Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

MODIFY-FILE-GROUP-ATTRIBUTES

&pagelevel(3)&pagelevel

Katalogeintrag einer Dateigenerationsgruppe ändern

Komponente:

BS2000

Funktionsbereich:

Dateiverarbeitung

Anwendungsbereich:

FILE-GENERATION-GROUP

Privilegierung:

STD-PROCESSING
TSOS                                                                                                         

Berechtigungsschlüssel:

$ (bei NBCONOPI=N) bzw. E (bei NBCONOPI=Y)

Funktionsbeschreibung

Das Kommando MODIFY-FILE-GROUP-ATTRIBUTES ändert die Merkmale einer Dateigenerationsgruppe. Nur der Eigentümer, Mit-Eigentümer und die Systembetreuung (siehe „Privilegierte Funktionen“) dürfen alle Merkmale einer Dateigenerationsgruppe (FGG) ändern. Andere Benutzer dürfen, wenn sie die Schreibberechtigung für die FGG besitzen, nur den Eintrag CODED-CHARACTER-SET ändern.

Ist die FGG mit einem Kennwort gegen Schreibzugriffe geschützt, muss das Kennwort in der Kennworttabelle des Auftrags eingetragen sein (siehe Kommando ADD-PASSWORD).

Der Default-Wert *UNCHANGED in den entsprechenden Operanden bedeutet jeweils, dass die bisherige Vereinbarung gilt.

Privilegierte Funktionen

Die Systembetreuung kann zusätzlich zur Benutzerinformation eine bis zu acht Zeichen lange Information für die FGG in den Dateikatalog eintragen (Operand ADM-INFORMATION).

Die Systembetreuung (Privileg TSOS) ist standardmäßig Mit-Eigentümer aller Dateien und Dateigenerationsgruppen (kann somit also auch deren Katalogeinträge modifizieren). Diese Mit-Eigentümerschaft kann für permanente Dateien bei Einsatz von SECOS eingeschränkt werden.

Kontrolle

Der Operand DIALOG-CONTROL steuert, ob mit dem Benutzer ein Kontrolldialog geführt werden soll. Im Operanden OUTPUT kann der Benutzer angeben, ob jeder bearbeitete Dateiname in einer garantierten Meldung nach SYSOUT protokolliert werden soll. Bei Einsatz des kostenpflichtigen Subsystems SDF-P können die bearbeiteten Dateinamen dann dem S-Variablenstrom für garantierte Meldungen (SYSMSG) entnommen werden (siehe auch Kommando ASSIGN-STREAM bzw. EXECUTE-CMD im Handbuch „SDF-P“ [34]).

 

Funktionsübersicht

Funktion / Bedeutung

Operand 1. Stufe

Operand 2./3. Stufe

Name der zu ändernden Dateigenerationsgruppe (FGG)

GROUP-NAME =


Neuer Name der FGG

NEW-NAME =


allgemeine Merkmale der FGG festlegen

GENERATION-PARAMETER =


  • maximal erlaubte Anzahl an Generationen


MAXIMUM

  • Aktion bei Überschreiten der Anzahl


OVERFLOW-OPTION

  • Basisnummer

  • absolut

  • relativ zur letzten Dateigeneration


BASE-NUMBER
ABSOLUTE
RELATIVE-TO-LAST-GEN

Schutzmerkmale festlegen

PROTECTION = *PARAMETERS(...)


  • Schutzmerkmale einer Datei übernehmen


PROTECTION-ATTR

  • Zugriffsrechte


ACCESS

  • Mehrbenutzbarkeit


USER-ACCESS

  • einfache Zugriffskontroll-Liste


BASIC-ACL

  • Zugriffskontrolle mit GUARDS


GUARDS

  • Kennwörter festlegen


WRITE-PASSWORD/
READ-PASSWORD

  • physikalisch Löschen (mit binär null überschreiben)


DESTROY-BY-DELETE

  • Überwachung der DVS-Zugriffe mittels SAT/System-Exit-Routinen


AUDIT

  • Sperre gegen Freigabe von reserviertem Speicherplatz (nur  Plattendateien)


SPACE-RELEASE-LOCK        

  • Freigabedatum zum Verändern


EXPIRATION-DATE

  • Freigabedatum zum Löschen


FREE-FOR-DELETION

nur für Plattendateien:
Art und Häufigkeit der automatischen Datensicherung durch ARCHIVE bzw. HSMS

SAVE


  • Sicherungshäufigkeit


BACKUP-CLASS

  • Sicherungsumfang


SAVED-PAGES

HSMS-Speicherverwaltungsklasse

MANAGEMENT-CLASS


Codiertabelle (XHCS)

