPORT-NODE-FILE importiert werden können. Das sind alle Node-Files mit einem BS2000-konformen Namen, die direkt in dem Benutzer-spezifischen Verzeichnis auf dem Net-Storage-Volume abgelegt sind. Verzeichnisse und darunter liegende Dateien werden nicht berücksichtigt.
Das Kommando unterstützt die strukturierte Ausgabe in S-Variable (siehe „Ausgabe in S-Variable" im Abschnitt "LIST-NODE-FILES").
Privilegierte Funktionen
Die Systembetreuung (Privileg TSOS) kann sich Node-Files aus allen Benutzer-spezifischen Verzeichnissen auflisten lassen.
Format
LIST-NODE-FILES | |||||||||||||
|
Operandenbeschreibung
VOLUME = <vsn 6..6>
Datenträgerkennzeichen (Archivnummer, VSN) des Net-Storage-Volumes, dessen Node-Files aufgelistet werden sollen.
USER-DIRECTORY = *OWN / *ALL / <name 1..8 >
Verzeichnis der Benutzerkennung, aus dem die Node-Files aufgelistet werden. Der Verzeichnisname entspricht der Benutzerkennung. Es werden nur Dateien aufgelistet, die direkt unterhalb dieses Verzeichnisses auf dem Net-Storage-Volume liegen. Darin enthalten Directories werden nicht beachtet. Der nicht-privilegierte Benutzer kann sich nur über Node-Files der eigenen Benutzerkennung informieren.
USER-DIRECTORY = *OWN
Listet Node-Files aus dem Verzeichnis der eigenen Benutzerkennung auf.
USER-DIRECTORY = *ALL
Listet Node-Files aus allen Benutzerverzeichnissen des Net-Storage-Volumes auf. Der nicht-privilegierte Benutzer erhält nur Informationen über seine eigene Benutzerkennung.
USER-DIRECTORY = <name 1..8 >
Listet Node-Files aus dem angegebenen Benutzerverzeichnis auf. Der Name des Verzeichnisses entspricht der Benutzerkennung. Der nicht-privilegierte Benutzer kann nur die eigene Benutzerkennung angeben.
NODE-FILE-NAME = * / <filename 1..54 without-cat-gen-vers with-wild(80)>
Dateinamen der Node-Files, die aufgelistet werden sollen. Es werden nur Dateien mit BS2000-konformen Dateinamen aufgelistet, d.h. Node-Files, die importiert werden können.
INFORMATION = *STD / *SUMMARY
Steuert den Umfang der auszugebenden Information.
INFORMATION = *STD
Gibt pro Node-File eine Informationszeile mit den wichtigsten Dateimerkmalen in Kurzform aus. Die Informationszeile enthält Kurzinformationen über Dateizugriffsrechte, Dateigröße, Änderungsdatum und den Dateinamen. Es werden maximal 74 Zeichen angezeigt.
INFORMATION = *SUMMARY
Gibt für jedes angegebene Benutzerverzeichnis die Anzahl der Node-Files und die Gesamtzahl der Bytes, die diese innerhalb dieses Verzeichnisses belegen, aus.
OUTPUT = *SYSOUT / list-poss(2): *SYSOUT / *SYSLST
Gibt an, wohin die Information auszugeben ist.
OUTPUT = *SYSOUT
Die Ausgabe erfolgt nach SYSOUT.
OUTPUT = *SYSLST
Die Ausgabe erfolgt nach SYSLST.
SELECT = *ALL / *NOT-IMPORTED / *IMPORTED(…)
Gibt an, ob alle Dateien oder nur bestimmte Dateien ausgegeben werden sollen.
SELECT = *ALL
Alle Dateien werden ausgegeben.
SELECT= *NOT-IMPORTED
Alle Dateien, die nicht importiert sind, werden ausgegeben.
SELECT = *IMPORTED(…)
Gibt an, dass nur importierte Dateien ausgegeben werden sollen.
FILE-STRUCTURE = *ANY / *SAM / *PAM / *NONE
Gibt den Dateityp an, der ausgegeben werden soll.
FILE-STRUCTURE = *ANY
Alle Dateien, die importiert sind, werden ausgegeben.
FILE-STRUCTURE = *SAM
Alle importierten Dateien mit dem FCB-Typ SAM werden ausgegeben.
FILE-STRUCTURE = *PAM
Alle importierten Dateien mit dem FCB-Typ PAM werden ausgegeben.
