Empfang von freilaufenden Meldungen steuern
Komponente: | BS2000 |
Funktionsbereich: | Auftragsverarbeitung |
Anwendungsbereich: | JOB |
Privilegierung: | STD-PROCESSING |
Funktionsbeschreibung
Mit dem Kommando MODIFY-MSG-OPTIONS kann der Benutzer für seinen Auftrag den Empfang von freilaufenden Meldungen steuern. Es handelt sich dabei um asynchrone Meldungen bzw. Nachrichten der Systembetreuung oder einer System-Task, die den Benutzer erreichen können, aber nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit der Kommandobearbeitung stehen müssen.
Der Benutzer kann folgende Nachrichten erhalten:
auftragsbezogene Nachrichten, die ihm die Systembetreuung mit dem Kommando INFORM-JOB sendet
Nachrichten, die die Systembetreuung mit dem Kommando INFORM-ALL-JOBS an alle Benutzer sendet (Broadcasts)
Nachrichten von System-Tasks (z.B. Meldung bei Abschluss einer Dateiübertragung)
Der Benutzer kann den Empfang für drei Arten von Nachrichten getrennt einstellen:
für auftragsbezogene Nachrichten im Operanden OPERATOR-MSG
für Nachrichten an alle Benutzer im Operanden OPERATOR-BROADCAST
für Nachrichten von System-Tasks im Operanden SYSTEM-MSG
Dringende Nachrichten, z.B. Nachrichten bei Systembeendigung, werden dennoch ausgegeben.
Zu Beginn einer Task gelten folgende Einstellungen:
Operand | Einstellung bei Task-Beginn |
---|---|
OPERATOR-BROADCAST | *YES |
OPERATOR-MSG | *YES |
SYSTEM-MSG | *NO |
INFO-OUTPUT | *STD |
Über den Operanden INFO-OUTPUT kann der Benutzer außerdem steuern, an welcher Stelle empfangene Nachrichten an der Datensichtstation ausgegeben werden.
Die aktuellen Einstellungen werden mit dem Kommando SHOW-MSG-OPTIONS angezeigt.
Zugriff auf unterdrückte Meldungen
Der Benutzer kann mit Kommando MODIFY-MSG-OPTIONS zwar die Ausgabe von freilaufenden Meldungen unterdrücken, wenn er die Ausgabe als störend empfindet. Nachteil ist dabei jedoch, dass er eine für ihn wichtige Meldung ebenfalls nicht empfängt.
Ab BS2000/OSD-BC V3.0 besteht die Möglichkeit, mit dem Kommando ASSIGN-SYSEVENT einen Ereignisstrom einzurichten, der alle asynchronen Nachrichten an die Dialogtask aufnimmt, und dessen Inhalt mit dem Kommando SHOW-SYSEVENT-LOG online zu betrachten. Zusätzlich kann innerhalb des Ereignisstroms geblättert werden. Eine Task mit dem Privileg OPERATING kann direkt (d.h. ohne Zuweisung) auf den Ereignisstrom zugreifen. Um aber auch die drei mit MODIFY-MSG-OPTIONS unterdrückbaren Nachrichtenkategorien zu erhalten, muss diese Task eine explizite Zuweisung des System-Ereignisstroms mit ASSIGN-SYSEVENT vornehmen.
Format
MODIFY-MSG-OPTIONS |
OPERATOR-BROADCAST = *UNCHANGED / *YES / *NO ,OPERATOR-MSG = *UNCHANGED / *YES / *NO ,SYSTEM-MSG = *UNCHANGED / *YES / *NO ,INFO-OUTPUT = *UNCHANGED / list-poss(2): *STD / *SYSTEMLINE |
Operandenbeschreibung
OPERATOR-BROADCAST = *UNCHANGED / *YES / *NO
Gibt an, ob der Benutzer Meldungen empfangen will, die die Systembetreuung mit dem Kommando INFORM-ALL-JOBS an alle Benutzer sendet.
OPERATOR-MSG = *UNCHANGED / *YES / *NO
Gibt an, ob der Benutzer Meldungen empfangen will, die ihm die Systembetreuung mit dem Kommando INFORM-JOB sendet.
SYSTEM-MSG = *UNCHANGED / *YES / *NO
Gibt an, ob der Benutzer Meldungen empfangen will, die ihm eine System-Task sendet (z.B die Meldung nach Abschluss einer Dateiübertragung).
INFO-OUTPUT = *UNCHANGED / list-poss(2): *STD / *SYSTEMLINE
Gibt an, wie die von der Systembetreuung gesendeten Meldungen an der Datensichtstation auszugeben sind.
Mit *STD werden die Meldungen in der aktuellen Bildschirmzeile ausgegeben.
Mit *SYSTEMLINE erfolgt die Ausgabe in der Anzeigenzeile (unterste Bildschirmzeile). Bei der Angabe beider Werte erfolgt die Ausgabe sowohl in der aktuellen Bildschirmzeile als auch in der Anzeigenzeile.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Kommando ohne Fehler ausgeführt | |
1 | 32 | NBR0940 | Kommando nicht ausgeführt, da kein Eintrag in den TCB möglich war |