CODED-CHARACTER-SET       


Benutzerinformation

USER-INFORMATION


Information der Systembetreuung

ADM-INFORMATION


Kontrolldialog bei der Dateiauswahl

DIALOG-CONTROL


  • kein Eingriff bei der Kommandoausführung möglich
    (Voreinstellung für Prozeduren und Batchbetrieb)

=*NO


  • Dialog bei mehreren betroffenen Dateien, wenn der Dateiname nicht vollqualifiziert angegeben wurde
    (Voreinstellung im Dialogbetrieb)

=*MORE-THAN-ONE-FILE


  • Dialog bei Auftreten eines Fehlers

=*ERROR


  • Dialog bei Wechsel der Katalogkennung

=*CATALOG-CHANGE


  • Dialog für jede ausgewählte Datei, die bearbeitet werden soll.

=*FILE-CHANGE


  • Dialog bei Wechsel der Benutzerkennung

=*USER-ID-CHANGE


Garantierte Meldung für erfolgreich geänderte Katalogeinträge

OUTPUT


  • unterdrücken

=*NO


  • nach SYSOUT ausgeben

=*SYSOUT


Tabelle 61: Funktionsübersicht MODIFY-FILE-GROUP-ATTRIBUTES

 

Format

MODIFY-FILE-GROUP-ATTRIBUTES

Kurzname: MDFGPA

GROUP-NAME = <filename 1..47 without-gen-vers with-wild(80)>

,NEW-NAME = *SAME / <filename 1..47 without-gen-vers with-wild-constr(80)>

,GENERATION-PARAMETER = *UNCHANGED / [*GENERATION-PARAMETER](...)


[*GENERATION-PARAMETER](...)



|

MAXIMUM = *UNCHANGED / <integer 1..255>



|

,OVERFLOW-OPTION = *UNCHANGED / *CYCLIC-REPLACE / *REUSE-VOLUME /



|

*DELETE-ALL / *KEEP-GENERATION



|

,BASE-NUMBER = *UNCHANGED / *ABSOLUTE(...) / *RELATIVE-TO-LAST-GENERATION(...)



|


*ABSOLUTE(...)



|



|

NUMBER = <integer 0..9999>



|


*RELATIVE-TO-LAST-GENERATION(...)



|



|

NUMBER = <integer -99..0>

,PROTECTION = *UNCHANGED / [*PARAMETERS](...)


[*PARAMETERS](...)



|

PROTECTION-ATTR = *UNCHANGED / *BY-DEF-PROT-OR-STD / *STD / *FROM-FILE(...)



|


*FROM-FILE(...)



|



|

FILE-NAME = <filename 1..54 without-gen>



|

,ACCESS = *BY-PROTECTION-ATTR / *UNCHANGED / *WRITE / *READ



|

,USER-ACCESS = *BY-PROTECTION-ATTR / *UNCHANGED / *OWNER-ONLY / *ALL-USERS



|

,BASIC-ACL = *BY-PROTECTION-ATTR / *UNCHANGED / *NONE / *PREVIOUS / *STD /



|

[*PARAMETERS](...) / *OWNER-R / *OWNER-WR / *OWNER-ONLY / *GROUP-R /



|

*GROUP-WR / *EXCEPT-OTHERS / *OTHERS-R / *OTHERS-WR / *ALL-R /



|

*ALL-WR



|


[*PARAMETERS](...)



|



|

OWNER = *UNCHANGED / *NO-ACCESS / [*PARAMETERS](...)



|



|


[*PARAMETERS](...)



|



|



|

READ = *UNCHANGED / *NO / *YES



|



|



|

,WRITE = *UNCHANGED / *NO / *YES



|



|

,GROUP = *UNCHANGED / *NO-ACCESS / [*PARAMETERS](...)



|



|


[*PARAMETERS](...)



|



|



|

READ = *UNCHANGED / *NO / *YES



|



|



|

,WRITE = *UNCHANGED / *NO / *YES



|



|

,OTHERS = *UNCHANGED / *NO-ACCESS / [*PARAMETERS](...)



|



|


[*PARAMETERS](...)



|



|



|

READ = *UNCHANGED / *NO / *YES



|



|



|

,WRITE = *UNCHANGED / *NO / *YES



|

,GUARDS = *BY-PROTECTION-ATTR / *UNCHANGED / *NONE / [*PARAMETERS](...)



|


[*PARAMETERS](...)



