Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Menü Datei

&pagelevel(4)&pagelevel

Optionen des Menüs Datei:

  1. Oeffnen ...

    Öffnet ein SCI, eine IDF-Datei, eine SOLIS2-Lieferung oder eine SYSSII-Datei.


  2. Schliessen

    Schließt ein SCI, eine IDF-Datei, eine SOLIS2-Lieferung oder eine SYSSII-Datei.


  3. Dokumentation ausdrucken ...

    Druckt die Lieferdokumentation.


  4. Sichern ...

    Legt eine Sicherungskopie des aktuell geöffnetes SCIs an. Die Sicherung erfolgt

    paarweise für das IMON-SCI und das IMON-GPN-SCI.


  5. IMON beenden

    Beendet IMON.

Die mit 1) markierte Option muss unter der Benutzerkennung TSOS gewählt werden, da privilegierte Funktionen aufgerufen werden.

1. Datei: Oeffnen ...

Mit der Option 1 (Oeffnen ...) im Menü Datei wird ein Objekt geöffnet. In der nachfolgenden Dialogmaske können über die Optionsnummer folgende Objekte ausgewählt werden:

  1. Standard-SCI

  2. Fremd-SCI

  3. IDF-Datei

  4. SOLIS2-Lieferung

  5. SYSSII-Datei

Mit dem Start von IMON wird der Begrüßungsschirm ausgegeben und es ist zunächst kein Objekt geöffnet. Die Objekte IDF-Datei, SOLIS2-Lieferung und SYSSII-Datei können nur mit dem Privileg SUBSYSTEM-MANAGEMENT ausgewählt werden.

  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen
....................................................... ----------------------
:                       Oeffnen                       :
: --------------------------------------------------- : ----------------------
: _ 1. Standard-SCI                                   :
:   2. Fremd-SCI ...                                  :  ***
:   3. IDF-Datei ...                                  :
:   4. SOLIS2-Lieferung ...                           :
:   5. SYSSII-Datei ...                               :
:                                                     :
:  F1=Hilfe F12=Abbrechen                             :
:.....................................................:
             Datei: Oeffnen: SOLIS2-Lieferung
             um eine Lieferung im Standard-SCI zu installieren

             Benutzen Sie das Menue
             Datei: Oeffnen: Fremd-SCI
             und danach das Menue
             Datei: Oeffnen: SOLIS2-Lieferung
             um eine Lieferung in einem Fremd-SCI zu installieren

------------------------------------------------------------------------------
Kommando ==>
F1=Hilfe  F3=Beenden  F10=Menue  F12=Abbrechen

Bild 10: Dialogmaske für Oeffnen

Die Auswahlmöglichkeit hängt von den bereits geöffneten Objekten ab:

  • Ist kein Objekt geöffnet, kann jedes der Objekte geöffnet werden.

  • Ist kein SCI geöffnet, öffnet IMON beim Öffnen einer IDF-Datei, einer SOLIS2-Lieferung oder einer SYSSII-Datei implizit das Standard-SCI, d.h. die nachfolgenden Bearbeitungsschritte werden im Standard-SCI durchgeführt.

  • Ist ein SCI geöffnet, kann eine IDF-Datei, eine SOLIS2-Lieferung oder eine SYSSII-Datei geöffnet werden, jedoch kein weiteres SCI.

  • Die Option

    Oeffnen im Menü Datei steht nicht zur Verfügung, wenn:

    • ein SCI und eine IDF-Datei geöffnet sind

    • ein SCI und eine SOLIS2-Lieferung geöffnet sind

    • ein SCI und eine SYSSII-Datei geöffnet sind

Mit der Option Schliessen im Menü Datei kann das zuletzt geöffnete Objekt geschlossen werden.

Oeffnen: Standard-SCI

Mit Wahl der Optionsnummer „1“ wird das Standard-SCI auf dem Home-Pubset geöffnet.

Für privilegierte Benutzer wird das SCI schreibend eröffnet, sonst lesend.

Im Arbeitsbereich werden alle Installation-Units aus dem Standard-SCI angezeigt (siehe Bild 12).

Zur weiteren Bearbeitung können Installation-Units ausgewählt werden (siehe "Menü Datei ").

Oeffnen: Fremd-SCI

Mit Wahl der Optionsnummer „2“ wird ein Fremd-SCI geöffnet.

In der folgenden Dialogbox wird der Dateiname des Fremd-SCI abgefragt.

