Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

MODIFY-MIP-PARAMETERS

&pagelevel(3)&pagelevel

MIP-Parameterdatei erzeugen oder ändern, Meldungsdateien dem System zuschalten oder entziehen

Komponente:

MIP                                                                                                         

Funktionsbereich:

Meldungsbearbeitung

Anwendungsbereich:

MESSAGE-PROCESSING

Privilegierung:

TSOS

Funktionsbeschreibung

Über das Kommando MODIFY-MIP-PARAMETERS können die Meldungsdatei-Zuordnungstabelle sowie die MIP-Parameterdatei geändert sowie eine neue MIP-Parameterdatei angelegt werden. Meldungsdateien können dem System zugeschaltet bzw. entzogen werden. Durchgeführte Änderungen haben systemweite Gültigkeit.
Das Kommando SHOW-MIP-PARAMETERS informiert über die Einstellungen der MIP-Parameterdatei.


Hinweis

Ist eine zu entfernende Meldungsdatei nicht in der Meldungsdatei-Zuordnungstabelle enthalten, so wird das Kommando trotzdem bearbeitet.

Format

MODIFY-MIP-PARAMETERS                                                                                                                       

SCOPE = *TEMPORARY / *PERMANENT / *NEXT-SESSION(...)


*NEXT-SESSION(...)



|

PARAMETER-FILE = *CURRENT / <filename 1..54 without-gen>       

,ADD-MSG-FILE = *NONE / <filename 1..54 without-gen>

,REMOVE-MSG-FILE = *NONE / <filename 1..54 without-gen>

Operandenbeschreibung

SCOPE = *TEMPORARY / *PERMANENT / *NEXT-SESSION(...)
Legt die Wirkungsdauer der Änderung fest.

SCOPE = *TEMPORARY
Nur die während des aktuellen Systemlaufs gültige Meldungsdatei-Zuordnungstabelle wird geändert. Damit sind durchgeführte Änderungen nur für den aktuellen Systemlauf systemweit gültig; für künftige Systemläufe sind die Änderungen ohne Belang.

SCOPE = *PERMANENT
Sowohl die Meldungsdatei-Zuordnungstabelle als auch die MIP-Standardparameterdatei werden geändert. Die Änderungen sind damit für den aktuellen Systemlauf wie auch für künftige Systemläufe systemweit gültig.
Kann die MIP-Parameterdatei infolge eines Fehlers (z.B. MIP-Parameterdatei gesperrt, zu wenig Speicherplatz auf der Platte, DVS-Fehler) nicht geändert werden, so wird lediglich die Meldungsdatei-Zuordnungstabelle geändert. In diesem Fall muss die Fehlerursache beseitigt und anschließend das Kommando erneut abgesetzt werden.

SCOPE = *NEXT-SESSION(...)
Die angegebene MIP-Parameterdatei wird geändert. Der Name der Meldungsdatei wird in der MIP-Parameterdatei abgespeichert. Dabei wird nicht überprüft, ob die Meldungsdatei tatsächlich existiert bzw. ob es sich dabei um eine korrekte Meldungsdatei handelt.
Kann die MIP-Parameterdatei infolge eines Fehlers (z.B. MIP-Parameterdatei gesperrt, zu wenig Speicherplatz auf der Platte, DVS-Fehler) nicht geändert werden, so muss die Fehlerursache beseitigt und anschließend das Kommando erneut abgesetzt werden.

PARAMETER-FILE = *CURRENT / <filename 1..54 without-gen>
Legt fest, für welche MIP-Parameterdatei die Änderungen durchzuführen sind.

PARAMETER-FILE = *CURRENT
Die MIP-Standardparameterdatei SYSPAR.MIP.vvv (vvv = Versionskennzeichen) wird geändert.

PARAMETER-FILE = <filename 1..54 without-gen>
Name der MIP-Parameterdatei, für die die Änderungen durchzuführen sind. Existiert keine MIP-Parameterdatei dieses Namens, so wird sie angelegt.

ADD-MSG-FILE = *NONE / <filename 1..54 without-gen>
Legt den Namen der Meldungsdatei fest, die zu aktivieren bzw. in eine Parameterdatei einzugliedern ist.
Wird das Kommando für eine Meldungsdatei abgesetzt, die bereits aktiviert bzw. in eine MIP-Parameterdatei eingegliedert ist, so wird die Meldungsdatei aufs Neue aktiviert bzw. in der MIP-Parameterdatei mit der höchstmöglichen Priorität versehen (erste Stelle in der Meldungsdatei-Zuordnungstabelle bzw. der MIP-Parameterdatei).

ADD-MSG-FILE = <filename 1..54 without-gen>
Ein über über ACS definierter Alias-Dateiname wird zum vollständigen Dateinamen ergänzt (vollständiger Dateiname incl. Katalog- und Benutzerkennung) und als solcher in der Meldungsdatei-Zuordnungstabelle bzw. der MIP-Parameterdatei abgespeichert.
Handelt es sich um keinen Alias-Namen, so wird der angegebene Dateiname unverändert in der MIP-Parameterdatei abgespeichert (also ohne Katalog- und Benutzerkennung, wenn diese nicht angegeben wurden).

REMOVE-MSG-FILE = *NONE / <filename 1..54 without-gen>
Legt den Namen der zu deaktivierenden Meldungsdatei fest. 

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Kommando ohne Fehler ausgeführt

2

0

NMH1129

Warnung


32

NMH1121

Interner Fehler


32

NMH1125

Systemfehler


32

NMH1181

Systemfehler


64

CMD0216

Semantischer Fehler


64

NMH1133

Semantischer Fehler