|



|

READ = *UNCHANGED / *NONE / <filename 1..18 without-cat-gen-vers>



|



|

,WRITE = *UNCHANGED / *NONE / <filename 1..18 without-cat-gen-vers>



|

,WRITE-PASSWORD = *BY-PROT-ATTR-OR-UNCH / *UNCHANGED / *NONE / <c-string 1..4> /



|

<x-string 1..8> /<integer -2147483648..2147483647> / *SECRET



|

,READ-PASSWORD = *BY-PROT-ATTR-OR-UNCH / *UNCHANGED / *NONE / <c-string 1..4> /



|

<x-string 1..8> / <integer -2147483648..2147483647> / *SECRET



|

,DESTROY-BY-DELETE = *BY-PROTECTION-ATTR / *UNCHANGED / *NO / *YES



|

,AUDIT = *UNCHANGED / *NONE / *FAILURE / *ALL / *SUCCESS



|

,SPACE-RELEASE-LOCK = *UNCHANGED / *NO / *YES



|

,EXPIRATION-DATE = *BY-PROTECTION-ATTR / *UNCHANGED / *TODAY / *TOMORROW /



|

<date with-compl> / <integer 0..99999 days>



|

,FREE-FOR-DELETION = *BY-PROT-ATTR-OR-UNCH / *UNCHANGED / <date> /



|

<integer 0..99999>

,SAVE = *UNCHANGED / [*PARAMETERS](...)


[*PARAMETERS](...)



|

BACKUP-CLASS = *UNCHANGED / *A / *B / *C / *D / *E



|

,SAVED-PAGES = *UNCHANGED / *COMPLETE-FILE / *MODIFIED-PAGES

,MANAGEMENT-CLASS = *UNCHANGED / *NONE / <composed-name 1..8>

,CODED-CHARACTER-SET = *UNCHANGED / *USER-DEFAULT / *NONE / <name 1..8>

,USER-INFORMATION = *UNCHANGED / *NONE / <c-string 1..8 with-low>

,ADM-INFORMATION = *UNCHANGED / *NONE / <c-string 1..8 with-low>

,STOR-CLASS-DEFAULT = *UNCHANGED / *STD / <composed-name 1..8> / *NONE

,DIALOG-CONTROL = *STD / *NO / *ERROR / *FILE -CHANGE / *MORE-THAN-ONE-FILE /

*USER-ID-CHANGE / *CATALOG -CHANGE

,OUTPUT = *NO / *SYSOUT

Operandenbeschreibung

GROUP-NAME = <filename 1..47 without-gen-vers with-wild(80)>
Name einer bestehenden Dateigenerationsgruppe.
Bei Angabe von Musterzeichen (Wildcards) oder bei teilqualifizierter Angabe wird das Kommando für die ausgewählte Menge von Dateigenerationsgruppen ausgeführt.
Die Verarbeitung kann über die Operanden DIALOG-CONTROL und OUTPUT gesteuert bzw. kontrolliert werden.
Nur die Systembetreuung (Privileg TSOS) darf innerhalb der Benutzerkennung Musterzeichen verwenden.

NEW-NAME = *SAME / <filename 1..47 without-gen-vers with-wild-constr(80)>
Gibt an, ob die Dateigenerationsgruppe umbenannt werden soll.

NEW-NAME = *SAME
Die aktuelle Name der Dateigenerationsgruppe wird beibehalten.

NEW-NAME = <filename 1..47 without-gen-vers with-wild-constr(80)>
Die Dateigenerationsgruppe soll umbenannt werden. Existiert bereits ein Katalogeintrag mit diesem Namen, wird das Kommando abgewiesen. Für Dateigenerationsgruppen, deren Generationen sich in der HSMS-Speicherebene S1 bzw. S2 befinden, wird das Kommando ebenfalls abgewiesen (siehe Operand STORAGE-LEVEL im Kommando SHOW-FILE-ATTRIBUTES).
Wenn im Operanden GROUP-NAME Musterzeichen oder ein teilqualifizierter Name angegeben sind, kann in einer Konstruktionszeichenfolge angegeben werden, wie die neuen Namen der ausgewählten Dateigenerationsgruppen zu bilden sind. Die Konstruktionszeichenfolge muss so gewählt werden, dass die neuen Namen eindeutig sind, d.h. es dürfen nicht mehrere Umbenennungen denselben neuen Namen ergeben.

Dateigenerationen auf Band:
Sind einzelne oder alle Dateigenerationen auf Bändern abgelegt, wird deren Name nur im Katologeintrag, jedoch nicht in den Bandkennsätzen geändert. Auf diese Dateigenerationen kann nicht mehr zugegriffen werden.

