Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Meldungsbehandlung

Für die Meldungsbehandlung durch den DBL sind die Meldungen in bestimmte Meldungsklassen eingeteilt. Folgende Meldungsklassen sind möglich:

INFORMATION

WARNING

ERROR

Informationsmeldung

Warnungsmeldung

Fehlermeldung

Jede Meldungsklasse hat eine bestimmte Gewichtung. Die Meldungsklasse INFORMATION hat die niedrigste, die Meldungsklasse ERROR die höchste Gewichtung.

Mit dem Operanden MESSAGE-CONTROL im Ladeaufruf kann man festlegen, für welche Meldungsklassen Meldungen ausgegeben werden sollen. Dieser Operand bestimmt die niedrigste Meldungsklasse, ab der Meldungen ausgegeben werden. Die folgende Tabelle zeigt, wie der Operand MESSAGE-CONTROL die Meldungsausgabe steuert.

Meldungsklasse

MESSAGE-CONTROL

*INFORMATION

*WARNING

*ERROR

*NONE

INFORMATION

ja

nein

nein

nein

WARNING

ja

ja

nein

nein

ERROR

ja

ja

ja

nein

Ist der Auftragsschalter 4 gesetzt, dann werden einige Informationsmeldungen unterdrückt. Erläuterungen zur Bedeutung der vom DBL ausgegebenen Meldungen erhalten Sie mit dem Kommando HELP-MSG-INFORMATION.

Abhängig vom Wert des Systemparameters EACTETYP (siehe Handbuch „Einführung in die Systembetreuung“ [9]) werden einige BLS-Meldungen auch auf SYSOUT und/oder die Operator-Konsole ausgegeben.

Meldungsschlüssel

Die Meldungschlüssel der BLS-Meldung sind wie die aller BS2000-Meldungen siebenstellig, wobei die ersten drei Buchstaben für die BS2000-Meldungsklasse und die letzten vier Zeichen für die Meldungsnummer stehen. Die BS2000-Meldungsklasse für BLS-Meldungen hängt davon ab, ob das Subsystem BLSSERV bereits geladen ist oder nicht. Vom Beginn einer Session bis zum Laden des Subsystems BLSSERV steht nur ein Teil der BLS-Funktionalität zur Verfügung und die BS2000-Meldungsklasse der Meldungen ist „BLP“. Danach ist die vollständige BLS-Funktionalität verfügbar und die BS2000-Meldungsklasse der Meldungen ist „BLS“. Beispielsweise wird bei der Zuweisung einer REP-Datei die Meldung BLP0990 oder BLS0990 ausgegeben, je nachdem, ob die Zuweisung vor oder nach dem Laden des Subsystems BLSSERV erfolgt. Die Bedeutung der Meldungen BLSxxxx und BLPxxxx mit gleicher Nummer ist in der Regel gleich. Es ist jedoch möglich, dass manche Inserts oder Erläuterungen voneinander abweichen.