  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen
....................................................... ----------------------
:                       Oeffnen                       :
: --------------------------------------------------- : ----------------------
: _ 1. Standard-SCI                                   :
:   2. Fremd-SCI ...                                  :  ***
:    .................................................................
:    :                             Fremd-SCI                         :
:    : ------------------------------------------------------------- :
:    : SCI-Name:                                                     :
:  F :                                    :
:....: F1=Hilfe  F12=Abbrechen                                       :
     :...............................................................:
             um eine Lieferung im Standard-SCI zu installieren

             Benutzen Sie das Menue
             Datei: Oeffnen: Fremd-SCI
             und danach das Menue
             Datei: Oeffnen: SOLIS2-Lieferung
             um eine Lieferung in einem Fremd-SCI zu installieren

------------------------------------------------------------------------------
Kommando ==>
F1=Hilfe  F3=Beenden  F10=Menue  F12=Abbrechen

Bild 11: Fremd-SCI öffnen

SCI-NAME                  Name des Fremd-SCI.

Im Arbeitsbereich werden alle Installation-Units aus dem Fremd-SCI angezeigt (siehe Bild 12).

Zur weiteren Bearbeitung können Installation-Units ausgewählt werden (siehe "Menü Datei ").

Installation-Units auswählen (aus dem SCI)

Nachdem ein SCI geöffnet wurde, wird im Arbeitsbereich der Inhalt des SCI anzeigt.

Es können die Installation-Units zur weiteren Bearbeitung ausgewählt werden.

  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen                                 
------------------------------------------------------------------------------
      IMON: SCI: :6A0B:$TSOS.SYS.IMON.SCI
------------------------------------------------------------------------------
                                             Units     1 bis    13 von   163
                       Installation-Units Auswahl                  Mehr:  +
              Unit-Name               Version      Korr.Stand
   ACS                                   21.0          A00
   AID                                   03.5          A00
   AIDSYS                                21.0          A00
   AIDSYSA                               21.0          A00
   ANITA                                 21.0          A00
   APACHE                                02.4          A00
   ARCHIVE                               12.0          C00
   ASE                                   21.0          A00
   ASSEMBH                               01.4          A10
   ASSEMBH-GEN                           01.4          A10
   ASSTRAN                               05.4          A00
   ASTI                                  21.0          A00
   ATS                                   05.3          A20

------------------------------------------------------------------------------
Kommando ==>
F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ...

Bild 12: Installation-Units im Auswahlfenster auswählen

Installation-Units werden ausgewählt, indem vor der gewünschten Liefereinheit ein beliebiges Zeichen eingegeben wird (z.B. „x“). Blättern während der Auswahl ist möglich. Die Auswahl wird mit der Taste [DUE] bestätigt. Eine im Kommandobereich enthaltene Steueranweisung (z.B. „+“) muss zuvor gelöscht werden.

Installation-Units, die nicht zugeordnet werden konnten (fehlende SYSSII-Datei), sind mit „#“ gekennzeichnet.

Oeffnen: IDF-Datei

Mit Wahl der Optionsnummer „3“ kann eine IDF-Datei geöffnet werden. In der folgenden Dialogbox „IDF-Datei“ wird der Name der IDF-Datei abgefragt.

Nach dem Öffnen einer IDF-Datei ist im Menü Bearbeiten die Option Registrieren verfügbar, mit der die Informationen über bereits installierte Software ins SCI eingetragen werden können.

  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen                                 
....................................................... ----------------------
:                       Oeffnen                       :
: --------------------------------------------------- : ----------------------
: 3 *. Standard-SCI                                   :  bis    13 von   163
:   *. Fremd-SCI ...                                  :            Mehr:  +
:   3. IDF-Datei ...                                  :  Stand
:    .....................................................................
:    :                              IDF-Datei                            :
:    : ----------------------------------------------------------------- :
:  F : IDF-Name:                                                         :
:... :                                                                   :
   A : F12=Abbrechen                                                     :
   A :...................................................................:
   ASE                                   21.0          A00
   ASSEMBH                               01.4          A10
   ASSEMBH-GEN                           01.4          A10
   ASSTRAN                               05.4          A00
   ASTI                                  21.0          A00
   ATS                                   05.3          A20

------------------------------------------------------------------------------
Kommando ==>
F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ...

Bild 13: IDF-Datei öffnen

IDF-NAME                  Name der IDF-Datei.