GENERATION-PARAMETER = *UNCHANGED / *GENERATION-PARAMETER(...)
Angaben zu den Merkmalen der Dateigenerationsgruppe.

GENERATION-PARAMETER = *GENERATION-PARAMETER(...)
Merkmale der Dateigenerationsgruppe.

MAXIMUM = *UNCHANGED / <integer 1..255>
Legt fest, wie viele Dateigenerationen gleichzeitig katalogisiert sein können (siehe Operand OVERFLOW-OPTION). 

OVERFLOW-OPTION = *UNCHANGED / *CYCLIC-REPLACE / *REUSE-VOLUME / *DELETE-ALL /
*KEEP-GENERATION
Gibt an, was geschehen soll, wenn die maximal erlaubte Anzahl von Dateigenerationen (siehe Operand MAXIMUM) überschritten wird.
Beim Erreichen der maximal erlaubten Anzahl werden die überzähligen Dateigenerationen ohne Berücksichtgung der Kennwörter, der Schutzfrist (EXPIRATION-DATE) und der erlaubten Zugriffsart (ACCESS) gelöscht.

OVERFLOW-OPTION = *CYCLIC-REPLACE
Die jeweils älteste Generation wird gelöscht, ihr Speicherplatz bzw. die von ihr belegten Bänder werden freigegeben. Im Katalog werden die Einträge für die Ausgabefelder LAST-GEN und FIRST-GEN (jüngste/älteste existente Generation) aktualisiert. 

OVERFLOW-OPTION = *REUSE-VOLUME
Die Auswirkung von OVERFLOW-OPTION=*REUSE-VOLUME ist abhängig vom Speichermedium:

für FGG auf gemeinschaftlichen Platten:
die älteste Generation wird gelöscht, ihr Speicherplatz an das System zurückgegeben, der Gruppeneintrag aktualisiert (siehe OVERFLOW-OPTION=*CYCLE-REPLACE). 

für FGG auf Privatplatte:
die neue Generation wird eingerichtet, die älteste Generation gelöscht, der Datenträger für die Speicherung der neuen Generation verwendet. Erstreckte sich die gelöschte Generation über mehrere Platten, wird die neue Generation nur auf der ersten Platte katalogisiert. Der Gruppeneintrag wird entsprechend aktualisiert. Da die alte Generation erst gelöscht wird, wenn die neue Generation eingerichtet ist, kann Speicherplatzmangel auf der Platte dazu führen, dass die neue Generation nicht eingerichtet werden kann, obwohl OVERFLOW-OPTION=*REUSE-VOLUME gilt.

für FGG auf Band:
die älteste Generation wird aus dem Katalog gelöscht, die neue Generation wird auf den frei werdenden Bändern eingerichtet. Der Gruppeneintrag wird entsprechend aktualisiert. OVERFLOW-OPTION=*REUSE-VOLUME ist nicht zulässig für Dateigenerationsgruppen auf Mehrdateibändern (File Sets).

OVERFLOW-OPTION = *DELETE-ALL
Alle Generationen der FGG werden gelöscht; die neue Generation wird zur ältesten der neuen Serie. Der Gruppeneintrag wird entsprechend aktualisiert.

OVERFLOW-OPTION = *KEEP-GENERATION
Die Dateigenerationen werden nicht automatisch gelöscht.
Die ältesten Dateigenerationen, die die maximale Anzahl überschreiten, werden erst gelöscht, wenn OVERFLOW-OPTION oder BASE-NUMBER geändert werden.

BASE-NUMBER = *UNCHANGED / *ABSOLUTE(...) / *RELATIVE-TO-LAST-GENERATION(...)
Definiert einen Bezugspunkt/eine Basisgeneration, auf die sich alle relativen Generationsnummern beziehen. Die Namen der Dateigenerationen können mit absoluter (*n) oder mit relativer Generationsnummern (±n) angegeben werden.

BASE-NUMBER = *ABSOLUTE(...)
Gibt den Basiswert direkt an:

NUMBER = <integer 0..9999>
Generationsnummer, die den absoluten Basiswert darstellen soll. Es darf nur die Nummer einer existierenden, nicht überzähligen Dateigeneration angegeben werden.

BASE-NUMBER = *RELATIVE-TO-LAST-GENERATION(...)
Gibt den Basiswert indirekt an:

NUMBER = <integer -99..0>
Wert, dessen Betrag, subtrahiert von der Nummer der jüngsten Dateigeneration, den absoluten Basiswert ergibt. Der so errechnete absolute Basiswert muss die Nummer einer existierenden, nicht überzähligen Generation bezeichnen.