FILE-STRUCTURE = *NONE
Alle importierten Dateien die noch keinen FCB-Typ haben werden ausgegeben.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Kommando ausgeführt | |
64 | CMD0102 | Unterbrechung mit K2-Taste | |
64 | CMD0216 | Privilegien-Fehler | |
64 | DMS051B | Gewünschte Benutzerkennung nicht im Pubset | |
64 | DMS0594 | Nicht genügend virtueller Speicherplatz vorhanden | |
64 | DMS0586 | Der Zugriff bzw. die Belegung eines Datenträgers ist derzeit nicht möglich | |
32 | DMS05C7 | DMS interner Fehler | |
64 | DMS0607 | Fehler beim Erzeugen von S-Variablen | |
64 | DMS0640 | ONETSTOR meldet Kommunikationsproblem mit Net-Client | |
64 | DMS0643 | Net-Client meldet Zugriffsfehler | |
64 | DMS0644 | Net-Client meldet internen Fehler | |
64 | DMS06CC | Keine Datei entspricht den Auswahlkriterien |
Ausgabeformat
Beispiel einer Ausgabe
/list-node-files volume=ck68@0,user-dir=*own,node-file-name=* CK68@0/USER1/ ———————————————————————————————————————————————————————— (1) -rw------- 10k Sep 12 14:27 IMP SAM NNDF1 —————————————————————————— (2) -rw------- 2M May 21 01:10 IMP PAM NNDF2 -rw------- 0 May 21 01:15 IMP NON NNDF3 -rw------- 2M May 21 01:20 NOT NNDF4 -rw------- 3k May 21 01:20 NOT * NNDF5 USER1 : NOT= 1 SAM= 1 PAM= 1 NON= 2 SUM= 5 —————————— (3) SUM : NOT= 1 SAM= 1 PAM= 1 NON= 2 SUM= 5 —————————— (4)
Erläuterung der Ausgabe
Für jedes angegebene benutzerspezifische Verzeichniss werden folgende Informationen ausgegeben:
(1) | Pfadname des benutzerspezifischen Verzeichnisses, das die angezeigten Node-Files enthält. |
(2) | Für jede Datei des benutzerspezifischen Verzeichnisses werden folgende Datei-Eigenschaften angezeigt:
|
(3) |
|
(4) |
|
Ausgabe in S-Variable
Der Operand INFORMATION des Kommandos legt fest, welche S-Variablen erzeugt werden.
Ausgabe-Information | Name der S-Variablen | T | Inhalt | Bedingung |
---|---|---|---|---|
Name der Datei | var(*LIST).F-NAME | S | ’’ | INF=*STD |
Dateigröße ,je nach Größe | var(*LIST).F-SIZE | I | ’’ | INF=*STD |
FCB-Typ der importierten Datei | var(*LIST).F-STRUCTURE | S | ’’ | INF=*STD |
Datei ist nicht importiert, Datei mit gleichem Namen | var(*LIST).FILE-EXISTS | S | ’’ | INF=*STD |
Ausführberechtigung für GROUP | var(*LIST).GROUP.EXEC | S | ’’ | INF=*STD |
Leseberechtigung für GROUP | var(*LIST).GROUP.READ | S | ’’ | INF=*STD |
Schreibberechtigung für GROUP | var(*LIST).GROUP.WRITE | S | ’’ | INF=*STD |
Datei ist importiert | var(*LIST).IMPORTED | S | ’’ | INF=*STD |
Datum des letzten ändernden | var(*LIST).LAST-CHA-DATE | S | ’’ | INF=*STD |
Zeitpunkt (Uhrzeit) des letzten ändernden Dateizugriffs | var(*LIST).LAST-CHA-TIME | S | ’’ | INF=*STD |
Anzahl der Node-Files im Verzeichnis | var(*LIST).NUM-OF-F | I | ’’ | INF=*SUM |
Ausführberechtigung für OTHERS | var(*LIST).OTHERS.EXEC | S | ’’ | INF=*STD |
Leseberechtigung für OTHERS | var(*LIST).OTHERS.READ | S | ’’ | INF=*STD |
Schreibberechtigung für OTHERS | var(*LIST).OTHERS.WRITE | S | ’’ | INF=*STD |
Ausführberechtigung für OWNER | var(*LIST).OWNER.EXEC | S | ’’ | INF=*STD |
Leseberechtigung für OWNER | var(*LIST).OWNER.READ | S | ’’ | INF=*STD |
Schreibberechtigung für OWNER | var(*LIST).OWNER.WRITE | S | ’’ | INF=*STD |
UNIX-Dateityp | var(*LIST).UNIX-F-TYPE | S | ’’ | INF=*STD |
UNIX-Pfadname: Directory des Node-Files | var(*LIST).UNIX-PATHNAME | S | ’’ | INF=*STD/ |
Summe des Speicherplatzes der Node-Files im Verzeichnis | var(*LIST).USED-BYTES | I | ’’ | INF=*SUM |
Benutzerkennung | var(*LIST).USER-ID | S | ’’ | INF=*STD |