Oeffnen: SOLIS2-Lieferung

Mit Wahl der Optionsnummer „4“ kann eine SOLIS2-Lieferung geöffnet werden. In der nachfolgenden Dialogbox „SOLIS2-Lieferung“ werden die Kennzeichen der Lieferung eingegeben.

Hinweis

Die Dialogbox wird nicht ausgegeben, wenn bei der Anzeige von Lieferungen (eingestellt mit Auswahl: Filter... Pakete (Lieferungen)) zuvor genau eine Lieferung (Paket) ausgewählt wurde, die Kennzeichen der Lieferung bekannt sind und das Liefermedium als registriertes Medium behandelt wird. In diesem Fall werden direkt die Liefereinheiten der registrierten SOLIS2-Lieferung im Arbeitsbereich angezeigt.

Nach dem Öffnen einer SOLIS2-Lieferung werden im Arbeitsbereich alle Liefereinheiten (Supply-Units) der SOLIS2-Lieferung anzeigt (Bild 15) und können zur weiteren Bearbeitung ausgewählt werden (siehe "Menü Datei ").

Nach dem Öffnen einer SOLIS2-Lieferung sind im Menü Bearbeiten die Optionen Parken und Installieren und im Menü Datei die Option Dokumentation ausdrucken zur weiteren Bearbeitung der Lieferung bzw. ausgewählter Liefereinheiten verfügbar.

  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen                                 
....................................................... ---------------------- 
:                       Oeffnen                       :                        
.............................................................................. 
:                              SOLIS2-Lieferung                              : 
: -------------------------------------------------------------------------- : 
: Paketname....................:                                             : 
: Kundenkennzeichen............:                                             : 
: Liefermedium: 1 1. SOLIS2 Datentraeger        2. Bibliothek                : 
:                 3. Registriert                4. Lokaler Datentraeger      : 
:                    VSN.......:                                             : 
:                    Geraetetyp:                                             : 
: Dokumentationsbibliothek.....: 1 1. Standard        2. Andere              : 
:   Name:                                                                    : 
: Ablageort der Arbeitsdateien.: :LD6:$SYSSAG.                               : 
: Referenz Datei ...: :LD6:$TSOS.SYS.IMON.SCI.REF                            : 
:                                                                            : 
: Liefereinheiten Auswahl 1 1.Manuell (*BY-DIALOG)                           : 
:                           2.Automatisch (*BY-CONFIGURATION)                : 
: F1=Hilfe F12=Abbrechen                                                     : 
:                                                                            : 
:............................................................................: 
Kommando ==>                                                                   
F1=Hilfe  F3=Beenden  F10=Menue  F12=Abbrechen                                 

Bild 14: SOLIS2-Lieferung öffnen

Paketname

Angabe des Pakets wie in der Fußzeile des Lieferanschreibens angegeben.

Kundenkennzeichen

Kundenspezifisches Kennzeichen wie in der Fußzeile des Lieferanschreibens angegeben.

Liefermedium

Angabe des Liefermediums. Die installierbaren Liefereinheiten werden bei Angabe von 1 (SOLIS2 Datentraeger) oder 2 (Bibliothek) durch die Lieferinformation der Lieferung, bei Angabe von 3 (Registriert) oder 4 (Lokaler Datentraeger) durch den SCI-Inhalt bestimmt.

1 (SOLIS2 Datentraeger)

Die Lieferung befindet sich auf einem mit SOLIS2 ausgelieferten Datenträger (Magnetbandkassette, CD oder DVD). Datenträgerkennzeichen (VSN) und Gerätetyp sind dem Lieferanschreiben zu entnehmen. Es stehen alle Liefereinheiten der angegebenen Lieferung zur Auswahl. Die Lieferinformationen werden vom Band gelesen und im SCI registriert.

Hinweis

Bei einer bereits im SCI registrierten Lieferung werden nach einer Warnung alle Informationen über die Lieferung und alle enthaltenen Liefereinheiten überschrieben. Folgende Auswirkungen sind zu beachten:

  • Auch bereits installierte Dateien werden beim anschließenden Installieren oder Parken erneut vom Datenträger gelesen.
  • Liefereinheiten dieser Lieferung, die bereits installiert waren, können für eine Installation mit UNIT-NAME=*FROM-SCI erst wieder verwendet werden, nachdem sie erneut vom Datenträger installiert wurden.