PROTECTION = *UNCHANGED / *PARAMETERS(...)
Schutzmerkmale der Dateigenerationsgruppe.

PROTECTION = *PARAMETERS(...)
Die Dateigenerationsgruppe erhält die angegebenen Schutzmerkmale.
Zur Beschreibung der Operanden PROTECTION-ATTR, ACCESS, USER-ACCESS, BASIC-ACL, GUARDS, WRITE-PASSWORD, READ-PASSWORD, DESTROY-BY-DELETE, AUDIT, SPACE-RELEASE-LOCK, EXPIRATION-DATE und FREE-FOR-DELETION siehe die Beschreibung der entsprechenden Operanden im Kommando MODIFY-FILE-ATTRIBUTES.


Hinweise

  • Da Dateigenerationen nicht ausführbar sind (Programm bzw. Prozedur), können sie nicht mit einem Ausführungskennwort (EXEC-PASSWORD) geschützt werden. Ebenfalls kann deshalb innerhalb von BASIC-ACL bzw. GUARDS kein Ausführrecht gesetzt werden.

  • Das Schutzmerkmal EXPIRATION-DATE wirkt nicht für Dateigenerationen, die noch nicht eröffnet wurden (CRE-DATE=NONE).

STOR-CLASS-DEFAULT = *UNCHANGED / *STD / <composed-name 1..8> / *NONE
Der Operand wird nur für Dateigenerationsgruppen auf SM-Pubsets ausgewertet.
Bestimmt die Eigenschaften des Ablageortes, falls beim Anlegen einer Dateigeneration keine explizite Angabe erfolgt.

Die Zuweisung einer Storage-Klasse erleichtert die automatische Verwaltung des Speicherplatzes auf einem SM-Pubset (näheres siehe Handbuch „Einführung in die Systembetreuung“ [14]). Mit dem Kommando SHOW-STORAGE-CLASS kann sich der Benutzer über alle für ihn verfügbaren Storage-Klassen eines SM-Pubsets und die jeweils eingestellten Datei-Attribute informieren.

Eine Dateigenerationsgruppe für Arbeitsdateien kann nicht in eine Dateigenerationsgruppe für Standarddateien umgewandelt werden und umgekehrt.

Für eine Dateigenerationsgruppe auf einem SF-Pubset ist nur die Angabe STOR-CLASS-DEFAULT=*NONE sinnvoll.

STOR-CLASS-DEFAULT = *STD
Als Default-Storage-Klasse der Dateigenerationsgruppe wird die pubset-spezifische Default-Storage-Klasse aus dem Benutzereintrag übernommen.
Wenn die Dateigenerationsgruppe auf einem SF-Pubset angelegt werden soll oder keine Default-Storage-Klasse im Benutzereintrag definiert ist, erhält die Dateigenerationsgruppe dieselben Attribute wie bei der Angabe STOR-CLASS-DEFAULT=*NONE.

STOR-CLASS-DEFAULT = <composed-name 1..8>
Der Dateigenerationsgruppe wird die angegebene Storage-Klasse zugewiesen. Die Storage-Klasse muss zum Zeitpunkt der Zuweisung existieren und für den Benutzer zugreifbar sein.
Für eine Dateigenerationsgruppe auf einem SF-Pubset wird die Angabe ignoriert und die Dateigenerationsgruppe erhält dieselben Attribute wie bei der Angabe STOR-CLASS-DEFAULT=*NONE. 

STOR-CLASS-DEFAULT = *NONE
Der Wert wirkt wie *UNCHANGED, wenn die folgenden Bedingungen alle erfüllt sind:

  • Die Dateigenerationsgruppe liegt auf einem Volume-Set für permanente Datenhaltung.

  • Der Benutzerkennung ist am betroffenen SM-Pubset eine Default-Storage-Klasse zugewiesen.

  • Physikalische Allokierung ist nicht erlaubt.

In allen anderen Fällen werden die Eigenschaften des Ablageortes der Dateigenerationsgruppe über die Operanden der Struktur *NONE(...) bestimmt und der Dateigenerationsgruppe wird keine Storage-Klasse zugewiesen bzw. eine bereits zugewiesene Storage-Klasse wird wieder entfernt.
Die Eigenschaften des Ablageortes der Dateigenerationen werden über die Angaben im Kommando CREATE-FILE-GENERATION bzw. MODIFY-FILE-GENERATION-SUPPORT bestimmt.
Zur Beschreibung der Operanden SAVE, MANAGEMENT-CLASS, CODED-CHARACTER-SET, USER-INFORMATION, ADM-INFORMATION, DIALOG-CONTROL und OUTPUT siehe die entsprechenden Operanden im Kommando MODIFY-FILE-ATTRIBUTES. 

