Vorgaben für Montieren und Demontieren setzen
Komponente: | BS2000 |
Funktionsbereich: | Geräteverwaltung |
Anwendungsbereich: | DEVICE |
Privilegierung: | OPERATING |
Berechtigungsschlüssel: | G |
Funktionsbeschreibung
Mit dem Kommando MODIFY-MOUNT-PARAMETER kann der Operator Vorgaben für das Montieren und Demontieren von Bändern und Platten setzen.
Über die aktuell eingestellten Werte kann sich der Operator mit dem Kommando SHOW-MOUNT-PARAMETER informieren.
Format
MODIFY-MOUNT-PARAMETER | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Operandenbeschreibung
DISK-MOUNT =
Gibt an, ob der Operator bereit ist, Platten-Montierungen auszuführen.
System-Voreinstellung ist *YES.
DISK-MOUNT = *UNCHANGED
Der bisher gültige Wert (vorheriges MOD-MOUNT-PAR oder Voreinstellung) bleibt unverändert.
DISK-MOUNT = *YES
Der Operator ist bereit, Plattenmontierungen auszuführen, d.h. Belegungsanforderungen für nicht montierte Privatplatten führen zu einer MOUNT-Meldung.
DISK-MOUNT = *NO
Der Operator ist nicht bereit, Plattenmontierungen auszuführen. Belegungsanforderungen für neu zu montierende Privatplatten werden vom System automatisch abgewiesen. REMOUNT- und INOP-Meldungen werden weiterhin ausgegeben und müssen beantwortet werden.
TAPE-MOUNT =
Gibt an, ob der Operator bereit ist, Bandmontierungen auszuführen. System-Voreinstellung ist *YES.
TAPE-MOUNT = *UNCHANGED
Der bisher gültige Wert (vorheriges MOD-MOUNT-PAR oder Voreinstellung) bleibt unverändert.
TAPE-MOUNT = *YES
Der Operator ist bereit, Bandmontierungen auszuführen, d.h. Belegungsanforderungen für nicht montierte Bänder führen zu einer MOUNT-Meldung.
TAPE-MOUNT = *NO
Der Operator ist nicht bereit, Bandmontierungen auszuführen. Belegungsanforderungen für neu zu montierende Bänder werden vom System automatisch abgewiesen. REMOUNT-, INOP- und WP-MISSING-Meldungen werden weiterhin ausgegeben und müssen beantwortet werden.
ALLOCATE-TAPE =
Legt fest, ob das System ohne Unterstützung des Operators (ohne MOUNT-Meldung) eine Zuweisung von Bändern, die bereits online sind, durchführen soll. System-Voreinstellung ist *YES.
ALLOCATE-TAPE = *UNCHANGED
Der bisher gültige Wert (vorheriges MOD-MOUNT-PAR oder Voreinstellung) bleibt unverändert.
ALLOCATE-TAPE = *YES
PREMOUNT-, MOUNT- und REMOUNT-Meldungen werden vom System automatisch beantwortet, wenn das Band als online erkannt wird.
ALLOCATE-TAPE = *NO
PREMOUNT-, MOUNT- und REMOUNT-Meldungen werden vom System auch dann nicht beantwortet, wenn das betreffende Band als online erkannt wird. Sie müssen vom Operator beantwortet werden.
UNLOAD-RELEASED-TAPE =
Legt fest, ob Bänder nach ihrer Freigabe entladen werden, sofern sie nicht vom Anwender entladen worden sind. System-Voreinstellung ist *ACCORDING-TO-USER-REQUEST. Bänder werden jedoch nur dann entladen, wenn diese vorher tatsächlich benutzt wurden (VOLUME-PHASE hatte den Wert IN-USE).
UNLOAD-RELEASED-TAPE = *UNCHANGED
Der bisher gültige Wert (vorheriges MOD-MOUNT-PAR oder Voreinstellung) bleibt unverändert.
UNLOAD-RELEASED-TAPE = *ACCORDING-TO-USER-REQUEST
Bänder werden bei ihrer Freigabe entsprechend der Anforderung des Anwenders entladen.
UNLOAD-RELEASED-TAPE = *REGARDLESS-OF-USER-REQUEST(...)
Bänder (Langbänder und/oder MBK’s) werden bei ihrer Freigabe entladen, wenn sie in Benutzung waren (PHASE = IN-USE).
TAPE-FAMILY = *ALL
Alle Bänder (Langbänder und MBK’s) werden bei ihrer Freigabe entladen.
TAPE-FAMILY = *MBK
Es werden nur Magnetbandkassetten bei ihrer Freigabe entladen. Langbänder werden bei ihrer Freigabe entsprechend der Anforderung des Anwenders entladen.
