Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

MODIFY-MONJV

&pagelevel(3)&pagelevel

Auftragsüberwachende JV modifizieren

Komponente:

JV                                                                                                         

Funktionsbereich:

Jobvariablen

Anwendungsbereich:

JOB-VARIABLES

Privilegierung:

STD-PROCESSING
HARDWARE-MAINTENANCE
SAT-FILE-EVALUATION
SAT-FILE-MANAGEMENT
SECURITY-ADMINISTRATION

Funktionsbeschreibung

Mit dem Kommando MODIFY-MONJV können folgende Elemente im Systemteil einer auftragsüberwachenden Jobvariablen modifiziert werden:

  • Zeitstempel (Operand TIMESTAMP)

  • Name des zu überwachenden Auftrages (Operand DESCRIPTOR)

  • auftragsspezifische Informationen (Operand USER-INFORMATION)

Format und Position der Elemente im Systemteil sind im Handbuch „JV“ [20] beschrieben.

Der Aufrufer muss die Berechtigung für den Schreibzugriff besitzen.

Ohne Angabe einer Jobvariablen wirkt das Kommando auf die auftragsüberwachende Jobvariable des Auftrags, in dem es abgesetzt wurde.

Das Kommando wird nur ausgeführt, wenn die Jobvariable einen Auftrag überwacht.

Format

MODIFY-MONJV                                                

Kurzname: MDMJV

 MONJV = *SMONJVJ / <filename 1..54 without-gen-vers>

,TIMESTAMP = *UNCHANGED / *SET

,DESCRIPTOR = *UNCHANGED / <c-string 1..8 with-low>

,USER-INFORMATION = *UNCHANGED / <c-string 1..58 with-low>

,PASSWORD = *NONE / <c-string 1..4> / <x-string 1..8> / <integer -2147483648..2147483647> / *SECRET

Operandenbeschreibung

MONJV = *SMONJVJ / <filename 1..54 without-gen-vers>
Name der überwachenden Jobvariablen. Voreinstellung ist *SMONJVJ, d.h. die Jobvariable, die den eigenen Auftrag überwacht (sie wurde beim Auftragsstart, d.h. bei Setzen des Status auf „$R“, mit dem Kettungsnamen *SMONJVJ verknüpft).

TIMESTAMP = *UNCHANGED / *SET
Gibt an, ob ein Zeitstempel (in UTC-Zeit) für die Auftragsüberwachung gesetzt werden soll (Format: yyyy-mm-ddhhmmss). Voreinstellung ist *UNCHANGED, d.h. es wird kein neuer Zeitstempel gesetzt.

DESCRIPTOR = *UNCHANGED / <c-string 1..8 with-low>
Gibt an, ob der Name der zu überwachenden Anwendung gesetzt werden soll. Voreinstellung ist *UNCHANGED, d.h. es erfolgt keine Änderung. Angaben mit weniger als acht Zeichen werden rechtsbündig mit Leerzeichen aufgefüllt.

USER-INFORMATION = *UNCHANGED / <c-string 1..58 with-low>
Gibt an, ob anwendungsspezifische Informationen gesetzt werden sollen. Voreinstellung ist *UNCHANGED, d.h. es erfolgt keine Änderung. Angaben mit weniger als 58 Zeichen werden rechtsbündig mit Leerzeichen aufgefüllt.

PASSWORD = *NONE / <c-string 1..4> / <x-string 1..8> / <integer -2147483648..2147483647> / *SECRET
Kennwort, das ggf. für den Schreibzugriff auf die Jobvariable erforderlich ist. Voreingestellt ist *NONE, d.h. keine Kennwortangabe.
Der Operand PASSWORD hat folgende Besonderheiten:

  • Im geführten Dialog ist das Eingabefeld automatisch dunkel-gesteuert.

  • Bei Angabe von *SECRET oder ^ im ungeführten Dialog und in Vordergrund-Prozeduren stellt SDF ein dunkel-gesteuertes Eingabefeld zur verdeckten Eingabe des Kennworts zur Verfügung.

  • Das eingegebene Kennwort wird nicht protokolliert.

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Kommando ausgeführt

1

0

CMD0001

Es war keine Aktion notwendig

2

0

CMD0001

Kommando ausgeführt mit Warnung


1

CMD0202

Syntaxfehler


32

CMD0221

Systemfehler


64

JVS04E0

Kommando in der Aufruf-Umgebung nicht ausführbar; Fehlerursache, wenn möglich beseitigen (siehe SYSOUT-Meldung JVS04xx)


130

JVS04E1

Kommando kann vorübergehend nicht ausgeführt werden; Ursache siehe SYSOUT-Meldung JVS04xx


130

CMD2282

Subsystem JV für unbestimmte Zeit nicht verfügbar

Beispiel

/set-logon-par user,12345678,'PASSWORD',monjv=test
/show-jv test

%$R 09WXU1OSH    J0312014-01-27102849 

/mod-monjv test,timestamp=*set,desc='APPLICTN',user-inf='User Info' ——— (1)
/show-jv test ——————————————————————————————————————————————————————— (2)

%$R 09WXU1OSH    J0312012-01-271028492014-01-27103438APPLICTN          User Info

(1)

In der Jobvariablen TEST wird ein Zeitstempel gesetzt, die Felder DESCRIPTOR und USER-INFORMATION werden mit Werten belegt, die frei gewählt sind.

(2)

Die Jobvariable TEST enthält nun folgende Werte:

  • TIMESTAMP: 2014-01-27103438

  • DESCRIPTOR: 'APPLICTN'

  • USER-INFORMATION='User Info'