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung / garantierte Meldungen


0

CMD0001

Kommando ausgeführt

2

0

DMS051E

Unstimmigkeiten zum Pool privater Platten oder Fehler bei Operanden

2

0

DMS0546

Katalogeintrag der angegebenen Datei hat Maximalgröße erreicht

2

0

DMS054A

Plattenspeichermangel oder Zugriff auf eine Platte nicht möglich

2

0

DMS06A9

Einige Generationen dieser FGG fehlen.

2

0

DMS06CA

Kommando ausgeführt, aber fehlerhafte Angabe im Operanden BASE-NUMBER ignoriert


1

CMD0202

Syntax- oder Semantikfehler im Kommando


32

DMS0584

Während der Verarbeitung wurde ein Zustand gemeldet, der die Fortführung der Funktion nicht zulässt.


32

DMS05C7

Unerwarteter interner Fehler im DVS


64

CMD0102

Aktion bei Auswahlangabe (Wildcard): die Bearbeitung wurde im Kontrolldialog mit *TERMINATE bzw. mit K2-Taste abgebrochen


64

CMD0216

Privilegien-Fehler


64

DMS0501

Angeforderter Katalog nicht verfügbar


64

DMS0512

Angeforderter Katalog nicht gefunden


64

DMS051B

Gewünschte Benutzerkennung nicht im Pubset
garantierte Meldungen: DMS051B, DMS0681


64

DMS051C

Benutzer hat auf Pubset kein Zugriffsrecht
garantierte Meldungen: DMS051C, DMS0681


64

DMS0535

Angegebene Datei nicht mehrfach benutzbar


64

DMS053E

Datei auf priv. Datentraeger bereits katalogisiert


64

DMS055C

Der Katalogeintrag konnte auf der zugewiesenen Privatplatte nicht gefunden werden


64DMS0579Ungültiger Operand für temporäre Datei oder Arbeitsdatei

64

DMS057A

Angegebene Storage-Klasse passt nicht zu WORK-FILE-Attribut


64

DMS057B

Ungültiger Operand für migrierte Datei


64

DMS057C

Bearbeitung wegen HSMS-Fehler nicht möglich


64

DMS057E

Datei migriert, HSMS nicht verfügbar


64

DMS057F

Migrierte Datei darf nicht umbenannt werden


64

DMS0585

Während der Katalogverarbeitung bzw. während der Mehrrechnerverarbeitung wurde ein Fehler festgestellt.


64

DMS0586

Der Zugriff bzw. die Belegung eines Datenträgers ist derzeit nicht möglich


64

DMS0587

Die Benutzung des angegebenen Kommandos wurde von der Systembetreuung eingeschränkt


64DMS059FUngültiger Wert der Sicherungsversion 

64

DMS05B5

Guard nicht verfügbar


64

DMS05CC

Dateiname bereits katalogisiert


64

DMS05C

Erster Dateiname nicht katalogisiert


64

DMS05FC

Angegebene Benutzer-Kennung nicht im HOME-Pubset


64

DMS0609

Zugriff auf Systemdatei nicht möglich


64

DMS060D

Ungültiger Dateiname der Referenzdatei (PROTECTION-ATTR)


64

DMS0610

Aktion mit Auswahlangabe (Wildcards): Die Kommandoausführung war für mindestens eine selektierte FGG fehlerhaft


64

DMS0613

Management-Klasse unbekannt


64

DMS0618

Storage-Klasse unbekannt


64

DMS061A

Storage-Klassen-Katalog konnte nicht gelesen werden


64

DMS06FF

BCAM Verbindung unterbrochen


128

DMS0506

Funktion wegen Masterwechsel nicht ausgeführt


130

DMS0586

Der Zugriff bzw. die Belegung eines Datenträgers ist derzeit nicht möglich


130

DMS0588

Die Plattenspeicher-Zuweisung konnte nicht durchgeführt werden


130

DMS0524

Systemadressraum erschöpft


130

DMS053C

In der Katalog-Datei des Pubsets kein Platz


130

DMS0582

Die Datei ist derzeit gesperrt oder in Gebrauch und kann deshalb nicht bearbeitet werden


130

DMS0585

Während der Katalogverarbeitung bzw. während der Mehrrechnerverarbeitung wurde ein Fehler festgestellt.
garantierte Meldung: DMS053C


130

DMS0594

Nicht genügend virtueller Speicherplatz vorhanden


130

DMS05C8

Maximale erlaubte Anzahl von Dateien erreicht

 