VSN

VSN des Datenträgers, der die Lieferung enthält.

Geraetetyp

Gerätetyp des Datenträgers.

2 (Bibliothek)

Die Lieferung befindet sich in einer PLAM-Bibliothek mit dem Namen SOLFTR.<paketname>.<kkz> unter der Benutzerkennung SYSSAG. Dabei sind <paketname> und <kkz> die Werte der Felder „Paketname“ und „Kundenkennzeichen“.

Die Lieferinformationen werden aus der Bibliothek gelesen und im SCI registriert.

3 (Registriert)

Die Lieferinformation, die VSN und der Gerätetyp des gelieferten Datenträgers wird dem geöffneten SCI entnommen. Bereits installierte Dateien werden dabei nicht nochmals vom Datenträger gelesen.

Eine Liefereinheit kann über die Funktionalität *REGISTERED-MEDIUM für das selbe System mehrmals neu installiert werden, da nun auch Liefereinheiten, die bereits im Status „Installiert" sind, erneut auswählbar sind (z. B. nach versehentlichem Löschen einer Datei der Liefereinheit). Zudem wird der Status „Installiert“ einer Liefereinheit jetzt nur noch im SCI des Systems eingetragen, in dem sie tatsächlich installiert ist.

Mit dieser Angabe erfolgt die Installation von:

  • geparkter Software

  • teilweise installierter Software

  • Software, deren Lieferinformation zuvor ausgedruckt worden ist

4 (Lokaler Datentraeger)

Die Lieferung befindet sich auf einem vom Kunden erstellten Datenträger (Magnetbandkassette, CD, DVD oder virtuelles Volume in einem CentricStor). Die Datenträgerinformationen der Produktbewegungsdatei werden ignoriert. Es stehen alle Liefereinheiten der angegebenen Lieferung zur Auswahl. Die Lieferinformationen werden vom Datenträger gelesen und im SCI registriert.
HinweisBei einer bereits im SCI registrierten Lieferung werden nach einer Warnung alle Informationen über die Lieferung und alle enthaltenen Liefereinheiten überschrieben. Es sind dieselben Auswirkungenwie unter 1 (SOLIS2 Datentraeger) sind zu beachten.
DokumentationsbibliothekName der Bibliothek, in der die Lieferdokumentation gespeichert wird. Bei der Angabe von 1 (Standard) wird der Standardname, bei der Angabe von 2 (Andere) wird der explizit angegebene Name verwendet. Wenn die Bibliothek bereits existiert, wird ihr Inhalt um die neue Lieferdokumentation erweitert.

1 (Standard)

Der Standardname <arbeitsdateikennung>.<paketname>.DOC wird verwendet. Dabei ist <paketname> der Wert des Feldes „Paketname“ und <arbeitsdateikennung> der Wert des Feldes „Ablageort der Arbeitsdateien“.

2 (Andere)

Explizite Angabe der Bibliothek im Feld „Name“.

Name

Name der Bibliothek.
Ablageort der Arbeitsdateien

Bestimmt den Ort, an dem entweder Arbeitsdateien oder Software zwischengespeichert (geparkt) werden sollen.

Das Feld ist mit dem Pfadnamen der aktuell eingestellten Arbeitsdateikennung vorbelegt.

Bei Angabe einer anderen Arbeitsdateikennung gilt diese Vereinbarung bis zum Schließen der Lieferung. Temporäre Dateien dürfen hierbei nicht angegeben werden.

ReferenzdateiBestimmt den Pfadnamen der Referenzdatei, die als Grundlage einer Konfigurationsprüfung (siehe Abschnitt „IMON-Referenzdateien") verwendet werden soll. Das Feld ist mit dem Pfadnamen der aktuell eingestellten Referenzdatei vorbelegt.

Liefereinheiten-Auswahl

Gibt die Methode zur Auswahl der Liefereinheiten an.

1 (Manuell)

Liefereinheiten werden manuell ausgewählt.

2 (Automatisch)

Liefereinheiten werden entsprechend der Konfiguration installiert.

Alle Liefereinheiten aus der Lieferung, die dieselbe oder eine neuere Version als die bereits im System installierten Einheiten haben, werden installiert.

Wenn die Liefereinheit nicht im System ist, wird ihre Installation übersprungen.






