Meldungsbestellung ordern oder zurücknehmen
Komponente: | BS2000 |
Funktionsbereich: | Konsolen steuern |
Anwendungsbereich: | CONSOLE-MANAGEMENT |
Privilegierung: | OPERATING |
Berechtigungsschlüssel: | E |
Funktionsbeschreibung
Insbesondere logische BS2000-Konsolen können die Aufgabe haben, auf bestimmte Systemmeldungen zu reagieren. Das Kommando MODIFY-MSG-SUBSCRIPTION veranlasst die meldungsverteilende Instanz UCON, bestimmte Systemmeldungen an eine bestimmte Konsole zu übergeben (Meldungsbestellung) bzw. eine bestehende Meldungsbestellung zurückzunehmen. Die Meldungsbestellung bedeutet nicht die Beantragung einer exklusiven Meldungsausgabe für eine bestimmte Konsole.
Das Kommando gilt nur für die Konsole, auf der es abgesetzt worden ist. Für andere Konsolen ist es ohne Einfluss.
Über die vereinbarte Meldungsbestellung informiert das Kommando SHOW-MSG-SUBSCRIPTION.
Format
MODIFY-MSG-SUBSCRIPTION | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Operandenbeschreibung
ADD-MSG-ID = *NONE / list-poss(32): <name 1..7>
Legt fest, ob für die Konsole eine Meldungsbestellung verfügt wird.
Hinweis
Eine Meldungsbestellung kann vollständig oder teilweise über das Kommando SET-MSG-SUPPRESSION außer Kraft gesetzt werden.
ADD-MSG-ID = list-poss(32): <name 1..7>
Legt den Namen (Meldungsschlüssel) fest, der per Meldungsbestellung an die Konsole übergeben werden soll. Pro angegebenem Namen wird eine Meldungsbestellung eingetragen. Ein 7-stelliger Name entspricht genau einem Meldungsschlüssel, ein kürzerer Name (1- bis 6-stellig) einer Gruppe von Meldungsschlüsseln, die mit der angegebenen Zeichenfolge beginnen. Zu beantwortende Meldungen sind nicht bestellbar.
REMOVE-MSG-ID = *NONE / *ALL / list-poss(32): <name 1..7>
Legt fest, ob für die Konsole Meldungsbestellungen zurückgenommen werden sollen.
REMOVE-MSG-ID = *ALL
Alle für die Konsole verfügten Meldungsbestellungen werden zurückgenommen.
REMOVE-MSG-ID = list-poss(32): <name 1..7>
Legt den Namen (Meldungsschlüssel) der Meldungsbestellungen fest, die
zurückgenommen werden sollen. Pro angegebenem Namen wird eine Meldungsbestellung zurückgenommen, sofern diese existiert.
Eine Meldungsbestellung kann nur mit demselben Namen zurückgenommen werden, der bei der Bestellung angegeben wurde. Beispielsweise kann eine Bestellung aller Meldungen, die mit Zeichenfolge ABC123 beginnen (entspricht ADD-MSG-ID=ABC123), nicht mit REMOVE-MSG-ID=ABC1 zurückgenommen werden.
Auch eine Reduzierung der Bestellmenge durch die Abbestellung einer bestimmten Meldung, z.B. mit REMOVE-MSG-ID=ABC1234, ist nicht möglich. Hierfür ist das Kommando SET-MSG-SUPPRESSION vorgesehen.
ADD-SENDER = *NONE / *USER-ID(...) / *TSN(...) / *CONSOLE(...)
Meldungen, die von den betreffenden Absendern kommen, sollen der Konsole zugestellt werden.
Der Operand ist nur bei Eingabe an einer physikalischen oder logischen Konsole erlaubt. Die Eingabe aus einer Dialogtask mit OPERATING-Privileg ist nicht erlaubt.
ADD-SENDER = *NONE
Default-Wert.
Es werden keine Meldungsbestellungen anhand von Absenderattributen hinzugefügt.
ADD-SENDER = *USER-ID(...)
Es werden Meldungen bestellt, die von Benutzer- oder Systemtasks unter den angegebenen Benutzerkennungen (über MSG7[X]- bzw. TYPIO-Makroaufrufe) gesendet wurden.
USER-ID = *NONE / list-poss(32): <name 1..8>
Angabe einer oder mehrerer Benutzerkennungen.
Default-Wert ist *NONE, d.h. es erfolgt keine Meldungsbestellung.
ADD-SENDER = *TSN(...)
Es werden Meldungen bestellt, die von Benutzer- oder Systemtasks mit den angegebenen TSNs (über MSG7[X]- bzw. TYPIO- Makroaufrufe) gesendet wurden.
TSN = *NONE
Default-Wert. Es erfolgt keine Meldungsbestellung.
TSN = *SYSTEM-TASKS
Es werden alle von Systemtasks erzeugten Konsolmeldungen bestellt.
TSN = list-poss(32): <alphanum-name 1..4>
Es werden Meldungen bestellt, die von Benutzer- oder Systemtasks mit den angegebenen TSNs gesendet wurden.
Führende Nullen der TSN müssen mit angegeben werden; die Angabe TSN=AB wird als ' AB' und nicht als '00AB' interpretiert.
ADD-SENDER = *CONSOLE(...)
Es werden Meldungen bestellt, die von den angegebenen physikalischen bzw. logischen Konsolen gesendet wurden.
CONSOLE = *NONE / list-poss(32): <name 2..2> / <name 4..4>
Angabe einer oder mehrerer Konsolen.
Physikalische Konsolen werden mit zweistelliger Mnemonic, logische Konsolen mit vierstelligem Berechtigungsnamen angegeben.