Beispiele

Beispiel 1: Dateieigenschaften einer Dateigenerationsgruppe ändern (OVERFLOW-OPTION)

/show-file-attr max.group.2,inf=(org=*yes) ———————————————————————————————— (1)

%0000000000 :2OSG:$USER1.MAX.GROUP.2 (FGG)
%  ------------------------------- GENERATION-INFO ----------------------------
%  MAXIMUM    = 3           BASE-NUM   = 0           OVERFL-OPT = CYCL-REPL
%  FIRST-GEN  = 7           LAST-GEN   = 9
%:2OSG: PUBLIC:      1 FILE  RES=         0 FRE=         0 REL=         0 PAGES

/show-file-attr max.group.2,select=(generation=*yes) ————————————————————— (2)

%         0 :2OSG:$USER1.MAX.GROUP.2 (FGG)
%         3 :2OSG:$USER1.MAX.GROUP.2(*0007)
%         3 :2OSG:$USER1.MAX.GROUP.2(*0008)
%         3 :2OSG:$USER1.MAX.GROUP.2(*0009)
%:2OSG: PUBLIC:      4 FILES RES=         9 FRE=         9 REL=         9 PAGES

/mod-file-gr max.group.2,gen-par=(overflow-option=*keep-gen) ————————————— (3)
/cre-file-gen max.group.2(*10)
/cre-file-gen max.group.2(*11)
/show-file-attr max.group.2,inf=(org=*yes) ——————————————————————————————— (4)

%0000000000 :2OSG:$USER1.MAX.GROUP.2 (FGG)
%  ------------------------------- GENERATION-INFO ----------------------------
%  MAXIMUM    = 3           BASE-NUM   = 0           OVERFL-OPT = KEEP-GEN
%  FIRST-GEN  = 7           LAST-GEN   = 11
%:2OSG: PUBLIC:      1 FILE  RES=         0 FRE=         0 REL=         0 PAGES

/show-file-attr max.group.2,select=(generation=*yes) ————————————————————— (5)

%         0 :2OSG:$USER1.MAX.GROUP.2 (FGG)
%         3 :2OSG:$USER1.MAX.GROUP.2(*0007)
%         3 :2OSG:$USER1.MAX.GROUP.2(*0008)
%         3 :2OSG:$USER1.MAX.GROUP.2(*0009)
%         3 :2OSG:$USER1.MAX.GROUP.2(*0010)
%         3 :2OSG:$USER1.MAX.GROUP.2(*0011)
%:2OSG: PUBLIC:      6 FILES RES=        15 FRE=        15 REL=        15 PAGES

/mod-file-gr max.group.2,gen-par=(overflow-option=*cyclic-replace) ——————— (6)
/show-file-attr max.group.2,inf=(org=*yes) ——————————————————————————————— (7)

%         0 :2OSG:$USER1.MAX.GROUP.2 (FGG)
%         3 :2OSG:$USER1.MAX.GROUP.2(*0009)
%         3 :2OSG:$USER1.MAX.GROUP.2(*0010)
%         3 :2OSG:$USER1.MAX.GROUP.2(*0011)
%:2OSG: PUBLIC:      4 FILES RES=         9 FRE=         9 REL=         9 PAGES

/show-file-attr max.group.2,select=(generation=yes)

%       0 :2OSG:$USERXY01.MAX.GROUP.2 (FGG)
%       9 :2OSG:$USERXY01.MAX.GROUP.2(*0009)
%       9 :2OSG:$USERXY01.MAX.GROUP.2(*0010)
%       9 :2OSG:$USERXY01.MAX.GROUP.2(*0011)
%:2OSG: PUBLIC:      4 FILES RES=       27  FRE=        27  REL=       27 PAGES 

(1)

Ausgabe der Dateieigenschaften der Dateigenerationsgruppe MAX.GROUP.2 (Gruppeneintrag). Es können maximal 3 Generationen existieren. Jede weitere Generation würde die jeweils älteste Generation ersetzen (OVERFLOW-OPTION =*CYCLIC-REPLACE).

(2)

Ausgabe der Dateigenerationsgruppe MAX.GROUP.2 mit den zugehörigen Generationen. Es existieren die Generationen *0007 bis *0009.

(3)

Die Vereinbarung OVERFLOW-OPTION wird auf KEEP-GENERATION geändert. Danach werden die Generationen *0010 und *0011 erzeugt.

(4)

Ausgabe des geänderten Gruppeneintrags.