Liefereinheiten auswählen (aus der SOLIS2-Lieferung)

Nach dem Öffnen einer SOLIS2-Lieferung zeigt der Statusbereich den Paketnamen und das Kundenkennzeichen der Lieferung an. Im Arbeitsbereich werden alle Liefereinheiten der SOLIS2-Lieferung anzeigt. Zur weiteren Bearbeitung können die Liefereinheiten ausgewählt werden.

  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen                                 
------------------------------------------------------------------------------
 IMON: SOLIS2-Lieferung: Paketname: <Paketname>  Kundenkennzeichen: SOL2P
------------------------------------------------------------------------------
                                             Units    1 bis     5 von      5
                   Liefereinheiten (Supply-Units) Auswahl         Mehr:
              Unit-Name               Version      Korr.Stand
X EDT                                   17.0          D30
X OPENFT                                12.1          C10
X OPENFT-CR                             12.1          B10
X PERCON                                02.9          A10
X SORT                                  08.0          A30
                         *** Ende der LE-Auswahl ***








------------------------------------------------------------------------------
Kommando ==>
F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ...

Bild 15: Liefereinheiten der SOLIS2-Lieferung auswählen

Die Liefereinheiten werden ausgewählt, indem vor der gewünschten Liefereinheit ein beliebiges Zeichen eingegeben wird. Blättern während der Auswahl ist möglich. Die Auswahl wird mit der Taste [DUE] bestätigt. Eine im Kommandobereich enthaltene Steueranweisung (z.B. „+“) muss zuvor gelöscht werden.

Nach dem Öffnen einer „nicht registrierten“ Lieferung (auf Datenträger oder in PLAM-Bibliothek) sind zunächst alle Liefereinheiten mit „X“ markiert.

Nach dem Öffnen einer registrierten Lieferung sind zunächst alle Liefereinheiten mit „X“ markiert, die noch nicht geparkt oder installiert sind.

Nach Auswahl mindestens einer Liefereinheit können die ausgewählten Liefereinheiten mit den Optionen Installieren oder Parken des Menüs Bearbeiten installiert oder geparkt werden.

Die Lieferdokumentation kann auch ohne Auswahl einer Liefereinheit ausgedruckt werden.

Oeffnen: SYSSII-Datei

Mit Wahl der Optionsnummer „5“ kann eine SYSSII-Datei geöffnet werden. In der folgenden Dialogbox wird der Dateiname der SYSSII-Datei angefordert.

  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen
....................................................... ----------------------
:                       Oeffnen                       :
: --------------------------------------------------- : ----------------------
: 5 *. Standard-SCI                                   :
:   *. Fremd-SCI ...                                  :  ***
:   3. IDF-Datei ...                                  :
:   4. SOLIS2-Lieferung ...                           :
:   5. SYSSII-Datei ...                               :
:    ........................................................................
:  F :                             SYSSII-Datei                             :
:... : -------------------------------------------------------------------- :
     : Dateiname:                                                           :
     :                                                                      :
     : F1=Hilfe F12=Abbrechen                                               :
     :......................................................................:
             Datei: Oeffnen: Fremd-SCI
             und danach das Menue
             Datei: Oeffnen: SOLIS2-Lieferung
             um eine Lieferung in einem Fremd-SCI zu installieren

------------------------------------------------------------------------------
Kommando ==>
F1=Hilfe  F3=Beenden  F10=Menue  F12=Abbrechen

Bild 16: SYSSII-Datei öffnen

Dateiname                  Name der zu öffnenden SYSSII-Datei.

Nach dem Öffnen der SYSSII-Datei werden im Arbeitsbereich die Items dieser SYSSII-Datei angezeigt.

Nach dem Öffnen ist die Option Registrieren im Menü Bearbeiten verfügbar. Für das Ausführen einer Standard-Registrierung (ohne weitere Benutzerangaben) genügt die Bestätigung mit [DUE]. Für ein Registrieren mit weiteren Angaben müssen die gewünschten Items im Arbeitsbereich ausgewählt werden.

2. Datei: Schliessen

Mit Option 2 (Schliessen) des Menüs Datei wird das zuletzt geöffnete Objekt geschlossen.

Neben einem SCI (Standard- oder Fremd-SCI) kann gleichzeitig eine SOLIS2-Lieferung, eine IDF-Datei oder eine SYSSII-Datei geöffnet sein. Nach dem Schließen kann ein anderes Objekt geöffnet und bearbeitet werden (z.B. kann nach dem Schließen einer SOLIS2-Lieferung eine SYSSII-Datei geöffnet werden).

