Für Net-Storage freigegebene Verzeichnisse anzeigen
Komponente: | BS2000 |
Funktionsbereich: | Net-Storage administrieren |
Anwendungsbereich: | DEVICE |
Privilegierung: | TSOS |
Berechtigungsschlüssel: | G |
Funktionsbeschreibung
Das Kommando LIST-NET-DIRECTORIES informiert über alle Verzeichnisse eines Net-Servers, die zur Nutzung als Net-Storage freigegeben sind. Die aufgelisteten Verzeichnisse oder auch darunterliegende Verzeichnisse können als Net-Storage mit BS2000 verbunden werden (siehe Kommando MOUNT-NET-STORAGE).
Das Kommando unterstützt die strukturierte Ausgabe in S-Variable (siehe „Ausgabe in S-Variable" im Abschnitt "LIST-NET-DIRECTORIES ").
Grundlegende Informationen zum Einsatz von Net-Storage in BS2000 finden Sie im Handbuch „Einführung in die Systembetreuung“ [14]. Das Arbeiten mit Dateien auf Net-Storage ist im Handbuch „DVS Einführung“ [13] beschrieben.
Format
LIST-NET-DIRECTORIES | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Operandenbeschreibung
SERVER =
Bestimmt den Net-Server, dessen freigegebene Verzeichnisse aufgelistet werden sollen.
SERVER = <composed-name 1..256 with-under> / <c-string 1..256 with-low>
Hostname oder vollqualifizierter Domänenname eines Net-Servers.
SERVER = *IP-ADDRESS(...)
IP-Adresse des Net-Servers.
IP-ADDRESS = <composed-name 7..15> / <c-string 2..39>
Gibt die IP-Adresse des Net-Servers im IPv4- oder IPv6-Format an.
CLIENT =
Gibt den Net-Client an, über den die freigebenen Verzeichnisse des Net-Servers ermittelt werden. Die Verzeichnisse können mit dem Kommando MOUNT-NET-STORAGE über den Net-Client eingehängt werden.
CLIENT = <composed-name 1..8 with-under> / <c-string 1..8>
Interner BCAM-Name des Net-Clients.
CLIENT = *DNS(...)
Domänenname des Net-Clients.
DNS-NAME = <c-string 1..256 with-low>
Gibt den vollqualifizierten Domänennamen des Net-Clients an.
CLIENT = *IP-ADDRESS(...)
IP-Adresse des Net-Clients.
IP-ADDRESS = <composed-name 7..15> / <c-string 2..39>
Gibt die IP-Adresse des Net-Clients im IPv4- oder IPv6-Format an.
SELECT = *ALL / *MOUNTED / *NOT-MOUNTED
Bestimmt, welche der freigegebenen Verzeichnisse angezeigt werden.
SELECT = *ALL
Es werden alle Verzeichnisse angezeigt, die für den angegebenen Net-Client freigegeben sind und damit für die Nutzung als Net-Storage verfügbar sind.
SELECT = *MOUNTED
Es werden alle Verzeichnisse angezeigt, die auf dem angegebenen Net-Client bereits eingehängt und mit dem BS2000 verbunden sind.
SELECT = *NOT-MOUNTED
Es werden alle Verzeichnisse angezeigt, die für den angegebenen Net-Client freigegeben, aber noch nicht eingehängt und mit dem BS2000 verbunden sind.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung / garantierte Meldungen |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Kommando fehlerfrei ausgeführt | |
1 | NKAN003 | Syntaktischer Fehler in der Eingabe | |
32 | NKAN004 | Fehler bei der Kommandoausführung | |
64 | NKAN015 | Keine entsprechende Information vorhanden |
Ausgabeformat
Beispiel einer Ausgabe
/list-net-directories server=*ip(172.17.65.103)),client=*ip(192.168.138.12)
- NET-SERVER: IPV4: 172.17.65.103 —————————————————————————————————— (1) - NET-CLIENT: IPV4: 192.168.138.12 ————————————————————————————————— (2) ************************************************************************ - NET-DIRECTORY: /nas/100/fgqa/SQ200/test (MOUNT-ID = 1) ——————————— (3) ************************************************************************ - NET-DIRECTORY: /nas/100/fgqa/HNC42 (MOUNT-ID = 2) ************************************************************************ - NET-DIRECTORY: /export/nas/100/fgqa (NOT MOUNTED) ************************************************************************ - NET-DIRECTORY: /nas/100/fgqa (NOT MOUNTED) ************************************************************************ - NET-DIRECTORY: /export (NOT MOUNTED) ************************************************************************
(1) |
|
(2) |
|
Für jedes freigegebene Verzeichnis werden die folgenden Informationen in einem eigenen Informationsblock ausgegeben: | |
(3) |
|
Ausgabe in S-Variable
Ausgabe-Information | Name der S-Variablen | T | Inhalt | Bedingung |
---|---|---|---|---|
Verzeichnisname des auf dem Net-Server freigegebenen Net-Storage | var(*LIST).DIR(*LIST).NAME | S | <name 1..64> | |
Mount-ID des Net-Storage | var(*LIST).DIR(*LIST).MOUNT-ID | I | <integer> | |
Name des Net-Servers | var(*LIST).DIR(*LIST).SERVER.NAME1 | S | <name 1..256> ’’ | |
IP-Adresse des Net-Servers im IPv4-Format | var(*LIST).DIR(*LIST).SERVER.IPV41 | S | <name 7..15> | |
IP-Adresse des Net-Servers im IPv6-Format | var(*LIST).DIR(*LIST).SERVER.IPV61 | S | <name 15..39> | |
Name des Net-Clients | var(*LIST).DIR(*LIST).CLIENT.NAME1 | S | <name 1..256> | |
DNS-Name des Net-Clients | var(*LIST).DIR(*LIST).CLIENT.DNS1 | S | <name 1..256> | |
IP-Adresse des Net-Clients im IPv4-Format | var(*LIST).DIR(*LIST).CLIENT.IPV41 | S | <name 7..15> | |
IP-Adresse des Net-Clients im IPv6-Format | var(*LIST).DIR(*LIST).CLIENT.IPV61 | S | <name 15..39> |