(5)

Ausgabe des Gruppeneintrags und aller zugehörigen Generationen. Es existieren fünf Generationen. Die Generationen *0007 und *0008 wurden beim Erzeugen der Generationen *0010 und *0011 nicht gelöscht!

(6)

Die Vereinbarung OVERFLOW-OPTION wird wieder auf CYCLIC-REPLACE geändert.

(7)

Ausgabe des geänderten Gruppeneintrags und der zugehörigen Dateigenerationen. Die „überschüssigen“ Generationen *0007 und *0008 wurden gelöscht.

Beispiel 2: Dateieigenschaften einer Dateigenerationsgruppe ändern (BASE-NUMBER)

/show-file-attr max.group.2,inf=(org=*yes) ———————————————————————————————— (1)

%0000000000 :2OSG:$USER1.MAX.GROUP.2 (FGG)
%  ------------------------------- GENERATION-INFO ----------------------------
%  MAXIMUM    = 3           BASE-NUM   = 0           OVERFL-OPT = CYCL-REPL
%  FIRST-GEN  = 9           LAST-GEN   = 11
%:2OSG: PUBLIC:      1 FILE  RES=         0 FRE=         0 REL=         0 PAGES
%00000000 :2OS2:$USER1.MAX.GROUP.2 (FGG)

/show-file-attr max.group.2,select=(generation=yes) ——————————————————————— (2)

%       0 :2OSG:$USERXY01.MAX.GROUP.2 (FGG)
%       9 :2OSG:$USERXY01.MAX.GROUP.2(*0009)
%       9 :2OSG:$USERXY01.MAX.GROUP.2(*0010)
%       9 :2OSG:$USERXY01.MAX.GROUP.2(*0011)
%:2OSG: PUBLIC:      4 FILES RES=       27  FRE=        27  REL=       27 PAGES 

/cre-file-gen max.group.2(+1) ————————————————————————————————————————————— (3)

%  CMD0051 INVALID OPERAND 'GENERATION-NAME'                                          (4) 
%  DMS0681 DMS ERROR '06C7' WHEN ACCESSING FILE ':2OSG:$USER1.MAX.GROUP.2(+01)'.
 FOR FURTHER INFORMATION: /HELP-MSG DMS06C7

/mod-file-gr max.group.2,gen-par=(base-number=absolut(11)) ———————————————— (5)
/cre-file-gen max.group.2(+1) ————————————————————————————————————————————— (6)
/cre-file-gen max.group.2(+2)
/show-file-attr max.group.2,inf=(org=*yes) ———————————————————————————————— (7)

%0000000000 :2OSG:$USER1.MAX.GROUP.2 (FGG)
%  ------------------------------- GENERATION-INFO ----------------------------
%  MAXIMUM    = 3           BASE-NUM   = 11          OVERFL-OPT = CYCL-REPL
%  FIRST-GEN  = 11          LAST-GEN   = 13
%:2OSG: PUBLIC:      1 FILE  RES=         0 FRE=         0 REL=         0 PAGES

/show-file-attr max.group.2,select=(generation=yes)

%         0 :2OSG:$USER1.MAX.GROUP.2 (FGG)
%         3 :2OSG:$USER1.MAX.GROUP.2(*0011)
%         3 :2OSG:$USER1.MAX.GROUP.2(*0012)
%         3 :2OSG:$USER1.MAX.GROUP.2(*0013)
%:2OSG: PUBLIC:      4 FILES RES=         9 FRE=         9 REL=         9 PAGES

(1)

Ausgabe des Gruppeneintrags der Dateigenerationsgruppe MAX.GROUP.2. Als Bezugsnummer bei relativen Generationsangaben ist Null (Basisnummer) eingetragen.

(2)

Ausgabe aller zugehörigen Generationen. Es existieren die Generationen *0009 bis *0011.

(3)

Unter Angabe der relativen Generationsnummer +1 wird versucht eine weitere Generation zu erzeugen.

(4)

Das Kommando CREATE-FILE-GENERATION wird abgewiesen, da die Angabe +1 bezogen auf die Basisnummer Null die Generation *0001 ergeben würde und die zuletzt erzeugte Generation *0011 ist.

(5)

Die Basisnummer im Gruppeneintrag wird auf die Nummer der zuletzt erzeugten Generation gesetzt (*0011). Damit wird erreicht, dass bei relativen Angaben wieder mit +1 begonnen werden kann (statt +12).

(6)

Die Generationen *0012 und *0013 werden durch Angabe der relativen Generationsnummer +1 und +2 erzeugt.

(7)

Ausgabe des Gruppeneintrags und aller zugehörigen Generationen.