Beim Beenden des IMON-Laufs (Option IMON beenden im Menü Datei, der Taste [F3] oder der Anweisung END) werden alle geöffneten Objekte geschlossen.

3. Datei: Dokumentation ausdrucken

Mit der Option 3 (Dokumentation ausdrucken ...) des Menüs Datei wird die Lieferdokumentation einer geöffneten SOLIS2-Lieferung ausgedruckt. In der folgenden Dialogbox können die zu druckenden Dokumente ausgewählt werden. Die Dialogbox wird auch ausgegeben, wenn bei der Anzeige von Lieferungen (eingestellt mit Auswahl: Filter... Pakete (Lieferungen)) zuvor genau eine Lieferung (Paket) ausgewählt wurde.

Für diese Funktion ist das Privileg SUBSYSTEM-MANAGEMENT notwendig.

  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen                                 
..............................................--------------------------------
:          Dokumentation ausdrucken          :    Kundenkennzeichen: SOL2P
:--------------------------------------------:--------------------------------
: Rueckmeldung........  : 1 1. Ja    2. Nein : its    1 bis     5 von      5
: Lieferanschreiben...  : 1 1. Ja    2. Nein :  Auswahl         Mehr:
: Freigabemitteilungen  : 1 1. Ja    2. Nein : Install. Stand
:                                            : arked
: F1=Hilfe F12=Abbrechen                     : arked
:............................................: arked
  PERCON          02.9  C00  :I29A:$PARKSW1   Parked
  SORT            08.0  A30  :I29A:$PARKSW1   Parked
                         *** Ende der LE-Auswahl ***








------------------------------------------------------------------------------
Kommando ==>
F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ...

Bild 17: Umfang der auszudruckenden Lieferinformation festlegen

Rueckmeldung

Bestimmt, ob die Rückmeldung für den System-Support gedruckt werden soll. Antwort 1 (Ja) oder 2 (Nein); Vorbelegung ist 1 (Ja).

Lieferanschreiben

Bestimmt, ob das Lieferanschreiben gedruckt werden soll. Antwort 1 (Ja) oder 2 (Nein); Vorbelegung ist 1 (Ja).

Freigabemitteilungen

Bestimmt, ob die Freigabemitteilungen der Liefereinheiten gedruckt werden sollen. Antwort 1 (Ja) oder 2 (Nein); Vorbelegung ist 1 (Ja).

4. Datei: Sichern ...

Mit der Option 4 (Sichern ...) im Menü Datei kann das aktuelle SCI (IMON- und IMON-GPN-Dateien) während eines IMON-Laufs kopiert und unter dem in der Dialogbox angegebenen Dateinamen gesichert werden. Das entsprechende IMON-GPN-SCI wird mit dem gleichen Dateinamen und dem Suffix .GPN gesichert.

  Datei  Bearbeiten  Zeigen  Auswahl  Optionen                                 
.................................................................... ---------
:                       SCI-Datei Sichern als                      :
: ---------------------------------------------------------------- : ---------
: Zieldatei: :I29A:$TSOS.SYS.IMON.SCI.20100509135406               : on   163
:                                                                  : hr:   +
: F1=Hilfe  F12=Abbrechen                                          :
:..................................................................:
   AID                                   03.5          A00
   AIDSYS                                21.0          A00
   AIDSYSA                               21.0          A00
   ANITA                                 21.0          A00
   APACHE                                02.4          A00
   ARCHIVE                               12.0          C00
   ASE                                   21.0          A00
   ASSEMBH                               01.4          A10
   ASSEMBH-GEN                           01.4          A10
   ASSTRAN                               05.4          A00
   ASTI                                  21.0          A00
   ATS                                   05.3          A20

------------------------------------------------------------------------------
Kommando ==>
F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ...

Bild 18: SCI-Datei sichern

Zieldatei

Dateiname für die Sicherungskopie. Vorbelegung ist der Name des SCI mit Datum und Uhrzeit als Suffix (.yyyymmddhhmmss).

5. Datei: IMON beenden

Mit der Option 5 (IMON beenden) im Menü Datei und Drücken der Taste [DUE] wird IMON beendet. Alternativ kann IMON auch durch Drücken der Taste [F3] beendet werden.

Beim Beenden werden die noch geöffneten Objekte automatisch geschlossen.