Sprache der Meldungsausgabe vereinbaren
Komponente: | MIP |
Funktionsbereich: | Meldungsbearbeitung |
Anwendungsbereich: | MESSAGE-PROCESSING |
Privilegierung: | STD-PROCESSING |
Funktionsbeschreibung
Mit dem Kommando MODIFY-MSG-ATTRIBUTES legt der Benutzer fest, in welcher Sprache die Meldungsausgabe für seinen Auftrag erfolgen soll. Er bestimmt dabei, welche Meldungsdateien nach dem Meldungstext in der gewünschten Sprache durchsucht werden. Werden diese Meldungstexte nicht in den angegebenen Meldungsdateien (aktivierte System- und bzw. oder Task-Meldungsdateien) gefunden, erfolgt die Meldungsausgabe in der im Systemparameter MSGLPRI festgelegten Sprache.
Bei Ausgaben von SDF (z.B. Datentypen, Hilfetexte) wird ebenfalls der eingestellte Sprachschlüssel berücksichtigt (siehe Handbuch „Dialogschnittstelle SDF“ [15]).
Das Kommando SHOW-MSG-FILE-ASSIGNMENT gibt die Namen der aktivierten System- und Task-Meldungsdateien aus.
Format
MODIFY-MSG-ATTRIBUTES |
TASK-LANGUAGE = *UNCHANGED / *STD / *NO / <name 1..1> |
Operandenbeschreibung
TASK-LANGUAGE = *UNCHANGED / *STD / *NO / <name 1..1>
Vereinbart die Sprache, in der die Meldungen ausgegeben werden sollen.
TASK-LANGUAGE = *STD
Die Meldungsausgabe erfolgt in der Sprache, die im Benutzereintrag festgelegt ist (siehe Ausgabefeld DEFAULT-MSG-LANGUAGE, Kommando SHOW-USER-ATTRIBUTES). Enthält der Benutzereintrag keinen entsprechenden Wert, so wird die durch den Systemparameter MSGLPRI festgelegte Sprache angenommen.
z.B. E = Englisch oder D = Deutsch.
TASK-LANGUAGE = *NO
Die Meldungsausgabe erfolgt in der Sprache, die durch den Systemparameter MSGLPRI festgelegt ist.
TASK-LANGUAGE = <name 1..1>
Die Meldungsausgabe erfolgt in der Sprache, die dem angegebenen Sprachschlüssel entspricht (z.B. TASK-LANGUAGE=E für Englisch).
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Ohne Fehler | |
1 | NHM1174 | Syntaxfehler | |
64 | CMD0216 | Semantikfehler |