Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

MODIFY-HEL-TELESERVICE-ALARM

&pagelevel(3)&pagelevel

Teleservice-Alarm einstellen

Komponente:

BS2000

Funktionsbereich:

Fehlerprotokollierung                                                                                                         

Anwendungsbereich:

ERROR-LOGGING

Privilegierung:

HARDWARE-MAINTENANCE

Funktionsbeschreibung

Das Kommando MODIFY-HEL-TELESERVICE-ALARM schaltet den Teleservice-Alarm aus bzw. wieder ein. Bei eingeschaltetem Teleservice-Alarm wird bei Erreichen eines Fehlerschwellwertes (siehe Kommando MODIFY-HEL-CHECK) die Meldung „CALL TELESERVICE“ an der Konsole ausgegeben. Bei Einschalten der Alarmfunktion kann außerdem festgelegt werden, in welchem Zeitraum die Meldung ausgegeben wird. Dadurch kann z.B. erreicht werden, dass die Alarmmeldung nur während der normalen Arbeitszeit ausgegeben wird.

Das Kommando wird abgewiesen, wenn die HEL-Protokollierung ausgeschaltet ist.

Die aktuelle Einstellung der Alarmfunktion kann mit dem Kommando SHOW-HEL-TELESERVICE-ALARM angezeigt werden.

Format

MODIFY-HEL-TELESERVICE-ALARM

ALARM = *STD / *OFF / *ON(...)


*ON(...)



|

FROM = *UNCHANGED / <time> / *STD



|

,TO = *UNCHANGED / <time> / *STD

Operandenbeschreibung

ALARM = *STD / *OFF / *ON(...)
Bestimmt, ob bei Erreichen eines Fehlerschwellwerts die Alarmmeldung ausgegeben wird. Bei eingeschalteter Alarmfunktion (ALARM=*ON) kann Zeitraum festgelegt werden, in dem Alarmmeldungen ausgegeben werden.

ALARM = *STD
Es wird der vom System festgelegte Wert eingestellt:
ALARM=*ON(FROM=*STD,TO=*STD)

ALARM = *OFF
Die Alarmfunktion wird ausgeschaltet. Bei Erreichen eines Fehlerschwellwerts wird keine Meldung ausgegeben.

ALARM = *ON(...)
Die Alarmfunktion wird eingeschaltet. Bei Erreichen eines Fehlerschwellwerts wird eine Meldung ausgegeben. Auszugebende Meldungen werden in dem Zeitintervall ausgegeben, das durch die untergeordneten Operanden FROM und TO bestimmt wird. 

FROM = *UNCHANGED / <time> / *STD
Bestimmt den Beginn des Zeitintervalls, in dem Alarmmeldungen ausgegeben werden.

FROM = *UNCHANGED
Die aktuelle Einstellung wird nicht verändert.

FROM = <time>
Uhrzeit, mit der das Zeitintervall beginnt.

FROM = *STD
Es wird die im System vorgegebene Uhrzeit verwendet (FROM=00:00:00).

TO = *UNCHANGED / <time> / *STD
Bestimmt das Ende des Zeitintervalls, in dem Alarmmeldungen ausgegeben werden.

TO = *UNCHANGED
Die aktuelle Einstellung wird nicht verändert.

TO = <time>
Uhrzeit, mit der das Zeitintervall endet.

TO = *STD
Es wird die im System vorgegebene Uhrzeit verwendet (TO=24:00:00).

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Kommando erfolgreich ausgeführt


32

HEL0100

Interner Fehler


32

HEL0105

Börsen-Probleme


64

HEL0010

Hardware-Error-Logging ist nicht eingeschaltet


64

HEL0110

Privilegienfehler

Beispiel

/mod-hel-tele-alarm alarm=*std ———————————————————————————————————— (1)
/show-hel-tele-alarm

%  HEL0005 TELESERVICE-ALARM BY HEL IS ACTIVE. MONITORING-INTERVALL FROM 
00:00:00 TO 24:00:00 

/mod-hel-tel-alarm *on(from=8:15,to=16:45) ———————————————————————— (2)
/mod-hel-tel-alarm *off ——————————————————————————————————————————— (3)
/show-hel-tele-alarm

%  HEL0006 TELESERVICE-ALARM BY HEL IS DEACTIVATED. 

/mod-hel-tele-alarm *on ——————————————————————————————————————————— (4)
/show-hel-tele-alarm

%  HEL0005 TELESERVICE-ALARM BY HEL IS ACTIVE. MONITORING-INTERVALL FROM 
08:15:00 TO 16:45:00 

/mod-hel-tele-alarm *on(from=*std) ———————————————————————————————— (5)
/show-hel-tele-alarm

%  HEL0005 TELESERVICE-ALARM BY HEL IS ACTIVE. MONITORING-INTERVALL FROM 
00:00:00 TO 16:45:00 

(1)

Mit dem Kommando MODIFY-HEL-TELESERVICE-ALARM und ALARM=*STD wird die standardmäßige Einstellung der Alarmfunktion gewählt. Das anschließende SHOW-HEL-TELESERVICE-ALARM-Kommando gibt die Einstellung aus: Die Alarmfunktion ist eingeschaltet und Alarmmeldung werden im Zeitraum von 0 bis 24 Uhr ausgegeben.

(2)

Der Zeitraum für die Ausgabe von Alarmmeldungen wird geändert: Die Ausgabe erfolgt von 8:15 Uhr bis 17:45 Uhr.

(3)

Anschließend wird die Alarmfunktion ausgeschaltet. Das nachfolgende SHOW-HEL-TELESERVICE-ALARM-Kommando zeigt dies an.

(4)

Nach dem erneuten Einschalten mit MODIFY-HEL-TELESERVICE-ALARM und ALARM=*ON zeigt das SHOW-HEL-TELESERVICE-ALARM-Kommando den zuvor geänderten Zeitraum an (siehe Punkt 2).

(5)

Mit MODIFY-HEL-TELESERVICE-ALARM und ALARM=*ON(FROM=*STD) wird der Beginn des Meldezeitraums auf den System-Standardwert gesetzt. Das nachfolgende SHOW-HEL-TELESERVICE-ALARM-Kommando zeigt als Beginn 0 Uhr an.