Im Folgenden ist beschrieben, durch welche Makros die bis BS2000 V10.0 verfügbaren Makros ersetzt wurden.
Makro LINK
Die Funktionen des Makros LINK werden durch den gleichwertigen Makro BIND realisiert. Sie sind eine Untermenge der Funktionen des Makros BIND. Zu beachten ist, dass PROGMOD=ANY beim BIND-Makro Default-Wert ist.
Um die Migration zu erleichtern, kann der LINK-Makro unter bestimmten Bedingungen auch LLMs laden (siehe "Laden von LLMs bei RUN-MODE=*STD").
Makro LPOV
Der Makro LPOV wird für LLMs nicht unterstützt. Wenn vom BINDER ein LLM mit benutzerdefinierten Slices erzeugt wird, darf in keinem der eingefügten Bindemodule
(OMs) der Makro LPOV enthalten sein. Bindemodule (OMs), die den Makro LPOV enthalten, können nur vom Binder TSOSLNK zu einem Programm (Lademodul) gebunden werden.
Makros PBUNLD und UNLOD
Die Funktionen der Makros PBUNLD und UNLOD werden durch den gleichwertigen Makro UNBIND realisiert. Der Makro UNBIND ist voll kompatibel zu den Makroaufrufen PBUNLD und UNLOD, wenn im Makroaufruf UNBIND der Operand UNLINK=NO angegeben wird (Standardwert). In dem entladenen Objekt werden dann CSECTs und ENTRYS nicht entbunden, d.h. befriedigte Externverweise zu diesen Symbolen bleiben befriedigt. Wird im Makroaufruf UNBIND der Operand UNLINK=YES angegeben, werden befriedigte Externverweise entbunden, d.h sie werden als nicht befriedigte Externverweise behandelt. Bei den Makros PBUNLD und UNLOD ist diese Funktion nicht enthalten.
Makro VSVI
Die Funktionen des Makros VSVI werden durch den gleichwertigen Makro VSVI1 realisiert. Die Ausgabeinformation ist abhängig vom gewählten Betriebsmodus (Operand RUNMOD).
Im Betriebsmodus RUNMOD=STD ist die Ausgabeinformation des Makros VSVI1 voll kompatibel zu der Information, die vom Makro VSVI ausgegeben wurde. Der Makro VSVI1 verarbeitet in diesem Betriebsmodus nur maximal 8 Zeichen lange Symbolnamen und maximal 16 Zeichen lange Kontextnamen. Längere Namen werden auf 8 Zeichen oder 16 Zeichen gekürzt.
Die Bezugsgröße für eine ausgegebene Information ist ein Eintrag in den DBL-Tabellen mit einer festen Länge von 36 byte.
Im Betriebsmodus RUNMOD=ADV verarbeitet der Makro VSVI1 maximal 32 Zeichen lange Namen.
Die Bezugsgröße für eine ausgegebene Information ist ein Eintrag in den DBL-Tabellen mit einer variablen Länge. Die Länge ist abhängig von der Länge der Namen und der Art der gewünschten Information.
Makro ITABL
Die Funktionen des Makros ITABL sind eine Untermenge der Funktionen des Makros VSVI und können daher durch die Funktionen des Makros VSVI1 ersetzt werden.
Makro TABLE
Die Funktionen des Makros TABLE sind in erweiterter Form mit den Makros ETABLE und ETABIT realisiert, die verfügbar sind. Zu beachten ist, dass Namenskonflikte bei ETABLE anders behandelt werden als bei TABLE.