UNLOAD-RELEASED-TAPE = *IGNORE-USER-REQUEST
Eine UNLOAD-Aufforderung bei Freigabe eines Band-Volumes wird ignoriert. Bei Langbandgeräten wird jeder UNLOAD-Auftrag von NDM unbedingt ignoriert. Bei MBK-Geräten wird die UNLOAD-Aufforderung nur dann ignoriert, wenn das Gerät im Betriebsmodus „Manuell“ betrieben wird. Diese zusätzliche Abhängigkeit erlaubt auch im operatorlosen Betrieb den Kassettenwechsel bei vorgerüsteten Stackern.
NEXT-TAPE-MOUNT =
Bestimmt den Modus für die Geräteauswahl, nach dem NDM bei der Magnetbandgerätezuweisung das freie Gerät auswählen soll.
System-Voreinstellung ist *BEST-GENERATED-DEVICE.
NEXT-TAPE-MOUNT = *UNCHANGED
Der bisher gültige Modus für die Geräteauswahl bleibt unverändert.
NEXT-TAPE-MOUNT = *BEST-GENERATED-DEVICE
NDM durchsucht die Gerätetabelle vom Beginn an, d.h. in der bei der Systemgenerierung vorgegebenen Reihenfolge, und wählt das erste passende, freie Gerät aus.
NEXT-TAPE-MOUNT = *LEAST-RECENTLY-USED-DEVICE
NDM durchsucht die Gerätetabelle und wählt aus allen passenden, freien Geräten das aus, das am längsten unbenutzt ist. Mit dieser „wrap around“-Zuweisung kann eine gleichmäßigere Nutzung von Magnetbandgeräten erreicht werden.
NEXT-TAPE-MOUNT = *BY-CONTROLLER
NDM wählt aus den passenden freien Geräten ein Gerät an einer Steuerung, an der die wenigsten Geräte in Benutzung sind. Damit wird eine gleichmäßige Verteilung der benutzten Geräte an den vorhandenen Steuerungen und Kanalpfaden erzielt. Die Geräteauswahl im NDM berücksichtigt nur die eigenen Gerätebelegungen. In Verbindung mit der Funktion DDAL des Subsystems IORM (I/O Resource Manager, siehe Handbuch „Dienstprogramme“ [9]) wird die Optimierung erweitert auf alle Gastsysteme eines BS2000-Servers.
PREMOUNT-MSG =
Steuert die Ausgabe von PREMOUNT-Meldungen (NKVT012).
PREMOUNT-MSG = *UNCHANGED
Die bisherige Einstellung bleibt unverändert.
PREMOUNT-MSG = *ACCORDING-TO-USER-REQUEST
PREMOUNT-Meldungen werden kompatibel zum Systemverhalten bis einschließlich BS2000/OSD-BC V2.0 ausgegeben.
PREMOUNT-MSG = *IGNORE-USER-REQUEST
PREMOUNT-Meldungen werden unterdrückt.
PREMOUNT-MSG = *PROCESS-USER-REQUEST-ASYNCH
PREMOUNT-Meldungen werden als „normale“ Meldungen ausgegeben, die nicht beantwortet werden müssen.
LOCATION =
Gibt an, ob die getroffenen Einstellungen bzgl. Bänder abhängig vom Lagerort sein sollen.
LOCATION = *ALL
Die Einstellungen sind unabhängig vom Lagerort.
LOCATION = *NONE
Die Einstellungen gelten nur für Geräte, die keinem Lagerort zugeordnet sind.
LOCATION = <alphanum-name 1..8>
Die Einstellungen gelten nur für Geräte, die dem angegebenen Lagerort zugeordnet sind. Der Lagerort muss bereits eingerichtet sein (siehe /ADD-DEVICE-DEPOT). Nach dem Löschen eines Lagerortes werden auch die lagerortspezifischen Parameter wieder zurückgesetzt.
Bei Geräten, die mehreren Lagerorten mit unterschiedlichen Parametern zugeordnet sind, gilt die zuletzt gemachte Vorgabe.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Ohne Fehler | |
1 | NKV0001 | Syntaxfehler | |
130 | NKVD002 | Disk-Monitor nicht verfügbar | |
130 | NKVT002 | Tape-Monitor nicht verfügbar |
Hinweis
Falls im laufenden System mit SPOOLOUT auf Band gearbeitet wird, sollte immer UNLOAD-RELEASED-TAPE=*ACCORDING-TO-USER-REQUEST gesetzt sein. Dadurch wird vermieden, dass das SPOOLOUT-Band nach jedem SPOOLOUT einer Datei entladen wird und wieder neu montiert werden muss.