Default-Wert ist *NONE, d.h. es erfolgt keine Meldungsbestellung.
REMOVE-SENDER = *NONE / *ALL / *USER-ID(...) / *TSN(...) / *CONSOLE(...)
Meldungsbestellungen, die zuvor mit MODIFY-MSG-SUBSCRIPTION über Absenderattribute geordert wurden (Operand ADD-SENDER) werden wieder zurückgenommen.
Der Operand ist nur bei Eingabe an einer physikalischen oder logischen Konsole erlaubt. Die Eingabe aus einer Dialogtask mit OPERATING-Privileg ist nicht erlaubt.
REMOVE-SENDER = *NONE
Default-Wert. Es werden keine Meldungsbestellungen zurückgenommen.
REMOVE-SENDER = *ALL
Es werden alle Meldungsbestellungen zurückgenommen, die zuvor über Absenderattribute geordert wurden (Operand ADD-SENDER).
REMOVE-SENDER = *USER-ID(...)
Es werden Meldungen von bestimmten Benutzerkennungen abbestellt, die zuvor über ADD-SENDER=*USER-ID(...) geordert wurden.
USER-ID = *ALL / list-poss (32): <name 1..8>
Angabe einer oder mehrerer Benutzerkennungen, für die die Meldungen abbestellt werden.
Default-Wert ist *ALL, d.h. es werden die Meldungen aller Benutzerkennungen abbestellt.
REMOVE-SENDER = *TSN(...)
Es werden Meldungen von bestimmten TSNs abbestellt, die zuvor über ADD-SENDER=*TSN(...) geordert wurden.
TSN = *ALL / *SYSTEM-TASKS / list-poss (32): <alphanum-name 1..4>
Angabe einer oder mehrerer TSN ́s, für die die Meldungen abbestellt werden.Default-Wert ist *ALL, d.h. es werden die Meldungen aller TSNs abbestellt.
REMOVE-SENDER = *CONSOLE(...)
Es werden Meldungen von bestimmten Konsolen abbestellt, die zuvor über ADD-SENDER=*CONSOLE(...) geordert wurden.
CONSOLE = *ALL / list-poss (32): <name 2..2> / <name 4..4>
Angabe einer oder mehrerer Konsolen, für die die Meldungen abbestellt werden.Default-Wert ist *ALL, d.h. es werden die Meldungen aller Konsolen abbestellt.
DELIVER-OTHER-MSG = *UNCHANGED / *YES / *NO
Legt fest, ob für die Konsole die Zustellung anderer (nicht bestellter) Meldungen beeinflusst werden soll.
Dieser Operand ist nur zulässig, wenn das Kommando an einer physikalischen oder logischen Konsole eingegeben wird.
DELIVER-OTHER-MSG = *UNCHANGED
Die Zustellung anderer (nicht bestellter) Meldungen bleibt für die Konsole unverändert.
DELIVER-OTHER-MSG = *YES
Eine evtl. verfügte Unterdrückung nicht bestellter Meldungen wird wieder aufgehoben.
DELIVER-OTHER-MSG = *NO
Der Konsole werden alle nicht bestellten Meldungen nicht zugestellt. Hiervon
ausgenommen sind lediglich zu beantwortende Meldungen sowie explizit an die Konsole gerichtete Meldungen.
Hinweise
Das Kommando kann an allen Konsolen abgesetzt werden, also an physikalischen und logischen Konsolen ($CONSOLE-Applikationen) sowie Dialogtasks mit dem Privileg OPERATING. An physikalischen und logischen Konsolen beeinflusst das Kommando die Zustellung von Meldungen an die Konsole, von der aus das Kommando abgesetzt wurde.
In Dialogtasks mit dem Privileg OPERATING wirkt das Kommando auf die Betrachtung eines System-Ereignisstroms (siehe Kommando SHOW-SYSEVENT-LOG TYPE= *SYSTEM). Aus diesem Grund wird der Operand DELIVER-OTHER-MSG in Dialogtasks nicht angeboten, da die Nichtanzeige von ungerichteten Meldungen (Wert *NO) praktisch mit der Rückgabe aller Operator-Rollen der betreffenden Dialogtask identisch wäre (siehe Kommando RELEASE-OPERATOR-ROLE).Wird die Meldungszustellung einzelner Meldungen mithilfe des Kommandos SET-MSG-SUPPRESSION unterdrückt, so ist diese Maßnahme von höherer Priorität als eine über das Kommando MODIFY-MSG-SUBSCRIPTION erfolgte Meldungsbestellung. Dies bedeutet, dass an einer Konsole eine Gruppe von Meldungen (z.B. alle Meldungen, deren Meldungsschlüssel mit der Zeichenfolge ABC beginnt) bestellt werden kann und sich aus dieser Menge über das Kommando SET-MSG-SUPPRESSION einzelne Meldungsschlüssel (z.B. die Meldung ABC1234) ausklammern lassen.
Bei Ausführung des Kommandos werden immer zuerst die in den Operanden REMOVE-MSG-ID und REMOVE-SENDER angegebenen Meldungsbestellungen zurückgenommen. Zu der verbleibenden Bestellmenge werden die in den Operanden ADD-MSG-ID und ADD-SENDER angegebenen Meldungsbestellungen hinzugefügt.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Kommando ohne Fehler ausgeführt | |
2 | 0 | NBR0091 | Einige Meldungsschlüssel wurden ignoriert |
1 | CMD0202 | Syntaxfehler | |
32 | NBR0034 | Fehler bei der Kommandoausführung | |
64 | CMD0216 | Erforderliche Berechtigung nicht vorhanden |